
Leiter ist ein physisches Medium, das elektrische Energie von einem Ort zu einem anderen transportiert. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Freileitungs- und Erdkabel-Übertragungs- und Verteilersystemen. Die Wahl des Leiters hängt von den Kosten und der Effizienz ab. Ein idealer Leiter hat folgende Eigenschaften.
Er hat die maximale elektrische Leitfähigkeit.
Er hat eine hohe Zugfestigkeit, um mechanischen Belastungen standhalten zu können.
Er hat die geringste spezifische Gewichtszahl, d. h. das Gewicht pro Volumeneinheit.
Er hat die geringsten Kosten ohne Kompromisse in Bezug auf andere Faktoren.
In früheren Zeiten wurden Kupfer 'Cu' Leiter in gestrafter, hart gezogener Form verwendet, um die Zugfestigkeit zu erhöhen. Doch mittlerweile wurde Kupfer durch Aluminium 'Al' aus folgenden Gründen ersetzt:
Es hat geringere Kosten als Kupfer.
Es bietet einen größeren Durchmesser für die gleiche Menge an Strom, was die Korona reduziert.
Korona: ist die Ionisierung der Luft aufgrund eines höheren Spannungs (normalerweise Spannung über der kritischen Spannung), was zu violettem Licht um den Leiter und einem Zischen führt. Sie produziert auch Ozongas, daher ist es eine unerwünschte Bedingung.
Aluminium hat jedoch einige Nachteile gegenüber Kupfer, nämlich:
Es hat eine geringere Leitfähigkeit.
Es hat einen größeren Durchmesser, was die Oberfläche zum Luftdruck vergrößert, so dass es mehr im Wind schwingt als Kupfer. Daher werden größere Querarme benötigt, was die Kosten erhöht.
Es hat eine geringere Zugfestigkeit, was letztendlich zu einer größeren Durchhängung führt.
Es hat eine geringere spezifische Gewichtszahl (2,71 g/cm³) als Kupfer (8,9 g/cm³).
Aufgrund der geringeren Zugfestigkeit wird Aluminium mit anderen Materialien oder Legierungen verwendet.
Es hat eine geringere Festigkeit und einen größeren Durchhang pro Spannweite als jede andere Kategorie.
Daher wird es für kürzere Spannweiten verwendet, d. h. es ist auf Verteilerebene anwendbar.
Es hat eine leicht bessere Leitfähigkeit bei niedrigeren Spannungen als ACSR, also auf Verteilerebene.
Die Kosten von ACSR sind gleich hoch wie die von AAC.
Es ist billiger als AAAC, aber anfällig für Korrosion.
Es ist am teuersten.

Es hat die gleiche Konstruktion wie AAC, außer dass es eine Legierung ist.
Seine Festigkeit entspricht der von ACSR, aber aufgrund des Fehlens von Stahl ist es leichter.
Die Bildung der Legierung macht es teurer.
Aufgrund der stärkeren Zugfestigkeit als AAC wird es für längere Spannweiten verwendet.
Es kann auf Verteilerebene verwendet werden, z. B. bei Flussüberquerungen.
Es hat weniger Durchhang als AAC.
Der Unterschied zwischen ACSR und AAAC ist das Gewicht. Da es leichter ist, wird es in Übertragungs- und Teilübertragungssystemen eingesetzt, wo eine leichtere Tragekonstruktion erforderlich ist, wie in Gebirgen, Sumpfgebieten usw.

Es wird für längere Spannweiten verwendet, um den Durchhang minimal zu halten.
Es kann aus 7 oder 19 Stahlsträngen bestehen, die von Aluminiumsträngen konzentrisch umgeben sind. Die Anzahl der Stränge wird durch x/y/z angezeigt, wobei 'x' die Anzahl der Aluminiumstränge, 'y' die Anzahl der Stahlstränge und 'z' der Durchmesser jedes Strangs ist.
Die Stränge bieten Flexibilität, verhindern Brüche und minimieren den Hülleffekt.
Die Anzahl der Stränge hängt von der Anwendung ab, sie können 7, 19, 37, 61, 91 oder mehr sein.
Wenn die Al- und St-Stränge durch einen Füllstoff wie Papier getrennt sind, wird dieser Typ ACSR in UHV-Leitungen verwendet und als erweitertes ACSR bezeichnet.
Erweitertes ACSR hat einen größeren Durchmesser und daher geringere Koronaverluste.
Es ist 100% reiner Leiter und dient als Referenzstandard.
Erklärung: Respektieren Sie das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung von Rechten kontaktieren Sie bitte, um Löschen zu beantragen.