Referenzhandbuch für standardisierte elektrische und elektronische Symbole gemäß IEC 60617.
"Ein elektronisches Symbol ist ein Piktogramm, das verschiedene elektrische und elektronische Geräte oder Funktionen in einem Schaltplan eines elektrischen oder elektronischen Schaltkreises darstellt."
— Gemäß IEC 60617
Elektrische Symbole sind Piktogramme, die Komponenten und Funktionen in Schaltplänen darstellen. Sie ermöglichen Ingenieuren, Technikern und Designern:
Eine klare Kommunikation von Schaltplänen
Schnelles Verstehen komplexer Systeme
Erstellen und Interpretieren von Verdrahtungsdiagrammen
Sicherstellen der Konsistenz über Branchen und Länder hinweg
Diese Symbole werden durch IEC 60617, den globalen Standard für graphische Symbole in der Elektrotechnik, definiert.
IEC 60617 stellt sicher:
Universelles Verständnis — gleiche Symbole weltweit
Klarheit und Sicherheit — verhindert Fehlinterpretationen
Interoperabilität — unterstützt die globale Designzusammenarbeit
Konformität — erforderlich in vielen industriellen und kommerziellen Anwendungen
| Symbol | Bauteil | Beschreibung |
|---|---|---|
| Stromquelle / Batterie | Stellt eine Gleichspannungsquelle dar; positive (+) und negative (-) Pole angegeben | |
| Wechselstromversorgung | Wechselstromquelle (z.B. Netzstrom) | |
| Widerstand | Begrenzt den Stromfluss; mit Widerstandsangabe beschriftet (z.B. 1kΩ) | |
| Kondensator | Speichert elektrische Energie; polarisiert (elektrolytisch) oder nicht polarisiert | |
| Spule / Induktor | Speichert Energie im magnetischen Feld; wird in Filtern und Transformatoren verwendet | |
| Dioden | Erlaubt den Strom nur in einer Richtung; Pfeil zeigt die Vorwärtsrichtung an | |
| LED (Leuchtdiode) | Besondere Diode, die Licht emittiert, wenn Strom fließt | |
| Lampe / Birne | Stellt die Beleuchtungsbelastung dar | |
| Transformatoren | Ändert Wechselspannungsniveaus zwischen Primär- und Sekundärwicklung | |
| Schalter | Steuerung der Schaltungskontinuität; kann offen oder geschlossen sein | |
| Relais | Elektrisch betriebener Schalter, gesteuert durch eine Spule | |
| Masse | Verbindung zur Erde oder Referenzpotential | |
| Sicherung | Schützt die Schaltung vor Überstrom; bricht, wenn der Strom die Nennwert überschreitet | |
| Sicherungsschalter | Unterbricht automatisch Fehlerströme; wiedereinstellbar | |
| Sicherungshalter | Gehäuse für Sicherungen; kann einen Indikator enthalten | |
| Klemmenblock | Punkt, an dem Drähte verbunden werden; oft in Steuerpaneele verwendet | |
| Motor | Rotierende Maschine, die durch Elektrizität angetrieben wird | |
| Integrierte Schaltung (IC) | Komplexe Halbleiterbauteile; mehrere Pins | |
| Transistor (NPN/PNP) | Verstärker oder Schalter; drei Anschlüsse (Basis, Kollektor, Emitter) |
Diese webbasierte Referenz hilft Ihnen:
Unbekannte Symbole in Schaltplänen zu identifizieren
Genauige Schaltpläne zu zeichnen
Standardnotationen für Prüfungen oder Projekte zu lernen
Die Kommunikation mit Elektrikern und Ingenieuren zu verbessern
Sie können diese Seite als Lesezeichen speichern oder offline abspeichern, um schnellen Zugriff während der Arbeit oder des Studiums zu haben.