
Ⅰ. Kernziele
Erhöhung der Wirkungsgrad der Stromerzeugung, Sicherstellung der Zuverlässigkeit der Stromversorgung, Reduzierung der Betriebskosten über die gesamte Lebensdauer und Erreichung einer intelligenten Regelung von Stromsystemen.
Ⅱ. Optimierungslösungen für Kern-Subsysteme
Spezielle Lösung für Transformatoren
Schmerzpunktanalyse: Transformatoren sind das zentrale Element der Energieübertragung und verursachen 3% bis 5% der Gesamtenergieverluste in Anlagen. Ausfälle führen zu vollständigen Stromausfällen in der Anlage.
1. Transformator-Auswahl & Technologische Innovation
|
Optimierungsrichtung |
Umsetzungsstrategie |
Technische Vorteile |
|
Super-effiziente Transformatoren |
Verwendung von SCRBH15-Klasse oder höheren amorphen Legierungstransformatoren oder Energieeffizienten ölgetränkten Transformatoren der Klasse 1 |
Reduzierung des Leerlaufverlustes um 40% bis 70%, Ersparnis von 100.000 kWh/Jahr pro Einheit |
|
Optimierung des Impedanzdesigns |
Anpassung der Impedanzwerte basierend auf Kurzschlussstrom (±2% Genauigkeit) |
Unterdrückung des Kurzschlussimpakts, Verbesserung der Gerätesicherheit |
|
Intelligentes Kühlungssystem |
Integration von VFD-Lüftern + Ölpumpen mit koordinierter Steuerung |
Stromverbrauch reduziert um 50% bei <60% Last, Lärm ≤65dB |
2. Weg zur wesentlichen Leistungssteigerung
graph LR
A[Elektromagnetische Optimierung] --> B[Stufenlap-Stabkern]
A --> C[Epoxyharz-Vakuumguss]
B --> D[15% Verlustreduzierung durch Wirbelströme]
C --> E[Teilentladung <5pC]
E --> F[Lebensdauer verlängert auf 40 Jahre]
3. Digitales O&M-System
Ⅲ. Systemweite kollaborative Optimierung
Integration von Transformator-Subsystemen
|
Kollaboratives Modul |
Optimierungsmaßnahme |
Umfassender Nutzen |
|
Generatoren |
Konfiguration eines 18-Puls-Gleichrichtertransformators |
THD reduziert von 8% → 2% |
|
Schaltanlagen |
Koordinierte Schutzzeit zwischen Transformator und GIS ≤15ms |
Fehlerbehebung dreimal schneller |
|
Lastmanagement |
±10% dynamische Spannungsregelung (OLTC) |
Spannungskonformitätsrate ≥99.99% |
Ⅳ. Quantifizierte Umsetzungsvorteile
|
Messgröße |
Vor der Optimierung |
Nach der Optimierung |
Verbesserung |
|
Gesamtwirkungsgrad |
95.2% |
98.1% |
↑ 3.04% |
|
Nicht geplante Stillstände |
2.3 Mal/Jahr |
0.2 Mal/Jahr |
↓ 91.3% |
|
Kohleverbrauch pro kWh |
285g/kWh |
263g/kWh |
↓ 7.7% |
|
O&M-Kosten |
18 USD/kVA/Jahr |
9.5 USD/kVA/Jahr |
↓ 47.2% |
Hinweis: Standard-Kohlegleichwert
Ⅴ. Schlüsseltechnische Garantien