1. Umweltanforderungen für die Kernhebung zur Inspektion
1.1 Allgemeine Umgebungsbedingungen
Kernhebungen sollten im Innenbereich durchgeführt werden. Für große Transformatoren, die aufgrund spezifischer Bedingungen im Freien betrieben werden müssen, müssen ausreichende Maßnahmen getroffen werden, um Feuchtigkeit und Staubkontamination zu verhindern.
Kernhebungen sollten nicht bei regnerischem oder schneefalligem Wetter oder wenn die relative Luftfeuchtigkeit 75% übersteigt, durchgeführt werden.
Die Umgebungstemperatur während der Kernhebung sollte nicht unter 0°C liegen, und die Kerntemperatur sollte nicht niedriger als die Umgebungstemperatur sein. Wenn die Kerntemperatur niedriger ist, muss der Transformator erhitzt werden, bis seine Kerntemperatur etwa 10°C höher als die Umgebungstemperatur ist, bevor die Kernhebung durchgeführt werden kann.
1.2 Begrenzung der Belüftungszeit
Die Belüftungszeit des Kerns sollte minimiert werden. Von Beginn der Ölentnahme bis zur Ölneufüllung darf die Kontaktzeit des Kerns mit der Luft die folgenden Grenzwerte nicht überschreiten:
2 Methode der Kernhebung des Transformers
2.1 Vorbereitung und Sicherheitsprüfungen
Vor der Kernhebung sollten die Festigkeit der Drahtseile und die Zuverlässigkeit ihrer Verbindungen gründlich geprüft werden. Der Winkel zwischen jedem Hebezug und der Vertikalen darf 30° nicht überschreiten. Wenn diese Anforderung nicht erfüllt werden kann oder die Hebeseile an den Kernkomponenten berühren, sollten Hilfshebebalken verwendet werden, um eine übermäßige Spannung der Seile oder Deformation der Hebepfannen oder -ringe zu vermeiden. Die Hebevorgänge müssen von einer beauftragten Person überwacht werden, und Personal sollte alle vier Ecken des Tanks überwachen, um Kollisionen und Schäden am Kern, Wicklungen oder Isolationskomponenten zu vermeiden.
Teilweise Ölentnahme:Vor der Kernhebung sollte ein Teil des Öls aus dem Tank abgelassen werden, um beim Entfernen der oberen Deckelbolzen Verschütten zu vermeiden.
Prüfung und Vorbereitung:Entfernen Sie die obere Abdeckung, um den inneren Zustand zu beobachten. Notieren Sie die Position des Schalters und markieren Sie sie zur Referenz. Demontieren Sie die beweglichen Teile des Leerlaufschalters.
Komponentendemontage:Demontieren Sie die Buchsen, den Ölkonservator, Schutzrohre, Lüftermotoren, Kühlkörper, Schalterbetriebsmechanismen, Ölreiniger, Thermometer und die oberen Deckelbolzen.
Trennung der Kernkomponenten:Entfernen Sie die obere Abdeckung des Transformers und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen dem Kern und der oberen Abdeckung getrennt sind, bevor die obere Abdeckung gehoben wird.
Kernhebung:Wenn das Hebegerät mobil ist, kann der Kern an den vorgesehenen Inspektionsort gehoben werden. Wenn das Hebegerät fest installiert ist, bewegen Sie den Tank nach der Kernhebung weg und senken den Kern für die Inspektion.
Entfernung der Isolierumwicklung:Falls vorhanden, entfernen Sie die Isolierumwicklung des Kerns (markieren Sie ihn vorher für die Wiederaufbauarbeiten).
Reinigung und Prüfung:Verwenden Sie saubere Tücher, um die Wicklungen, Kernstützen und Isolierschranken zu reinigen und auf Metallschmutz wie Eisenstaub anhaftend am Kern zu prüfen.
3 Prüfpunkte während der Kernhebung des Transformers
3.1 Kernprüfung
3.2 Wicklungsprüfung
3.3 Kernisolationsprüfung
4. Prüfung von Leitern und Tragstrukturen
5. Prüfung des Leerlaufschalters
6. Reinigung und Prüfung des Öltanks