• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Owens-Brückenschaltung und Vorteile

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist der Owens-Brückenschaltung

Wir haben verschiedene Brücken zur Messung von Induktoren und damit des Gütefaktors, wie die Hay’sche Brücke, die sich hervorragend für die Messung eines Gütefaktors größer als 10 eignet, die Maxwell-Brücke, die sich hervorragend für die Messung von mittleren Gütefaktoren im Bereich von 1 bis 10 eignet, und die Anderson-Brücke, die erfolgreich verwendet werden kann, um Induktoren von wenigen Mikrohenry bis zu mehreren Henry zu messen. Warum also brauchen wir die Owen’s Bridge?.

Die Antwort auf diese Frage ist sehr einfach. Wir benötigen eine Brücke, die Induktoren über einen weiten Bereich hinweg messen kann. Die Brückenschaltung, die dies kann, wird als Owen’s Bridge bezeichnet.

Es handelt sich um eine Wechselstrombrücke, ähnlich der Hay’schen Brücke und der Maxwell-Brücke, die einen Standardkondensator, Induktoren und variable Widerstände mit Wechselstromquellen zur Anregung verbindet. Lassen Sie uns die Owen’s Bridge Schaltung im Detail untersuchen.

Theorie der Owen’s Bridge

Eine Owen’s Bridge-Schaltung ist unten dargestellt.
owens bridge

Die Wechselstromversorgung ist an den Punkten a und c angeschlossen. Der Arm ab enthält einen Induktor mit einem endlichen Widerstand, den wir r1 und l1 nennen. Der Arm bc besteht aus reinem elektrischem Widerstand, gekennzeichnet durch r3, wie in der unten gezeigten Abbildung, und führt den Strom i1 am Gleichgewichtspunkt, der identisch ist mit dem Strom, der vom Arm ab getragen wird. Der Arm cd besteht aus einem reinen Kondensator ohne elektrischen Widerstand. Der Arm ad hat einen variablen Widerstand sowie einen variablen Kondensator, und der Detektor ist zwischen b und d angeschlossen. Wie funktioniert nun diese Brücke? Diese Brücke misst den Induktor in Bezug auf die Kapazität. Lassen Sie uns einen Ausdruck für den Induktor dieser Brücke herleiten.

Hierbei ist l1 die unbekannte Induktivität und c2 ein variabler Standardkondensator.
Nun gilt am Gleichgewichtspunkt die Beziehung aus der Theorie der Wechselstrombrücken, die erfüllt sein muss, nämlich:

Setzen wir die Werte von z1, z2, z3 in die obige Gleichung ein, erhalten wir:

Durch Gleichsetzen und Trennung der Real- und Imaginärteile erhalten wir den Ausdruck für l1 und r1 wie unten angegeben:

Nun gibt es eine Notwendigkeit, das Schaltkreis zu modifizieren, um den Inkrementwert der Induktivität zu berechnen. Hier ist die modifizierte Schaltung der Owen’s Bridge:
owens bridge
Ein Ventil-Voltmeter ist über den Widerstand r3 angeschlossen. Das Schaltkreis wird sowohl von einer Wechsel- als auch von einer Gleichstromquelle parallel gespeist. Der Induktor schützt die Gleichstromquelle vor sehr hohen Wechselströmen, und der Kondensator blockiert den Gleichstrom, sodass er nicht in die Wechselstromquelle gelangt. Das Amperemeter ist in Reihe mit der Batterie angeschlossen, um den Gleichstromanteil zu messen, während der Wechselstromanteil über das Voltmeter (das nicht empfindlich für Gleichstrom ist) gemessen wird, das über den Widerstand r3 angeschlossen ist.
Nun gilt am Gleichgewichtspunkt, inkrementelle Induktivität l1 = r2r3c4
Auch Induktivität

Daher ist die inkrementelle Permeabilität

N ist die Anzahl der Windungen, A ist der Flussquerschnitt, l ist die Länge des Flusspfads, l1 ist die inkrementelle Induktivität.
Markieren wir den Spannungsabfall über den Armen ab, bc, cd und ad als e1, e3, e4 und e2 entsprechend, wie in der obigen Abbildung gezeigt. Dies wird uns helfen, das Phasendiagramm besser zu verstehen.
owens bridge
Im Allgemeinen wird der am meisten zurückliegende Strom (d.h. i1) als Referenz gewählt, um das Phasendiagramm zu zeichnen. Der Strom i2 steht senkrecht zum Strom i1, wie gezeigt, und der Spannungsabfall über dem Induktor l1 steht senkrecht zu i1, da es sich um einen induktiven Spannungsabfall handelt, während der Spannungsabfall über dem Kondensator c2 senkrecht zu i2 steht. Am Gleichgewichtspunkt gilt e1 = e2, was in der Abbildung gezeigt ist. Nun ergibt sich aus all diesen Spannungsabfällen e1, e2, e3, e4 die Gesamtspannung e.

Vorteile der Owen’s Bridge

  1. Der für den Induktor l1 hergeleitete Ausdruck, den wir oben erhalten haben, ist recht einfach und unabhängig von Frequenzkomponenten.

  2. Diese Brücke ist nützlich für die Messung von Induktoren über einen weiten Bereich.

Nachteile der Owen’s Bridge

  1. In dieser Brücke verwenden wir einen variablen Standardkondensator, der ein recht teures Bauteil ist, und dessen Genauigkeit nur etwa ein Prozent beträgt.

  2. Je höher der zu messende Gütefaktor, desto größer muss der Standardkondensator sein, wodurch die Kosten für die Herstellung dieser Brücke steigen.

Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung des Urheberrechts bitte Kontakt aufnehmen, um die Löschung vorzunehmen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.