Ideales elektrisches System (unter normalen Bedingungen)
In einem idealen elektrischen System mit ordnungsgemäßer Verkabelung und ohne Fehler ist der Neutralleiter an der Hauptverteilung an die Erde angeschlossen. Diese Verbindung wird hergestellt, um einen Referenzpunkt für das elektrische System zu schaffen. Im normalen Betrieb sollte jedoch kein Strom vom Erdungsstift über den Neutralleiter zur Quelle fließen.
Der Neutralleiter ist so konzipiert, dass er den Rückstrom von der Last zur Quelle in einem normalen Stromkreis führt. Der Erdungsstift dient hauptsächlich Sicherheitszwecken, wie dem Bereitstellen eines Pfades für Fehlerspannungen, um diese sicher in die Erde abzuleiten.
Fehlerbedingungen
Neutral-Erdungsbond am Verteilerkasten unterbrochen
Wenn der ordnungsgemäße Neutral-Erdungsbond am Verteilerkasten unterbrochen ist und es im System einen Fehler gibt (wie eine Kurzschluss zwischen einem Phasenleiter und einer geerdeten Metallabdeckung), kann der Erdungsstift Teil eines unerwünschten Strompfades werden. In diesem Fall könnte Strom potenziell vom Erdungsstift durch die Erde und zurück zur Quelle über den Neutralleiter fließen. Dies ist jedoch eine ungewöhnliche und gefährliche Situation.
Falsche Verkabelung oder gemeinsame Neutral- und Erdungsleiter
In einigen Fällen falscher Verkabelung, beispielsweise wenn der Neutralleiter und der Erdungsleiter versehentlich verbunden oder in Teilen des Systems geteilt sind, kann Strom zwischen dem Erdungsstift und der Quelle über den Neutralleiter fließen. Dies ist eine Verletzung der Vorschriften und kann zu verschiedenen elektrischen Problemen führen, einschließlich des Risikos von elektrischen Schlägen und Beschädigungen elektrischer Ausrüstungen.
Erdungsschleifen-Situationen
Wenn es im System mehrere Erdpunkte gibt und eine Erdungsschleife entsteht, kann Strom durch die Erdpfade fließen, was den Erdungsstift und den Neutralleiter einschließen kann. Dies kann beispielsweise in einem Gebäude mit mehreren elektrischen Systemen oder in einer Situation, in der verschiedene Erdungselektroden nicht ordnungsgemäß voneinander isoliert sind, auftreten.
Im Allgemeinen sollte bei normalen und ordnungsgemäßen Bedingungen eines elektrischen Systems kein Strom vom Erdungsstift zur Quelle über den Neutralleiter fließen. Bei Vorhandensein von Fehlern, falscher Verkabelung oder Erdungsschleifenproblemen kann jedoch solch ein Stromfluss auftreten, was weder wünschenswert noch sicher ist und Risiken für die elektrische Betriebsicherheit darstellt.