• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Elektrische Symbole

Beschreibung

Eine Referenz für standardisierte elektrische und elektronische Symbole gemäß IEC 60617.

"Ein elektronisches Symbol ist ein Piktogramm, das verschiedene elektrische und elektronische Geräte oder Funktionen in einem Schaltplan eines elektrischen oder elektronischen Schaltkreises darstellt."
— Gemäß IEC 60617

Was sind elektrische Symbole?

Elektrische Symbole sind Piktogramme, die Komponenten und Funktionen in Schaltplänen darstellen. Sie ermöglichen es Ingenieuren, Technikern und Designern:

  • Schaltpläne klar zu kommunizieren

  • Komplexe Systeme schnell zu verstehen

  • Verdrahtungsdiagramme zu erstellen und zu interpretieren

  • Konsistenz über Branchen und Länder hinweg sicherzustellen

Diese Symbole werden durch IEC 60617, den globalen Standard für grafische Symbole in der Elektrotechnik, definiert.

Warum IEC 60617 wichtig ist

IEC 60617 sorgt dafür:

  • Universelles Verständnis — gleiche Symbole weltweit

  • Klarheit und Sicherheit — verhindert Fehlinterpretationen

  • Interoperabilität — unterstützt globale Design-Kooperationen

  • Konformität — erforderlich in vielen industriellen und kommerziellen Anwendungen

Häufige elektrische Symbole und ihre Bedeutungen

Symbolreferenztabelle

SymbolBauteilBeschreibung
Stromquelle / BatterieStellt eine Gleichspannungsquelle dar; positive (+) und negative (-) Pole angegeben
WechselstromversorgungWechselstromquelle (z.B. Netzstrom)
WiderstandBegrenzt den Stromfluss; mit Widerstandsangabe (z.B. 1kΩ) gekennzeichnet
KondensatorSpeichert elektrische Energie; polarisiert (elektrolytisch) oder nicht polarisiert
Spule / InduktorSpeichert Energie im magnetischen Feld; wird in Filtern und Transformatoren verwendet
DiodenLassen nur Strom in einer Richtung passieren; Pfeil zeigt die Vorwärtsrichtung an
LED (Light Emitting Diode)Besondere Dioden, die Licht emittieren, wenn Strom fließt
Lampe / BirneStellt eine Beleuchtungsbelastung dar
TransformatorenÄndert Wechselspannungsniveaus zwischen Primär- und Sekundärwicklungen
SchalterSteuerung der Schaltungskontinuität; kann offen oder geschlossen sein
RelaisElektrisch betriebener Schalter, gesteuert durch eine Spule
ErdeVerbindung zur Erde oder Referenzpotential
SicherungSchützt die Schaltung vor Überstrom; bricht, wenn der Strom die Nennwert überschreitet
LeitungsschutzschalterUnterbricht automatisch Fehlerströme; wiederstellbar
SicherungshalterGehäuse für Sicherungen; kann einen Indikator enthalten
KlemmenblockPunkt, an dem Drähte verbunden werden; oft in Steuerleitschränken verwendet
MotorRotierende Maschine, die durch Elektrizität angetrieben wird
Integrierte Schaltung (IC)Komplexes Halbleiterbauteil; mehrere Pins
Transistor (NPN/PNP)Verstärker oder Schalter; drei Anschlüsse (Basis, Kollektor, Emitter)

Wie man diese Anleitung nutzt

Diese webbasierte Referenz hilft Ihnen:

  • Unbekannte Symbole in Schaltplänen zu identifizieren

  • Genauige Schaltpläne zu zeichnen

  • Standardnotation für Prüfungen oder Projekte zu erlernen

  • Die Kommunikation mit Elektrikern und Ingenieuren zu verbessern

Sie können diese Seite als Lesezeichen speichern oder offline abspeichern, um schnellen Zugriff während der Arbeit oder des Studiums zu haben.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Dimensions and weight of cables
Kabelspezifikationen und -gewichte
Eine Referenzanleitung für elektrische Kabelspezifikationen, einschließlich Typ, Größe, Durchmesser und Gewicht. "Daten zu Kabelmaßen und -gewichten sind essentiell für die Auswahl der Leitungsröhren-Größe, die Planung von Installationen und die Gewährleistung der strukturellen Sicherheit." Wichtige Parameter Kabeltyp Unipolar: besteht aus einem einzelnen Leiter. Bipolar: besteht aus 2 Leitern. Tripolar: besteht aus 3 Leitern. Quadrupolar: besteht aus 4 Leitern. Pentapolar: besteht aus 5 Leitern. Multipolar: besteht aus 2 oder mehr Leitern. Gängige Kabelnormen Code Beschreibung FS17 PVC-isoliertes Kabel (CPR) N07VK PVC-isoliertes Kabel FG17 Gummi-isoliertes Kabel (CPR) FG16R16 Gummi-isoliertes Kabel mit PVC-Umhüllung (CPR) FG7R Gummi-isoliertes Kabel mit PVC-Umhüllung FROR PVC-isoliertes Multipolarkabel Leiterquerschnitt Querschnittsfläche des Leiters, gemessen in mm² oder AWG. Bestimmt die Stromtragfähigkeit und den Spannungsabfall. Größere Querschnitte erlauben höhere Ströme. Gängige Querschnitte: 1,5mm², 2,5mm², 4mm², 6mm², 10mm², 16mm², usw. Leiterdurchmesser Gesamtdurchmesser der Drahtstränge innerhalb des Leiters, gemessen in Millimetern (mm). Beinhaltet alle einzeln verdrehten Stränge. Wichtig für die Kompatibilität mit Enden und die Größe von Verbindern. Äußerer Durchmesser Außendurchmesser inklusive Isolation, gemessen in Millimetern (mm). Kritisch für die Auswahl der Leitungsröhren-Größe und zur Vermeidung von Überfüllung. Beinhaltet sowohl den Leiter als auch die Isolierschicht. Kabelgewicht Gewicht des Kabels pro Meter oder pro Kilometer, einschließlich Leiter und Isolation. Gemessen in kg/km oder kg/m. Wichtig für die strukturelle Planung, die Abstandswahl der Stützen und den Transport. Beispielwerte: - 2,5mm² PVC: ~19 kg/km - 6mm² Kupfer: ~48 kg/km - 16mm²: ~130 kg/km Warum diese Parameter wichtig sind Parameter Anwendungsfall im Ingenieurwesen Leiterquerschnitt Bestimmung der Stromtragfähigkeit, des Spannungsabfalls und des Schutzes der Schaltkreise Leiterdurchmesser Sicherstellung einer passenden Passform in Enden und Verbindern Äußerer Durchmesser Auswahl der richtigen Leitungsröhren-Größe und Vermeidung von Überfüllung Kabelgewicht Planung der Stützenabstände und Vermeidung von Durchhängen Kabeltyp Anpassung an Anforderungen (festgelegt vs. mobil, Innenraum vs. Außenbereich)
Fuses application categories
Schmelzsicherungsanwendungsarten
Eine umfassende Anleitung zum Verständnis der Sicherungsklassifizierung gemäß IEC 60269-1. "Die Abkürzung besteht aus zwei Buchstaben: Der erste, kleingeschriebene, identifiziert das Stromunterbrechungsgebiet (g oder a); der zweite, großgeschriebene, gibt die Nutzungsart an." — Gemäß IEC 60269-1 Was sind Sicherungsanwendungskategorien? Sicherungsanwendungskategorien definieren: Den Schutzbereich des Schaltkreises durch die Sicherung Ihre Leistung bei Fehlern Ob sie Kurzschlussströme unterbrechen kann Kompatibilität mit Leitungsschutzschaltern und anderen Schutzgeräten Diese Kategorien gewährleisten den sicheren Betrieb und die Koordination in Energieverteilungssystemen. Standard-Klassifikationssystem (IEC 60269-1) Zwei-Buchstaben-Code-Format Erster Buchstabe (kleingeschrieben): Stromunterbrechungsfähigkeit Zweiter Buchstabe (großgeschrieben): Anwendungskategorie Erster Buchstabe: Unterbrechungsgebiet Buchstabe Bedeutung `g` Allgemeiner Zweck – fähig, alle Fehlerströme bis zu ihrer Nennunterbrechungskapazität zu unterbrechen. `a` Begrenzte Anwendung – nur für Überlastschutz ausgelegt, nicht für vollständige Kurzschlussunterbrechung. Zweiter Buchstabe: Kategorie der Nutzung Buchstabe Anwendung `G` Allzwecksicherung – geeignet zum Schutz von Leitern und Kabeln vor Überströmen und Kurzschlüssen. `M` Motorschutz – für Motoren ausgelegt, bietet thermischen Überlastschutz und begrenzten Kurzschlusschutz. `L` Beleuchtungsschaltkreise – in Beleuchtungsinstallationen verwendet, oft mit geringerer Unterbrechungskapazität. `T` Zeitverzögerte (langsam schmelzende) Sicherungen – für Geräte mit hohen Einschubströmen (z. B. Transformatoren, Heizer). `R` Begrenzte Nutzung – spezielle Anwendungen, die besondere Eigenschaften erfordern. Häufige Sicherungstypen und ihre Verwendungen Code Vollständiger Name Typische Anwendungen `gG` Allzwecksicherung Hauptschaltkreise, Verteilungskästen, Nebenschaltkreise `gM` Motorschutzsicherung Motoren, Pumpen, Kompressoren `aM` Begrenzter Motorschutz Kleine Motoren, bei denen kein vollständiger Kurzschlussschutz erforderlich ist `gL` Beleuchtungssicherung Beleuchtungsschaltkreise, Haushaltsinstallationen `gT` Zeitverzögerte Sicherung Transformatoren, Heizer, Starter `aR` Begrenzte Nutzungsicherung Spezialisierte industrielle Ausrüstung Warum dies wichtig ist Die Verwendung der falschen Sicherungskategorie kann zu folgenden Problemen führen: Fehler werden nicht beseitigt → Brandgefahr Unnötiges Auslösen → Stillstand Inkompatibilität mit Leitungsschutzschaltern Verletzung von Sicherheitsstandards (IEC, NEC) Wählen Sie immer die richtige Sicherung basierend auf: Schaltkreistyp (Motor, Beleuchtung, allgemein) Belastungscharakteristik (Einschubstrom) Erforderliche Unterbrechungskapazität Koordination mit stromaufwärts liegenden Schutzgeräten
Table of resistivity and conductivity
Tabelle der Widerstandsfähigkeit und Leitfähigkeit
Eine Referenzanleitung für die elektrische Widerstandsfähigkeit und Leitfähigkeit von Materialien bei verschiedenen Temperaturen, basierend auf IEC-Normen. "Berechnung der Widerstandsfähigkeit und Leitfähigkeit eines Materials basierend auf der Temperatur. Die Widerstandsfähigkeit hängt stark von der Anwesenheit von Verunreinigungen im Material ab. Kupferwiderstandsfähigkeit gemäß IEC 60028, Aluminiumwiderstandsfähigkeit gemäß IEC 60889." Parameter Widerstandsfähigkeit Die elektrische Widerstandsfähigkeit ist eine grundlegende Eigenschaft eines Materials, die misst, wie stark es den elektrischen Strom widersteht. Leitfähigkeit Die elektrische Leitfähigkeit ist der Kehrwert der elektrischen Widerstandsfähigkeit. Sie repräsentiert die Fähigkeit eines Materials, elektrischen Strom zu leiten. Temperaturkoeffizient Temperaturkoeffizient des Widerstands für das Leitermaterial. Formel für die Temperaturabhängigkeit ρ(T) = ρ₀ [1 + α (T - T₀)] Wobei: ρ(T): Widerstandsfähigkeit bei Temperatur T ρ₀: Widerstandsfähigkeit bei Bezugs temperatur T₀ (20°C) α: Temperaturkoeffizient des Widerstands (°C⁻¹) T: Betriebstemperatur in °C Standardwerte (IEC 60028, IEC 60889) Material Widerstandsfähigkeit @ 20°C (Ω·m) Leitfähigkeit (S/m) α (°C⁻¹) Norm Kupfer (Cu) 1,724 × 10⁻⁸ 5,796 × 10⁷ 0,00393 IEC 60028 Aluminium (Al) 2,828 × 10⁻⁸ 3,536 × 10⁷ 0,00403 IEC 60889 Silber (Ag) 1,587 × 10⁻⁸ 6,300 × 10⁷ 0,0038 – Gold (Au) 2,44 × 10⁻⁸ 4,10 × 10⁷ 0,0034 – Eisen (Fe) 9,7 × 10⁻⁸ 1,03 × 10⁷ 0,005 – Warum Verunreinigungen wichtig sind Auch geringe Mengen an Verunreinigungen können die Widerstandsfähigkeit um bis zu 20% erhöhen. Zum Beispiel: Reines Kupfer: ~1,724 × 10⁻⁸ Ω·m Handelskupfer: bis zu 20% höher Verwenden Sie hochreines Kupfer für Präzisionsanwendungen wie Starkstromleitungen. Praktische Anwendungsfälle Stromleitungsentwurf : Berechnung des Spannungsabfalls und Auswahl der Leiterdicke Motorspulen : Schätzung des Widerstands bei Betriebstemperatur Leiterbahnen auf Leiterplatten : Modellierung des thermischen Verhaltens und des Signalverlusts Sensoren : Kalibrierung von RTDs und Kompensation des Temperaturdrifts
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.