Der Betriebshebel des Schaltgetriebes muss mit einem Schutzgehäuse ausgestattet sein. Der Flansch am Hebel muss gut abgedichtet sein und darf kein Öl verlieren. Die Sicherungsschrauben müssen den Hebel und den Antrieb sicher befestigen, und der Hebel sollte sich ohne Widerstand drehen. Der Positionsanzeiger am Hebel muss klar, präzise und im Einklang mit dem Spannungseinstellbereich der Wicklung sein. Begrenzungseinrichtungen müssen an beiden Endpositionen vorhanden sein.
Der Isolationszylinder des Schaltgetriebes muss intakt und unbeschädigt sein, mit guten Isolierungseigenschaften, und sein Halterungsrahmen muss fest verankert sein. Die zulässige Belüftungszeit des Schaltgetriebes soll gleich der des Kernbausatzes sein. Wenn das Schaltgetriebe während der Wartung demontiert wird und nicht sofort wieder eingebaut werden kann, muss es in geeignetem Transformatorenöl getaucht werden.
Alle Isolationen des Schaltgetriebes müssen in gutem Zustand, sicher befestigt und ordentlich angeordnet sein. Alle Verbindungen müssen gut gelötet sein und dürfen keine Anzeichen von Entlöten oder Überhitzung aufweisen.
Die Oberflächen aller festen Kontaktstifte und beweglichen Kontaktringe müssen glatt sein, frei von Ölablagern, Oxidationsschichten oder Brandspuren. Die versilberte Schicht auf den Kontaktoberflächen darf keine Anzeichen von Abblättern aufweisen.
Drehen Sie das Schaltgetriebe durch alle Stellungen, um den Kontaktzustand zwischen jedem beweglichen Kontaktring und jedem beweglichen Kontaktstab sowie den Zustand der Federn zu überprüfen. Prüfen Sie den Kontaktdruck – wenn mit einem Feinmaßstab gemessen, sollte es nicht möglich sein, den Maßstab zwischen den Kontaktoberflächen einzuführen. Der Kontaktwiderstand zwischen zwei beliebigen festen Kontaktstäben darf 500 μΩ nicht überschreiten. Nach der Prüfung muss das Schaltgetriebe in seine ursprüngliche Betriebsstellung zurückgeführt werden.
Wenn das Schaltgetriebe während der Wartung entfernt wird, müssen klare Markierungen und Aufzeichnungen erstellt werden. Nach der Wiederinstallation muss das Spannungsverhältnis gemessen und überprüft werden.
Als Teil der vorbeugenden Wartung muss das Schaltgetriebe jährlich gedreht werden: Bewegen Sie es 10–15 Mal hin und her von seiner Betriebsposition, um durch Reibung Ölschlamm, Oxidationsschichten oder andere Ablagerungen von den Kontaktoberflächen zu entfernen. Bringen Sie es dann in die Betriebsposition zurück und messen Sie den Gleichstromwiderstand, der akzeptabel sein muss (d. h. nicht höher als das vorherige Messergebnis).