• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Unterschied zwischen Soft Starter und VFD (Variable Frequency Drive)

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Frequenzumrichter (VFDs) und Weichstarter sind unterschiedliche Arten von Motorstartgeräten, obwohl ihre Verwendung von Halbleiterkomponenten oft zu Verwirrung führt. Während beide eine sichere Start- und Stoppfunktion für Asynchronmotoren ermöglichen, unterscheiden sie sich erheblich in ihren Arbeitsprinzipien, Funktionalität und Anwendungsgebieten.

VFDs regeln sowohl Spannung als auch Frequenz, um die Motorgeschwindigkeit dynamisch zu steuern, was für variable Lastszenarien geeignet ist. Weichstarter verwenden hingegen Spannungsrampe, um den Einschaltstrom während des Starts einzuschränken, ohne die Geschwindigkeit nach der Aktivierung anzupassen. Dieser grundlegende Unterschied definiert ihre Rollen: VFDs überzeugen in geschwindigkeitsempfindlichen, energieeffizienten Anwendungen, während Weichstarter eine kostengünstige, vereinfachte Startmethode für Festgeschwindigkeitsmotoren bieten.

Bevor wir uns mit den Unterschieden zwischen VFDs und Weichstartern befassen, ist es wichtig, einen Motorstarter zu definieren.

Motorstarter

Ein Motorstarter ist ein kritisches Gerät, das entwickelt wurde, um den Betrieb eines Asynchronmotors sicher zu starten und zu stoppen. Beim Start zieht ein Asynchronmotor einen beträchtlichen Einschaltstrom—ungefähr 8-mal den Nennstrom—aufgrund des geringen Wicklungswiderstands. Dieser Stromanstieg kann die inneren Wicklungen beschädigen, die Lebensdauer des Motors verkürzen oder sogar zu einem Ausfall führen.

Motorstarter mindern dieses Risiko, indem sie den Startstrom reduzieren und den Motor vor mechanischem Stress (z.B. plötzliche Rucke) und elektrischen Schäden schützen. Sie erleichtern auch sichere Abschaltvorgänge und enthalten oft eingebaute Schutzmechanismen gegen niedrige Spannung und Überstrom—was sie unverzichtbar für einen zuverlässigen Motorenbetrieb macht.

Weichstarter

Ein Weichstarter ist ein spezialisiertes Motorstartergerät, das den Einschaltstrom durch Reduzierung der an den Motor gelieferten Spannung begrenzt. Er verwendet Halbleiter-Thyristoren zur Spannungssteuerung:

  • Thyristorkonfiguration: Paare von Rückwärts-Thyristoren verwalten den Stromfluss in beide Richtungen.

  • Dreiphasensysteme: Erfordern 6 Thyristoren, um die Spannung gleichzeitig auf allen drei Phasen zu reduzieren und einen ausgewogenen Start zu gewährleisten.

Der Thyristor hat drei Anschlüsse: Anode, Kathode und Gate. Der Stromfluss wird blockiert, bis eine Spannungspuls an das Gate angelegt wird, was den Thyristor auslöst und den Stromfluss ermöglicht. Die Menge des durch den Thyristor regulierten Stroms oder der Spannung wird durch Anpassen des Feuerwinkels des Gatesignals gesteuert—dieses Mechanismus reduziert den Einschaltstrom, der dem Motor beim Start zugeführt wird.

Beim Start des Motors wird der Feuerwinkel so eingestellt, dass eine niedrige Spannung geliefert wird, die während der Beschleunigung des Motors stufenweise erhöht wird. Wenn die Spannung die Netzespannung erreicht, erreicht der Motor seine Nenngeschwindigkeit. Ein Umgehungs-Kontaktor wird in der Regel eingesetzt, um während des normalen Betriebs direkt die Netzespannung zu liefern.

Während des Abschaltens des Motors wird der Prozess umgekehrt: Die Spannung wird stufenweise reduziert, um den Motor abzubremsen, bevor die Eingangsspannungsversorgung abgeschaltet wird. Da ein Weichstarter nur die Zuleitungsspannung während des Starts und Stopps modifiziert, kann er die Motorgeschwindigkeit während des normalen Betriebs nicht anpassen, wodurch seine Nutzung auf konstante Geschwindigkeitsanwendungen beschränkt ist.

Hauptvorteile von Weichstartern sind:

  • Keine Harmonische Erzeugung: Beseitigt die Notwendigkeit zusätzlicher harmonischer Filter.

  • Kompakte Bauform: Geringerer Platzbedarf als bei VFDs aufgrund weniger Komponenten, was die Gesamtkosten senkt.

VFD (Variable Frequency Drive)

Ein Frequenzumrichter (VFD) ist ein halbleiterbasiertes Motorstartergerät, das eine sichere Start-/Stop-Funktionalität ermöglicht und gleichzeitig während des Betriebs eine vollständige Geschwindigkeitssteuerung bietet. Im Gegensatz zu Weichstartern regeln VFDs sowohl die Zuleitungsspannung als auch die Frequenz. Da die Geschwindigkeit eines Asynchronmotors direkt mit der Zuleitungsfequenz verbunden ist, sind VFDs ideal für Anwendungen, die eine dynamische Geschwindigkeitsanpassung erfordern.

Ein VFD besteht aus drei Kernschaltkreisen: einem Rechteckifier, einem Gleichstromfilter und einem Inverter. Der Prozess beginnt damit, dass der Rechteckifier die Netzwechselspannung in Gleichstrom umwandelt, der dann vom Gleichstromfilter geglättet wird. Der Inverterschaltkreis transformiert anschließend die konstante Gleichspannung wieder in Wechselspannung, wobei sein Logiksteuersystem eine präzise Anpassung sowohl der Ausgangsspannung als auch der Frequenz ermöglicht. Dies ermöglicht es, die Motorgeschwindigkeit glatt von 0 U/min auf die Nenngeschwindigkeit—und sogar darüber hinaus, indem die Frequenz erhöht wird—zu steigern, was eine umfassende Kontrolle über die Drehmoment-Geschwindigkeitscharakteristika des Motors ermöglicht.

Durch Variation der Zuleitungsfequenz ermöglicht ein VFD eine dynamische Geschwindigkeitsanpassung während des Betriebs, was ihn ideal für Anwendungen mit Echtzeitgeschwindigkeitsmodulation macht. Beispiele dafür sind Lüfter, die ihre Geschwindigkeit basierend auf der Temperatur anpassen, und Wasserpumpen, die auf den einströmenden Wasserdruck reagieren. Da das Motordrehmoment direkt proportional sowohl zum Zuleitungsstrom als auch zur Spannung ist, ermöglicht die Fähigkeit des VFDs, beide Parameter zu regulieren, eine präzise Drehmomentsteuerung.

Im Gegensatz zu traditionellen Startern wie DOL (direkt angeschlossen) und Weichstartern—die den Motor nur mit voller Geschwindigkeit betreiben oder anhalten können—optimieren VFDs den Energieverbrauch, indem sie den Motor in programmierten Geschwindigkeiten betreiben lassen. Allerdings kommen diese Vielseitigkeit mit Kompromissen: VFDs erzeugen Leitungsharmonische, die zusätzliche Filter erfordern, und ihre komplexe Schaltung (bestehend aus Rechteckifiern, Filtern und Invertern) führt zu einem größeren Gehäuse und höheren Kosten—in der Regel dreimal so hoch wie bei einem Weichstarter.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.