• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Transformator-Kernhebungsprüfung: Verfahren Sicherheit und Umweltanforderungen

Rockwell
Rockwell
Feld: Fertigung
China

1. Umweltanforderungen für die Kernhebung zur Inspektion

1.1 Allgemeine Umgebungsbedingungen

Kernhebungen sollten im Innenbereich durchgeführt werden. Für große Transformatoren, die aufgrund spezifischer Bedingungen im Freien betrieben werden müssen, müssen ausreichende Maßnahmen getroffen werden, um Feuchtigkeit und Staubkontamination zu verhindern.

Kernhebungen sollten nicht bei regnerischem oder schneefalligem Wetter oder wenn die relative Luftfeuchtigkeit 75% übersteigt, durchgeführt werden.

Die Umgebungstemperatur während der Kernhebung sollte nicht unter 0°C liegen, und die Kerntemperatur sollte nicht niedriger als die Umgebungstemperatur sein. Wenn die Kerntemperatur niedriger ist, muss der Transformator erhitzt werden, bis seine Kerntemperatur etwa 10°C höher als die Umgebungstemperatur ist, bevor die Kernhebung durchgeführt werden kann.

1.2 Begrenzung der Belüftungszeit

Die Belüftungszeit des Kerns sollte minimiert werden. Von Beginn der Ölentnahme bis zur Ölneufüllung darf die Kontaktzeit des Kerns mit der Luft die folgenden Grenzwerte nicht überschreiten:

  • 16 Stunden, wenn die relative Luftfeuchtigkeit 65% nicht übersteigt.

  • 12 Stunden, wenn die relative Luftfeuchtigkeit 75% nicht übersteigt.

2 Methode der Kernhebung des Transformers
2.1 Vorbereitung und Sicherheitsprüfungen

Vor der Kernhebung sollten die Festigkeit der Drahtseile und die Zuverlässigkeit ihrer Verbindungen gründlich geprüft werden. Der Winkel zwischen jedem Hebezug und der Vertikalen darf 30° nicht überschreiten. Wenn diese Anforderung nicht erfüllt werden kann oder die Hebeseile an den Kernkomponenten berühren, sollten Hilfshebebalken verwendet werden, um eine übermäßige Spannung der Seile oder Deformation der Hebepfannen oder -ringe zu vermeiden. Die Hebevorgänge müssen von einer beauftragten Person überwacht werden, und Personal sollte alle vier Ecken des Tanks überwachen, um Kollisionen und Schäden am Kern, Wicklungen oder Isolationskomponenten zu vermeiden.

  • Teilweise Ölentnahme:Vor der Kernhebung sollte ein Teil des Öls aus dem Tank abgelassen werden, um beim Entfernen der oberen Deckelbolzen Verschütten zu vermeiden.

  • Prüfung und Vorbereitung:Entfernen Sie die obere Abdeckung, um den inneren Zustand zu beobachten. Notieren Sie die Position des Schalters und markieren Sie sie zur Referenz. Demontieren Sie die beweglichen Teile des Leerlaufschalters.

  • Komponentendemontage:Demontieren Sie die Buchsen, den Ölkonservator, Schutzrohre, Lüftermotoren, Kühlkörper, Schalterbetriebsmechanismen, Ölreiniger, Thermometer und die oberen Deckelbolzen.

  • Trennung der Kernkomponenten:Entfernen Sie die obere Abdeckung des Transformers und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen dem Kern und der oberen Abdeckung getrennt sind, bevor die obere Abdeckung gehoben wird.

  • Kernhebung:Wenn das Hebegerät mobil ist, kann der Kern an den vorgesehenen Inspektionsort gehoben werden. Wenn das Hebegerät fest installiert ist, bewegen Sie den Tank nach der Kernhebung weg und senken den Kern für die Inspektion.

  • Entfernung der Isolierumwicklung:Falls vorhanden, entfernen Sie die Isolierumwicklung des Kerns (markieren Sie ihn vorher für die Wiederaufbauarbeiten).

  • Reinigung und Prüfung:Verwenden Sie saubere Tücher, um die Wicklungen, Kernstützen und Isolierschranken zu reinigen und auf Metallschmutz wie Eisenstaub anhaftend am Kern zu prüfen.

3 Prüfpunkte während der Kernhebung des Transformers
3.1 Kernprüfung

  • Prüfen Sie die Festigkeit der Befestigungsschrauben und -muttern auf den Siliziumstahlblechen und den strukturellen Stählen, die den Kernjoch sichern. Stellen Sie sicher, dass alle Muttern fest angezogen sind.

  • Überprüfen Sie die Wirksamkeit der Einpunkt-Erdschlussverbindungskupferstreifen des Kerns.

  • Bei großen Transformern prüfen Sie die Längskühlkanäle in den Kernsäulen und entfernen eventuelle Verstopfungen.

3.2 Wicklungsprüfung

  • Prüfen Sie die axiale Kompression der Wicklungen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Zwischenschichtspazierer sicher sind, ohne Lockerung, Verformung oder Verschiebung.

  • Überprüfen Sie, ob die Hoch- und Niederspannungswicklungen symmetrisch sind, frei von Klebstoffverschmutzungen und die Isolierungsschichten intakt sind, ohne Farbänderung, Risse oder Bruchdefekte.

3.3 Kernisolationsprüfung

  • Überprüfen Sie die physische Integrität der Kernisolation, einschließlich Papierisolation auf den Wicklungsflächen und Leiterisolierumwicklungen.

  • Bereinigen Sie die Oberfläche der Kernisolation von Ölruß und Schmutz, falls vorhanden.

  • Überprüfen Sie die Phasen- und Spulenisolationsbarrieren.

  • Bei älteren Transformern testen Sie auf Isolierstoffaltern. Zeichen dafür sind Risse unter Druck, verhärtete und spröde Textur sowie dunklere Farbe. Schwere Alterung kann dazu führen, dass die Isolation unter Druck zerbricht und verkohlt, was einen Austausch erfordert.

4. Prüfung von Leitern und Tragstrukturen

  • Stellen Sie sicher, dass der Isolierabstand der Leiter den Anforderungen entspricht.

  • Überprüfen Sie die Festigkeit der Befestigungsteile, um den Isolierabstand der Leiter aufrechtzuerhalten.

  • Überprüfen Sie die Isolierung auf den Leiteroberflächen und stellen Sie sicher, dass Lötstellen und Verbindungen sicher sind und keine gebrochenen Stränge vorhanden sind.

5. Prüfung des Leerlaufschalters

  • Überprüfen Sie den Kontaktdruck zwischen beweglichen und festen Kontakten, der 25-50 N betragen sollte.

  • Stellen Sie sicher, dass bei allen Schaltstellungen, insbesondere bei der genutzten Position, ein guter Kontakt besteht.

  • Überprüfen Sie auf Anzeichen von Überhitzung an den Kontaktpunkten und überprüfen Sie die Gesamtstabilität des Schalters und die Flexibilität des mechanischen Betriebsgeräts.

6. Reinigung und Prüfung des Öltanks

  • Stellen Sie sicher, dass der Boden des Öltanks sauber und frei von Schlamm oder Ablagerungen ist, ohne innere Korrosion.

  • Nach der Kernprüfung spülen Sie den Tank mit qualifiziertem Transformatoröl, öffnen dann den Tankablauf, um Restöl abzulassen. Installieren Sie den Kern sofort wieder und füllen Sie den Tank mit Öl bis zum Normalniveau.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.