• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Satz vom maximalen Leistungsfluss

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Satz des maximalen Leistungsübergangs

Nehmen wir an, wir haben eine Spannungsquelle oder Batterie, deren interner Widerstand Ri ist und ein Lastwiderstand RL ist an diese Batterie angeschlossen. Der Satz des maximalen Leistungsübergangs bestimmt den Wert des Widerstands RL, für den die maximale Leistung von der Quelle zur Last übertragen wird. Die maximale Leistung, die von der Quelle abgezogen wird, hängt vom Wert des Lastwiderstands ab. Es kann einige Verwirrung geben, lassen Sie uns das klären.
maximum power transfer therom

Die an den Lastwiderstand übertragene Leistung,

Um die maximale Leistung zu finden, differenzieren Sie den obigen Ausdruck nach dem Widerstand RL und setzen ihn gleich Null. Somit,

In diesem Fall wird also die maximale Leistung an die Last übertragen, wenn der Lastwiderstand genau dem internen Widerstand der Batterie entspricht.

Der Satz des maximalen Leistungsübergangs kann in komplexen Netzwerken wie folgt angewendet werden:
Eine ohmsche Last in einem ohmschen Netzwerk wird die maximale Leistung aufnehmen, wenn der Lastwiderstand gleich dem
Widerstand ist, wie er von der Last aus gesehen wird, wenn sie zurück zum Netzwerk schaut. Tatsächlich ist dies nichts anderes als der Widerstand, der an den Ausgangsterminals des Netzwerks präsentiert wird. Dies ist tatsächlich der Thevenin-äquivalente Widerstand, wie wir im Theveninschen Theorem erklärt haben, wenn wir das gesamte Netzwerk als eine Spannungsquelle betrachten. Ähnlich, wenn wir das Netzwerk als Stromquelle betrachten, wird dieser Widerstand der Norton-äquivalente Widerstand sein, wie wir im Nortonschen Theorem erklärt haben.

Quelle: Electrical4u.

Aussage: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert geteilt zu werden, falls es eine Urheberrechtsverletzung gibt, bitte kontaktiere uns für Löschung.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was ist der aktuelle Stand und die Erkennungsmethoden von Einphasen-Erdschlüssen
Was ist der aktuelle Stand und die Erkennungsmethoden von Einphasen-Erdschlüssen
Aktueller Stand der Detektion von Einphasen-ErdschlüssenDie geringe Genauigkeit der Diagnose von Einphasen-Erdschlüssen in nicht-effektiv geerdeten Systemen ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: die variable Struktur von Verteilnetzen (wie Ring- und Offenringkonfigurationen), unterschiedliche Systemerdmodes (einschließlich ungeerdet, Bögenunterdrückungsspule geerdet und niedrigwiderständig geerdete Systeme), den zunehmenden jährlichen Anteil von kabelbasierten oder hybriden Freileitung-Kabelv
Leon
08/01/2025
Frequenzabtastverfahren zur Messung der Isolationsparameter zwischen Netz und Erde
Frequenzabtastverfahren zur Messung der Isolationsparameter zwischen Netz und Erde
Die Frequenzteilungsmethode ermöglicht die Messung der Netzzu-Erde-Parameter, indem ein Stromsignal einer anderen Frequenz in die offene Deltaschaltung des Spannungswandlers (PT) eingespeist wird.Diese Methode ist auf unverdichtete Systeme anwendbar. Bei der Messung der Netzzu-Erde-Parameter eines Systems, bei dem der Neutralpunkt über einen Bogenlöschspule verbunden ist, muss die Bogenlöschspule vorher ausgeschaltet werden. Ihr Messprinzip ist in Abbildung 1 dargestellt.Wie in Abbildung 1 gezei
Leon
07/25/2025
Einstellmethode zur Messung der Erdungsparameter von Erdschlussdrossel-Erdungssystemen
Einstellmethode zur Messung der Erdungsparameter von Erdschlussdrossel-Erdungssystemen
Die Abstimmungsmethode ist geeignet, um die Erdungsparameter von Systemen zu messen, bei denen der Nullpunkt über einen Bogenlöschspule geerdet ist, aber nicht anwendbar auf Systeme mit unerdimtem Nullpunkt. Ihr Messprinzip besteht darin, ein Stromsignals mit kontinuierlich variabler Frequenz von der Sekundärseite des Spannungstransformators (PT) einzuspeisen, das zurückgegebene Spannungssignal zu messen und die Resonanzfrequenz des Systems zu identifizieren.Während des Frequenzsweep-Prozesses e
Leon
07/25/2025
Auswirkungen des Erdungswiderstands auf die Erhöhung der Nullfolgespannung in verschiedenen Erdungssystemen
Auswirkungen des Erdungswiderstands auf die Erhöhung der Nullfolgespannung in verschiedenen Erdungssystemen
In einem Bogenunterdrückungsspulen-Erdsystem beeinflusst der Wert des Übergangswiderstands am Erdpunkt erheblich die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung. Je größer der Übergangswiderstand am Erdpunkt, desto langsamer ist die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung.In einem nicht geerdeten System hat der Übergangswiderstand am Erdpunkt praktisch keinen Einfluss auf die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung.Simulationsanalyse: Bogenunterdrückungsspulen-ErdsystemIm
Leon
07/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.