• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Prüfverfahren für neu installierte 35 kV GIS-Gasisolierschaltanlagen

Oliver Watts
Oliver Watts
Feld: Prüfung und Test
China

GIS (Gas-Isolierte Schaltanlage) bietet Vorteile wie eine kompakte Struktur, flexible Bedienung, zuverlässige Verriegelung, lange Lebensdauer, wartungsfreie Betrieb und geringe Raumforderung. Es besitzt auch viele unersetzliche Vorteile in Bezug auf die Isolierleistung, Umweltfreundlichkeit und Energieeinsparung und wird zunehmend in Industrie- und Bergbauunternehmen, Flughäfen, Eisenbahnen, U-Bahnen, Windkraftanlagen und anderen Bereichen eingesetzt.

Eine bestimmte Unternehmens-35-kV-Innensubstation war ursprünglich mit luftisolierten Schaltanlagen ausgestattet, die 10 Felder umfassten. Diese Modernisierung fügt 4 neue Felder hinzu. Allerdings kann der ursprüngliche Standortbereich die erweiterten Feldanforderungen nicht aufnehmen. Darüber hinaus, unter Berücksichtigung der Betriebsjahre und der Sicherheitsleistung der Ausrüstung, wird die 35-kV-Substation mit SF₆-Gas-isolierten, gasgefüllten Metallschaltanlagen modernisiert. Der vorhandene Schaltanlagengeraum kann den Erweiterungsanforderungen gerecht werden, und die Gesamtsicherheitsleistung der elektrischen Ausrüstung wird erheblich verbessert.

Dieser Artikel untersucht, basierend auf den Hauptkomponenten der Schaltanlage, folgende Tests: Gehäuse- und Busbar-Isolationstests, Vakuumschaltzustandtests, Spannungswandler-Tests, Stromwandler-Tests, Metalloxid-Überspannungsschutz-Tests und Starkstromkabel-Tests.

1. Klassifizierung von Testelementen und Anordnung der Reihenfolge
Der Busabschnitt III einer 35-kV-Substation besteht aus einem Doppelbus-System, das aus 14 ZX2-Typ-SF₆-Gas-isolierten Schaltanlagen besteht. Alle primären lebenden Teile innerhalb der Gehäuse sind in gasgefüllten, abgedichteten Gehäusen installiert, was direkte präventive Tests schwierig macht. Daher müssen die Tests durch die Bildung von Testkreisen mithilfe benachbarter Schaltanlagen durchgeführt werden. Viele leitfähige Teile, wie Spannungswandler und Busbars, verwenden Steckverbindungen. Um einen guten Kontakt an allen Busbar-Steckverbindungen sicherzustellen, müssen DC-Kontaktwiderstandsmessungen an allen Verbindungen durchgeführt werden. Während der Tests müssen temporäre Teststecker an Kabelbuchsen angebracht werden, um als Zugangspunkte für die Tests zu dienen, was die Testschwierigkeit und -arbeit erhöht. Daher sollte die Testreihenfolge sinnvoll organisiert werden, um die Arbeit zu minimieren. Angesichts dieser Faktoren werden die elektrischen Geräte-Tests für den 35-kV-Busabschnitt III über zwei Methoden durchgeführt: interne Gehäusetests und externe Gehäusetests.

2. Charakteristische Tests der Ausrüstung innerhalb der Schaltanlage
Interne Gehäusetests werden in zwei Runden durchgeführt. In der ersten Runde werden Niederspannungs-Strominjektions-Teststecker verwendet; diese sind einfach zu installieren – sie werden direkt in die Kabelinstallationsbuchsen innerhalb der Schaltanlage eingeführt. In der zweiten Runde werden Hochspannungs-Teststecker in die Kabelinstallationsbuchsen innerhalb der Schaltanlage eingesetzt und mit Schrauben befestigt, um die Prüfspannung in die zu testende Ausrüstung einzuführen.

2.1 Erste Rundentests
2.1.1 Vakuumschaltzustand-Tests

In dieser Runde werden zunächst mechanische Charakteristiktests und Betriebsmechanismus-Tests durchgeführt, beide mit einem Schaltzustands-Dynamiktester. Zwei benachbarte Schaltanlagen werden zusammengefasst. Dreiphasige Testleitungen werden an einem Ende angeschlossen, und das andere Ende wird geerdet. Die mechanischen Charakteristiken und Spulen-Betriebsspannungen der beiden in Serie geschalteten Schaltzustände werden getrennt gemessen – d.h., wenn die mechanischen Charakteristiken eines Schaltzustands gemessen werden, ist der andere Schaltzustand geschlossen, um als Testweg zu dienen. Die Testmethode entspricht den Standardverfahren. Für den Busschalterfeld 9AH, der den Haupt- und Hilfsbus des Doppelbussystems verbindet, kann er in Serie mit dem linken Schalter 10AH und dem rechten Schalter 8AH (insgesamt drei Schalter) verbunden werden, um die Testwege von 10AH und 8AH zu nutzen.

2.1.2 DC-Kontaktwiderstandstest der leitfähigen Schaltkreise und Bus-Steckverbindungen
Um den Kontaktwiderstand aller Vakuumschaltzustände, Haupt-/Hilfsbus-Abzweigschalter und Haupt-/Hilfsbus-Steckverbindungen zu messen, werden benachbarte Schaltanlagen immer noch paarweise gruppiert, aber nacheinander getestet – d.h., 1AH–2AH, 2AH–3AH, ..., 13AH–14AH. Für jedes Paar, wenn die Haupt- (oder Hilfs-) Bus-Abzweigschalter der beiden benachbarten Schaltanlagen geschlossen sind, wird der dreiphasige DC-Kontaktwiderstand des entsprechenden Haupt- (oder Hilfs-) Bus-Weges gemessen. Ein Schleifenwiderstandstester wird mit einem Teststrom von etwa 100 A verwendet. Zum Beispiel für den Busschalter 9AH kann er ähnlich in Serie mit dem linken 10AH und dem rechten 8AH verbunden werden, um zwei Testwege zu bilden: 10AH–Hauptbus–9AH–Hilfsbus–8AH und 10AH–Hilfsbus–9AH–Hauptbus–8AH. Die Testmethode ist dieselbe wie bei anderen Schaltanlagen, wobei die Widerstandsgrößen zwischen 200 und 300 μΩ liegen.

12kV 17.5kV 24kV outdoor Gas Insulated Ring Main Unit

2.1.3 Stromwandler-Tests
Die primären leitfähigen Teile der gasisolierten speziellen Stromwandler, die innerhalb des Gehäuses installiert sind, sind in der Abdeckung abgedichtet; daher müssen ihre Tests gleichzeitig während der internen Gehäusetests durchgeführt werden. In dieser Runde werden zunächst Verhältnistests, Polaritätsprüfungen und Anregungscharakteristikkurventests durchgeführt. Diese Tests werden mit einem multifunktionalen vollautomatischen umfassenden Transformatortester durchgeführt.

Für Verhältnistests und Polaritätsprüfungen: die Testkreiskonfiguration ist identisch mit der der mechanischen Charakteristiktests der Schaltzustände – d.h., zwei benachbarte Schaltanlagen werden gruppiert, mit ihren Schaltzuständen und gleiche-Seite-Bus-Abzweigschaltern geschlossen. Hochstrom wird phase für Phase injiziert, und sekundäre induzierte Ströme werden von den entsprechenden sekundären Stromterminals gezogen, um das Verhältnis und die Polarität aller in Serie geschalteten Stromwandler im Kreislauf zu messen. Die Testmethode entspricht den Standardverfahren.

Für den Anregungscharakteristikkurventest: Dieser Test erfordert nur, dass der Primärkreis offen ist und kann jederzeit durchgeführt werden. Da er die gleiche Testausrüstung verwendet und die gleichen sekundären Stromterminals teilt wie der Verhältnistest – d.h., der Teststrom wird durch die entsprechenden sekundären Stromterminals injiziert – kann er gleichzeitig mit dem Verhältnistest durchgeführt werden, um die Arbeitswirtschaft zu verbessern.

2.2 Isolierungstests der Ausrüstung im Schaltgerät
Im zweiten Testdurchgang werden gleichzeitig Isolierungstests am Schaltgerät und den Stromleitern durchgeführt, einschließlich: Isolierungstests der lebenden Teile des Schalters zur Erde und zwischen den Kontakten, Isolierungstests der lebenden Teile des Haupt- / Hilfsstromleiter-Umschalters zur Erde und zwischen den Kontakten, Isolierungstests von Primär- zu Sekundärseite und zur Erde des Stromwandlers, sowie Isolierungstests aller internen Haupt- / Hilfsstromleiter und leitfähigen Teile zur Erde und zwischen den Phasen.

Jedes Schaltgerät wird zweimal mit Spannung belastet. Zuerst werden die Haupt- und Hilfsstromleiter im Gehäuse über eine ausgewählte Schaltgeräteeinheit geerdet – d.h., der Schalter und entweder der Haupt- (oder Hilfs-) Stromleiter-Umschalter der ausgewählten Schaltgeräteeinheit werden geschlossen. Dann werden der Buskopplungsschalter und seine Haupt- / Hilfsstromleiter-Umschalter geschlossen, und ein temporäres Erdkabel wird an dem Kabelstecker dieser Schaltgeräteeinheit angebracht, wodurch das gesamte Haupt- und Hilfsstromleitersystem im Gehäuse geerdet wird.

Die getestete Schaltgeräteeinheit verwendet einen Hochspannungs-Teststecker, der fest in den Kabelstecker eingeschraubt wird, um die Prüfspannung einzuführen.

Während der ersten Spannungsanwendung auf die Schaltgeräteeinheit ist ihr Schalter offen, und der dreipositionale Hauptstromleiter-Umschalter ist in die Erdposition versetzt (oder in die Betriebsposition versetzt, wobei die Stromleitung woanders geerdet ist), was Dauerspannungsprüfungen zwischen Primär- und Sekundärseite des Stromwandlers und zwischen Primär- und Erde, sowie zwischen den Kontakten des Schalters ermöglicht.

Während der zweiten Spannungsanwendung ist der Schalter geschlossen, und sowohl der Haupt- als auch der Hilfsstromleiter-Umschalter sind in der offenen Position, was Dauerspannungsprüfungen des gesamten Schaltersatzes zur Erde und zwischen den Kontakten des Haupt- / Hilfsstromleiter-Umschalters ermöglicht.

Für die spezielle Buskopplungsschalter-Buchse 9AH können die Tests zusammen mit den Dauerspannungsprüfungen des Haupt- und Hilfsstromleiters geplant werden, was insgesamt drei Spannungsanwendungen erfordert. Während der ersten Spannungsanwendung sind der Buskopplungsschalter und der Hauptstromleiter-Umschalter geschlossen, während der Hilfsstromleiter-Umschalter offen ist. Der Hilfsstromleiter wird über eine andere Schaltgeräteeinheit geerdet, und die Prüfspannung wird über eine bestimmte Schaltgeräteeinheit in den Hauptstromleiter eingeführt. Dauerspannungsprüfungen werden dann am Hauptstromleitungssystem, dem gesamten Buskopplungsschalter zur Erde und dem Kontaktspalt des Hilfsstromleiter-Umschalters durchgeführt, wie in Abbildung 1 dargestellt.

Withstand Voltage Test Schematic Diagram.jpg

Während der zweiten Spannungsanwendung sind der Buskopplungsschalter und der Hilfsstromleiter-Umschalter geschlossen, während der Hauptstromleiter-Umschalter geöffnet ist. Der Hauptstromleiter wird über eine andere Schaltgeräteeinheit geerdet, und die Prüfspannung wird über eine bestimmte Schaltgeräteeinheit in den Hilfsstromleiter eingeführt. Eine Dauerspannungsprüfung wird dann am Hilfsstromleitungssystem, dem gesamten Buskopplungsschalter zur Erde und dem Kontaktspalt des Hauptstromleiter-Umschalters durchgeführt.

Während der dritten Spannungsanwendung wird der Kontaktspalt des Buskopplungsschalters über den Hilfsstromleiter getestet. Konkret wird der Hilfsstromleiter-Umschalter des Buskopplungsschalters geschlossen, der Buskopplungsschalter geöffnet, und der Hauptstromleiter-Umschalter des Buskopplungsschalters in die „Erd“-Position versetzt. Die Prüfspannung wird über eine bestimmte Schaltgeräteeinheit in den Hilfsstromleiter eingeführt, um die Dauerspannungsprüfung am Kontaktspalt des Buskopplungsschalters durchzuführen.

Wechselspannungs-Festigkeitstest: Da diese Spannungswandler speziell für gasgefüllte Schaltanlagen entwickelt wurden, kann ihre äußere Isolation außerhalb des Gehäuses hohe Prüfspannungen nicht aushalten. Daher wird kein Wechselspannungs-Festigkeitstest auf der Primärwicklung durchgeführt. Stattdessen wird ein induzierter Spannungstest verwendet. Dieser induzierte Test kann mit dem Anregungskennlinientest kombiniert werden – die Spannung von 120 V wird eine Minute lang an der Sekundärseite angelegt.

  • Wenden Sie 3 kV Wechselspannung (Netzfrequenz) für 1 Minute zwischen dem Primärwicklungsanschluss N und allen anderen Wicklungen/Masse an.

  • Wenden Sie 2 kV Wechselspannung (Netzfrequenz) für 1 Minute zwischen jeder Sekundär- (oder Rest-) Wicklung und allen anderen Wicklungen/Masse an.

  • Tests auf Hilfskomponenten: Messen Sie den Gleichstromwiderstand der Hauptsicherung jedes Spannungswandlers und prüfen Sie den Isolationswiderstand des Neutralpunktschutzspalts.

  • 4.Vorsichtsmaßnahmen während der Tests

    4.1 Grundlegende Bedingungen vor dem Test

    • Der SF₆-Gasdruckmesser muss im normalen grünen Bereich anzeigen.

    • Das Gehäuse der Schaltanlage muss sicher geerdet sein, wobei der Erdwiderstand den Anforderungen entspricht.

    • Überprüfen Sie, ob die tatsächlichen Positionen und Statusanzeigen der Dreiweg-Auslöser und -Schaltgeräte korrekt sind.

    • Alle unbenutzten Buchsen am zu testenden Gerät müssen mit Isolierstöpseln versiegelt sein.

    • Während der Wechselspannungs-Festigkeitstests müssen Kabelendlochbohrungen, Blitzschutzhalterungsbohrungen und Spannungswandlerhalterungsbohrungen in den unter Spannung stehenden Feldern mit speziellen Isolierstöpseln versiegelt werden; nicht unter Spannung stehende Bereiche müssen nicht versiegelt werden.

    • Bestätigen Sie, dass die Enden der Stromzuleitungen mit Isolierstöpseln versiegelt sind und dass beide Endgehäuse vollständig abgeschlossen sind.

    4.2 Besondere Merkmale von Hochspannungs-Tests
    Wegen der unzureichenden äußeren Isolationsstärke der Spannungswandler außerhalb des Gehäuses muss der induzierte Spannungstest auf der Primärwicklung mit dem Anregungstest bei reduzierter Spannung kombiniert werden, was nicht vollständig den Standardbedingungen für Festigkeitstests entspricht. Darüber hinaus spiegeln die DC-Kontaktwiderstandsmessungen den Gesamtwiderstand des gesamten Serienpfades wider – einschließlich Schaltgeräte, Auslöser, Busplugs und CT-Primärwindungen –, was es schwierig macht, festzustellen, welcher spezifische Komponente die zulässigen Grenzwerte überschreitet, wenn der Gesamtwert außerhalb der Spezifikation liegt.

    4.3 Besonderheiten der Hochspannungs-Testmethoden
    Weil eine direkte Prüfung von Geräten, die in gasgefüllten Gehäusen versiegelt sind, unmöglich ist, müssen Prüfkreise mit benachbarten Schaltanlageneinheiten und Leitungsbüscheln gebildet werden. Daher kann nur eine umfassende Prüfung des gesamten 35-kV-Busabschnitts III durchgeführt werden, wenn das Bussystem deaktiviert ist. Allerdings können bestimmte Tests an einzelnen deaktivierten Feldern durchgeführt werden:

    • Alle CT-Tests (außer Verhältnistests)

    • Festigkeitstests an den Kontaktklappen der Schaltgeräte und den Linienabschnitten

    • Mechanische Charakteristiktests der Schaltgeräte (außer dem Bus-Schaltgerät)

    • Alle Tests an ausbaufähigen Komponenten wie Kabeln, Überspannungsschutzgeräten und Spannungswandlern

    4.4 Besondere Aspekte der Testnormen
    Während interner Wechselspannungs-Festigkeitstests, da Schaltgeräte, Auslöser, CTs und Leitungsbüschel gleichzeitig getestet werden, muss die Prüfspannung auf die niedrigste Festigkeit aller Komponenten begrenzt werden – 76 kV (der CT-Standard) –, was zu geringeren Belastungen für andere Komponenten führt. Nach dem Entfernen von Sekundärwicklungen für Tests muss die ursprüngliche Verkabelung schnellstmöglich wiederhergestellt werden, um schlechte Kontakte oder offene Schaltkreise zu vermeiden.

    5.Zusammenfassung
    Hochspannungs-Tests an kompakten gasgefüllten Schaltanlagen bergen besondere Herausforderungen und erfordern hochkomplexe operative Anforderungen. Daher ist ein gründliches Verständnis der Geräteeigenschaften unerlässlich. Die Auswahl geeigneter Prüfgeräte und Methoden, die diesen Eigenschaften angepasst sind, sowie die Zusammenfassung effektiver Prüfverfahren und Normen bieten wertvolle Referenzen und technische Grundlagen zur Lösung ähnlicher ingenieurtechnischer Herausforderungen.

    Spende und ermutige den Autor
    Empfohlen
    Chinas erstes 252 kV Mischgas-Doppelbrecher-GIS-Produkt besteht erfolgreich den ortsfesten Netzspannungs-Widerstandstest.
    Chinas erstes 252 kV Mischgas-Doppelbrecher-GIS-Produkt besteht erfolgreich den ortsfesten Netzspannungs-Widerstandstest.
    Kürzlich haben chinesische GIS-Hersteller aufregende Neuigkeiten bekannt gegeben: Das erste ZF11C-252(L) Mischgas-Doppelabschalter-GIS-Produkt, das von einem chinesischen GIS-Hersteller entwickelt wurde, hat den stationären Netzfrequenz-Spannungsfestigkeitsversuch beim ersten Versuch erfolgreich an einem Projektstandort bestanden. Dieses Erfolgserlebnis markiert einen weiteren Meilenstein für chinesische GIS-Hersteller im Hinblick auf die Förderung der grünen und hochwertigen Entwicklung von Str
    Baker
    11/18/2025
    Analyse und Behandlung eines Durchschlagsentladungsfehlers in einem 550 kV GIS-Abschaltelement
    Analyse und Behandlung eines Durchschlagsentladungsfehlers in einem 550 kV GIS-Abschaltelement
    1. Beschreibung des FehlerphänomensDer Fehler am Schalter in der 550 kV GIS-Ausrüstung trat am 15. August 2024 um 13:25 Uhr auf, während die Ausrüstung unter voller Last mit einem Laststrom von 2500 A betrieben wurde. Im Moment des Ausfalls reagierten die zugehörigen Schutzgeräte sofort, schalteten den entsprechenden Leistungsschalter aus und isolierten die fehlerhafte Leitung. Die Systembetriebsparameter änderten sich erheblich: Der Leitungsstrom fiel abrupt von 2500 A auf 0 A, und die Busspann
    Felix Spark
    11/17/2025
    Auswirkungsanalyse der GIS-Abzweigbetriebe auf sekundäre Ausrüstung
    Auswirkungsanalyse der GIS-Abzweigbetriebe auf sekundäre Ausrüstung
    Auswirkungen von GIS-Schalteroperationen auf sekundäre Ausrüstung und Minderungsmaßnahmen1.Auswirkungen von GIS-Schalteroperationen auf sekundäre Ausrüstung 1.1Übertransiente Spannungseffekte Während der Öffnen- und Schließenoperationen von Gasgefüllten Schaltanlagen (GIS)-Abschaltschaltern führt das wiederholte Zünden und Erlöschen des Bogens zwischen den Kontakten zu einem Energieaustausch zwischen Systeminduktivität und Kapazität, wodurch Schaltüberspannungen entstehen, die 2–4 Mal so hoch wi
    Echo
    11/15/2025
    Hitachi Energy wird die weltweit erste 550 kV SF₆-freie umweltfreundliche GIS liefern.
    Hitachi Energy wird die weltweit erste 550 kV SF₆-freie umweltfreundliche GIS liefern.
    Hitachi Energy hat kürzlich angekündigt, dass es der Zentralchina-Region der State Grid Corporation of China die weltweit erste 550 kV SF₆-freie GIS liefern wird. Diese bahnbrechende Innovation markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entkarbonisierung von Stromnetzen und trägt Chinas Verpflichtung zur Erreichung der Kohlenstoffneutralität bis 2060 bei.Die State Grid Corporation of China ist der größte Stromnetzbetreiber der Welt und versorgt 88% des chinesischen Territoriums und über 1,1 Mil
    Baker
    11/13/2025
    Anfrage senden
    Herunterladen
    IEE-Business-Anwendung abrufen
    Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.