Motorschutzset
Motorschutz ist eine Reihe von Geräten und Methoden, um einen Motor vor Ausfall und Schäden zu schützen.
Art des Motorschadens
Externer Motorschaden
Ungleichmäßige Netzspannung
Unterspannung
Umgekehrte Phasenfolge
Verlust der Synchronisation
Interne Motorschäden
Lagerausfall
Wicklungsschaden
Erdschluss
Motorschutzgeräte
Sicherungen: Sicherungen schützen den Motor, indem sie bei Überlast oder Kurzschluss schmelzen und den Stromkreis unterbrechen.
Schaltgeräte: Das Schaltgerät kann nach einem Unterbrechungsfehler zurückgesetzt werden und bietet Überlast- und Unterspannungsschutz.
Überlastrelais: Diese Geräte unterbrechen den Stromkreis, wenn aufgrund von Überlast starke Ströme durch sie fließen.
Thermische Überlastrelais: Diese Geräte verwenden Bimetallscheiben oder Heizelemente, um die Temperaturerhöhung des Motorkurrents zu erfassen. Wenn der Strom einen voreingestellten Wert überschreitet, biegt das thermische Element ein oder schmilzt, wodurch der Kontakt geöffnet oder geschlossen wird.
Elektronische oder digitale Überlastrelais: Diese Geräte verwenden einen Stromtransformator oder einen Shuntwiderstand, um den Motorkurrent zu messen, und verwenden einen Mikroprozessor oder eine Halbleiter-Schaltung, um die Kontakte zu steuern.
Differenzialschutzrelais: Diese Geräte vergleichen den Strom eines Motors oder seiner Wicklungseingangs- und -ausgangsterminals. Wenn der Stromunterschied einen bestimmten Wert überschreitet, deutet dies auf einen Wicklungsschaden hin, und das Relais unterbricht den Stromkreis.
Rückwärtslaufschutzrelais: Ein Gerät, das die Drehrichtung eines Motors erkennt und verhindert, dass er rückwärts läuft.
Auswahl von Motorschutzausrüstung
Typ und Größe des Motors
Merkmale und Leistungsdaten des Motors
Art und Schweregrad möglicher Schäden
NEC- und andere Standardanforderungen
Kosten und Verfügbarkeit der Ausrüstung
Fazit
Motorschutz ist ein wichtiger Aspekt der Elektrotechnik, der die Sicherheit und Effizienz von Motoren und ihren Schaltkreisen gewährleistet. Motorschutzausrüstung wird basierend auf dem Typ und der Größe des Motors, dem Typ und der Schweregrad möglicher Schäden, den Anforderungen von NEC und anderen Standards sowie den Kosten und Verfügbarkeit der Ausrüstung ausgewählt. Motorschutzgeräte umfassen Sicherungen, Schaltgeräte, Überlastrelais, Differenzialschutzrelais und Rückwärtslaufschutzrelais. Motorschutzgeräte überwachen und steuern Parameter wie Strom, Spannung, Temperatur, Geschwindigkeit und Drehmoment, um Schäden an dem Motor und seinen Schaltkreisen im Falle eines Ausfalls oder einer Anomalie zu verhindern oder zu minimieren.