• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Temperaturkoeffizient des Widerstands (Formel und Beispiele)

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist der Temperaturkoeffizient des Widerstands?

Der Temperaturkoeffizient des Widerstands misst die Änderungen des elektrischen Widerstands eines Stoffes pro Grad Temperaturänderung.

Nehmen wir einen Leiter mit einem Widerstand R0 bei 0oC und Rt bei toC.
Aus der Gleichung für die Widerstandsänderung mit der Temperatur erhalten wir

Dieser αo wird als Temperaturkoeffizient des Widerstands dieses Stoffes bei 0oC bezeichnet.
Aus der obigen Gleichung ist klar, dass die Änderung des
elektrischen Widerstands eines beliebigen Stoffes aufgrund der Temperatur hauptsächlich von drei Faktoren abhängt –

  1. dem Wert des Widerstands bei der Anfangstemperatur,

  2. der Temperaturerhöhung und

  3. dem Temperaturkoeffizienten des Widerstands αo.

temperature.png

Dieser αo ist für verschiedene Materialien unterschiedlich, daher sind die Temperaturen in verschiedenen Materialien unterschiedlich.

Also ist der Temperaturkoeffizient des Widerstands bei 0oC eines beliebigen Stoffes der Kehrwert der Nullwiderstandstemperatur des Stoffes.

Bisher haben wir Materialien diskutiert, deren Widerstand mit einer Temperaturerhöhung ansteigt. Es gibt jedoch viele Materialien, deren elektrischer Widerstand mit einer Temperaturabnahme sinkt.

Tatsächlich steigern sich im Metall bei einer Temperaturerhöhung die zufällige Bewegung der freien Elektronen und die interatomare Schwingung innerhalb des Metalls, was zu mehr Kollisionen führt.

Mehr Kollisionen behindern den glatten Fluss der Elektronen durch das Metall; daher steigt der Widerstand des Metalls mit der Temperatur. Daher betrachten wir den Temperaturkoeffizienten des Widerstands für Metalle als positiv.

Aber in Halbleitern oder anderen Nichtmetallen nimmt die Anzahl der freien Elektronen mit einer Temperaturerhöhung zu.

Denn bei höherer Temperatur, aufgrund der ausreichenden Wärmeenergie, die dem Kristall zugeführt wird, werden eine signifikante Anzahl von kovalenten Bindungen gebrochen, und es entstehen mehr freie Elektronen.

Das bedeutet, wenn die Temperatur ansteigt, gelangen eine signifikante Anzahl von Elektronen vom Valenzband zum Leitungsband, indem sie die verbotene Energie-Lücke überqueren.

Da die Anzahl der freien Elektronen zunimmt, sinkt der Widerstand dieser Art von nichtmetallischen Substanzen mit einer Temperaturerhöhung. Daher ist der Temperaturkoeffizient des Widerstands für nichtmetallische Substanzen und Halbleiter negativ.

Wenn es kaum eine Änderung des Widerstands mit der Temperatur gibt, können wir den Wert dieses Koeffizienten als null betrachten. Das Legierungsmaterial Constantan und Manganin hat einen Temperaturkoeffizienten des Widerstands, der fast null beträgt.

Der Wert dieses Koeffizienten ist nicht konstant; er hängt von der Anfangstemperatur ab, auf der die Widerstandsänderung basiert.

Wenn die Zunahme auf einer Anfangstemperatur von 0oC basiert, beträgt der Wert dieses Koeffizienten αo – was nichts anderes ist als der Kehrwert der jeweiligen Nullwiderstandstemperatur des Stoffes.

Aber bei jeder anderen Temperatur ist der Temperaturkoeffizient des elektrischen Widerstands nicht derselbe wie dieser αo. Tatsächlich ist für jedes Material der Wert dieses Koeffizienten am größten bei 0oC Temperatur.

Sagen wir, der Wert dieses Koeffizienten eines Materials bei irgendeiner toC ist αt, dann kann sein Wert durch die folgende Gleichung bestimmt werden,

Der Wert dieses Koeffizienten bei einer Temperatur von t2oC in Bezug auf denselben bei t1oC ist gegeben als,

Überprüfung des Konzepts des Temperaturkoeffizienten des Widerstands

Der elektrische Widerstand von Leitern wie Silber, Kupfer, Gold, Aluminium usw. hängt vom Kollisionsprozess der Elektronen innerhalb des Materials ab.

Wenn die Temperatur ansteigt, wird dieser Elektronenkollisionsprozess schneller, was zu einem erhöhten Widerstand mit der Temperaturerhöhung des Leiters führt. Der Widerstand von Leitern steigt allgemein mit der Temperaturerhöhung.

Wenn ein Leiter einen Widerstand R1 bei t1oC hat und die Temperatur ansteigt, wird sein Widerstand R2 bei t

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Elektromagnete vs. Dauermagnete | Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Elektromagnete vs. Dauermagnete | Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Elektromagnete vs. Dauermagnete: Verstehen der wesentlichen UnterschiedeElektromagnete und Dauermagnete sind die beiden primären Arten von Materialien, die magnetische Eigenschaften aufweisen. Obwohl beide magnetische Felder erzeugen, unterscheiden sie sich grundlegend in der Art und Weise, wie diese Felder erzeugt werden.Ein Elektromagnet erzeugt ein magnetisches Feld nur, wenn ein elektrischer Strom durch ihn fließt. Im Gegensatz dazu erzeugt ein Dauermagnet nach seiner Magnetisierung ein eige
Edwiin
08/26/2025
Arbeitsspannung erklärt: Definition Bedeutung und Auswirkungen auf die Stromübertragung
Arbeitsspannung erklärt: Definition Bedeutung und Auswirkungen auf die Stromübertragung
ArbeitspannungDer Begriff "Arbeitspannung" bezieht sich auf die maximale Spannung, die ein Gerät ohne Schaden oder Ausbrennen überstehen kann und dabei die Zuverlässigkeit, Sicherheit und korrekte Funktion sowohl des Geräts als auch der zugehörigen Schaltungen gewährleistet.Für die Langstreckenstromversorgung ist die Verwendung hoher Spannungen vorteilhaft. In Wechselstromsystemen ist es auch wirtschaftlich notwendig, den Lastleistungsfaktor so nah wie möglich an eins zu halten. Praktisch gesehe
Encyclopedia
07/26/2025
Was ist eine reine ohmsche Wechselstromschaltung?
Was ist eine reine ohmsche Wechselstromschaltung?
Reiner Widerstands-WechselstromkreisEin Schaltkreis, der nur einen reinen Widerstand R (in Ohm) in einem Wechselstromsystem enthält und ohne Induktivität und Kapazität ist, wird als reiner Widerstands-Wechselstromkreis definiert. Der Wechselstrom und die Spannung in einem solchen Kreis schwingen bidirektional und erzeugen eine Sinuswelle (sinusförmige Wellenform). In dieser Konfiguration wird Leistung durch den Widerstand abgegeben, wobei Spannung und Strom in perfekter Phase sind – beide erreic
Edwiin
06/02/2025
Was ist ein reiner Kondensatorkreis
Was ist ein reiner Kondensatorkreis
Reiner KondensatorkreisEin Schaltkreis, der nur aus einem reinen Kondensator mit Kapazität C (in Farad gemessen) besteht, wird als reiner Kondensatorkreis bezeichnet. Kondensatoren speichern elektrische Energie in einem elektrischen Feld, eine Eigenschaft, die als Kapazität (auch bekannt als "Kondensator") bezeichnet wird. Strukturell besteht ein Kondensator aus zwei leitfähigen Platten, die durch ein dielektrisches Medium getrennt sind – gängige dielektrische Materialien sind Glas, Papier, Mika
Edwiin
06/02/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.