• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Tiefgehende Lösungen für häufige Probleme bei SF6-Ringkuppel-Einheiten (RMUs)

Tiefgehende Lösungen für häufige Probleme in SF6-Ringklemmgeräten (RMUs)

Das stabile Betreiben von SF6-Hochspannungs-RMUs ist entscheidend für die Netzsicherheit. Um typische Probleme zu lösen, die sich während des langfristigen Betriebs ergeben, und basierend auf Branchenpraktiken und technischen Spezifikationen, werden die folgenden systematischen Lösungen vorgeschlagen:

I. Umfassender Plan zur Gasleckage-Verwaltung

  • Phänomen & Risiko:
    • SF6-Gasleckage reduziert die elektrische Festigkeit (Abbruchspannung sinkt um über 30%, wenn der Druck unter 0,4 MPa fällt).
    • Bogenzerlegungsprodukte (z.B. SF4, SOF2) stellen eine Bedrohung für die Sicherheit des Personals dar.
  • Proaktives Verteidigungssystem:

Gegenmaßnahme

Standard

Häufigkeit / Methode

Laserbildgebung zur Leckagedetektion

DL/T 1145

Jährliche Erhebung + Sondereinsätze nach Regen

Doppelkanal-Dichterelaisüberwachung

IEC 62271

Echtzeit-Warnschwelleneinstellung (0,55 MPa bei 20°C)

Komplette Abdichtkomponenten-Retrofit

GB/T 11023

Verwendung von Fluorkautschuk-O-Ringen + Metallbellowabdichtungen

Notfallübungen

Q/GDW 1799.2

Vierteljährliche Übungen (einschließlich der Bedienung von Überdruck-Atemapparaten)

II. Strategie zur Beseitigung von mechanischen Betriebsstörungen

  • Ausfallmechanismen:
    • Mechanismus stecken/gefrieren (80% durch Verhärtung des Schmiermittels verursacht).
    • Ausfall des Mikroschalters.
    • Betriebsverweigerung/Fehlfunktion aufgrund der Oxidation der Sekundärleitung.
  • Precision Maintenance Plan:
    • Halbjährliche Wartung:​ Beinhaltet zwei kritische Aufgaben: 1) Demontage und Instandsetzung des Betriebsmechanismus; 2) Spulenwiderstandsprüfung. Diese Aufgaben ermöglichen eine zeitnahe Bewertung des grundlegenden Zustands der Ausrüstung.
    • Intelligente Überwachung:​ Fokussiert auf die tiefgehende Analyse des Betriebsstatus, insbesondere einschließlich: 1) Analyse der Stromformen der Öffnen-/Schließen-Spule; 2) Bewertung des Status des Energiespeichermotors. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle des Ausrüstungsbetriebs.
    • Präventive Prüfung:​ Nutzt spezialisierte Instrumente, um die Prüfungsgenauigkeit sicherzustellen, indem mechanische Charakteristiktester und Mikroohmmeter für die Kontaktwiderstandsprüfung eingesetzt werden. Dies bietet robuste Datenunterstützung für ein sicheres und stabiles Betreiben.

III. Prävention und Kontrolle von Isolationsverschlechterung und Überhitzung

  • Umfassende Schutzmaßnahmen:
    1. Isolierungsinstandsetzung:
      • Anwenden eines feuchtigkeitsabweisenden RTV-Belags auf Epoxidharzflaschenoberflächen (hält 40% höhere Spannung aus).
      • Ersetzen von Porzellankappen durch Silikonkappen (Widerstand gegen Stoßbelastung erhöht sich um das Dreifache).
    2. Thermalmanagement-Upgrade:
      Wärmestrahlungsleistung = 6,5×10⁻³×(T_Gehäuse - 25)³ // Optimierungsmaßnahmen:
  1. Installieren von IP55-Zentrifugenlüftern an der Gehäusespitze (ΔT um 8°C reduziert).
  2. Silberbeschichtung von Kupferleitern (Kontaktwiderstand um 35% reduziert).
  3. Einbetten von Wärmerohrstrahlern in die Kontaktaufbauten.

IV. Aufbau eines intelligenten Betriebs- und Wartungssystems (O&M)

Technologiemodul

Funktionsumsetzung

Vorteil

UHF-Teilentladungsüberwachung (PD)

Erfasst Signale im Bereich von 300 MHz bis 1,5 GHz

Bietet eine dreimonatige Vorwarnung für Isolationsdefekte

Druck-Cloud-Map-Analyse

Leckagevorhersage basierend auf Temperaturkompensation

Erhöht die Effizienz der Leckortung um mehr als 70%

Mechanisches Lebensdauerassessment

Belastungsanalyse basierend auf kumulativen Schaltvorgängen

Erreicht eine Mechanusausfallvorhersagerate von >90%

Validierung durch typisches Beispiel

Nach der Implementierung dieser Lösung in einem 220-kV-Umspannwerk der Staatsnetzwerke:
▶ Der jährliche SF6-Leckagegrad sank von 0,8% auf ​0,05%.
▶ Die Anzahl der mechanischen Ausfälle sank um ​82%​ (von ​2021 bis 2023).
▶ Die maximale Temperatursteigerung sank von ​75K auf 48K​ (IEC 60298).

Kernpunkte der O&M-Implementierung

  1. Aufbau einer vollständigen Lebenszyklus-Ausrüstungsdatenbank (einschließlich Lebensdauerwarnungen für Ersatzteile).
  2. Förderung lebender Detektionstechniken, um geplante Ausfallprüfungen zu ersetzen.
  3. Vertiefung der Anwendung von zustandsbasierter Wartung (CBM)-Entscheidungssystemen.
08/13/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.