Eine umfassende Anleitung zum Verständnis der Sicherungsklassifizierung gemäß IEC 60269-1.
"Die Abkürzung besteht aus zwei Buchstaben: Der erste, kleingeschriebene, identifiziert das Stromunterbrechungsgebiet (g oder a); der zweite, großgeschriebene, gibt die Nutzungsart an."
— Gemäß IEC 60269-1
Sicherungsanwendungskategorien definieren:
Den Schutzbereich des Schaltkreises durch die Sicherung
Ihre Leistung bei Fehlern
Ob sie Kurzschlussströme unterbrechen kann
Kompatibilität mit Leitungsschutzschaltern und anderen Schutzgeräten
Diese Kategorien gewährleisten den sicheren Betrieb und die Koordination in Energieverteilungssystemen.
Erster Buchstabe (kleingeschrieben): Stromunterbrechungsfähigkeit
Zweiter Buchstabe (großgeschrieben): Anwendungskategorie
| Buchstabe | Bedeutung |
|---|---|
| `g` | Allgemeiner Zweck – fähig, alle Fehlerströme bis zu ihrer Nennunterbrechungskapazität zu unterbrechen. |
| `a` | Begrenzte Anwendung – nur für Überlastschutz ausgelegt, nicht für vollständige Kurzschlussunterbrechung. |
| Buchstabe | Anwendung |
|---|---|
| `G` | Allzwecksicherung – geeignet zum Schutz von Leitern und Kabeln vor Überströmen und Kurzschlüssen. |
| `M` | Motorschutz – für Motoren ausgelegt, bietet thermischen Überlastschutz und begrenzten Kurzschlusschutz. |
| `L` | Beleuchtungsschaltkreise – in Beleuchtungsinstallationen verwendet, oft mit geringerer Unterbrechungskapazität. |
| `T` | Zeitverzögerte (langsam schmelzende) Sicherungen – für Geräte mit hohen Einschubströmen (z. B. Transformatoren, Heizer). |
| `R` | Begrenzte Nutzung – spezielle Anwendungen, die besondere Eigenschaften erfordern. |
| Code | Vollständiger Name | Typische Anwendungen |
|---|---|---|
| `gG` | Allzwecksicherung | Hauptschaltkreise, Verteilungskästen, Nebenschaltkreise |
| `gM` | Motorschutzsicherung | Motoren, Pumpen, Kompressoren |
| `aM` | Begrenzter Motorschutz | Kleine Motoren, bei denen kein vollständiger Kurzschlussschutz erforderlich ist |
| `gL` | Beleuchtungssicherung | Beleuchtungsschaltkreise, Haushaltsinstallationen |
| `gT` | Zeitverzögerte Sicherung | Transformatoren, Heizer, Starter |
| `aR` | Begrenzte Nutzungsicherung | Spezialisierte industrielle Ausrüstung |
Die Verwendung der falschen Sicherungskategorie kann zu folgenden Problemen führen:
Fehler werden nicht beseitigt → Brandgefahr
Unnötiges Auslösen → Stillstand
Inkompatibilität mit Leitungsschutzschaltern
Verletzung von Sicherheitsstandards (IEC, NEC)
Wählen Sie immer die richtige Sicherung basierend auf:
Schaltkreistyp (Motor, Beleuchtung, allgemein)
Belastungscharakteristik (Einschubstrom)
Erforderliche Unterbrechungskapazität
Koordination mit stromaufwärts liegenden Schutzgeräten