• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Strommast: Arten, Design & Teile

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist ein elektrischer Übertragungsturm

Was ist ein Übertragungsturm?

Ein Übertragungsturm (auch als Stromübertragungsturm, Stromturm oder Strompylon bezeichnet) ist eine hohe Struktur (in der Regel ein Stahlgitterturm), die zur Unterstützung einer überirdischen Leitung verwendet wird. In elektrischen Netzen werden sie dazu verwendet, Hochspannungsleitungen zu tragen, die großen Strom von Erzeugungsanlagen zu Umspannanlagen transportieren. Strommasten werden hingegen für Niederspannungsleitungen eingesetzt, die den Strom von Umspannanlagen zu den Endverbrauchern transportieren.

Übertragungstürme müssen die schweren Übertragungsleiter in ausreichender Sicherheitsdistanz zum Boden tragen. Darüber hinaus müssen alle Türme allen Arten von Naturkatastrophen standhalten. Die Konstruktion von Übertragungstürmen ist daher eine wichtige Ingenieurarbeit, bei der Bau-, Maschinen- und Elektrotechnik gleichermaßen Anwendung finden.

Teile eines Übertragungsturms

Ein Stromübertragungsturm ist ein wesentlicher Bestandteil des Stromübertragungssystems. Ein Stromübertragungsturm besteht aus den folgenden Teilen:

  1. Der Gipfel des Übertragungsturms

  2. Der Querbalken des Übertragungsturms

  3. Der Ausleger des Übertragungsturms

  4. Der Käfig des Übertragungsturms

  5. Der Turmkörper des Übertragungsturms

  6. Das Bein des Übertragungsturms

  7. Die Verankerung und Grundplatte des Übertragungsturms.

Diese Teile werden im Folgenden beschrieben. Beachten Sie, dass der Bau dieser Türme keine einfache Aufgabe ist und es eine Methode zur Errichtung von Turm hinter dem Bau dieser Hochspannungstransmissionstürme gibt.

Gipfel des Übertragungsturms

Der Bereich oberhalb des oberen Querbalkens wird als Gipfel des Übertragungsturms bezeichnet. Normalerweise ist an der Spitze dieses Gipfels eine Erdabschirmleitung angebracht.

Querbalken des Übertragungsturms

Die Querbalken des Übertragungsturms halten die Übertragungsleiter. Die Abmessungen des Querbalkens hängen von der Spannungsebene, der Konfiguration und dem minimalen Formwinkel für die Spannungsverteilung ab.

Käfig des Übertragungsturms

Der Bereich zwischen Turmkörper und Gipfel wird als Käfig des Übertragungsturms bezeichnet. Dieser Teil des Turms hält die Querbalken.

Turmkörper des Übertragungsturms



Gipfel und Käfig eines Übertragungsturms



Der Bereich vom unteren Querbalken bis zum Bodenniveau wird als Turmkörper des Übertragungsturms bezeichnet. Dieser Teil des Turms spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der erforderlichen Bodendistanz des unteren Leiters der Übertragungsleitung.



Querbalken des Übertragungsturms



Entwurf eines Übertragungsturms



Entwurf eines Übertragungsturms



Bei der Planung eines Übertragungsturms sind folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Die minimale Bodendistanz des untersten Leiterpunktes über dem Bodenniveau.

  • Die Länge der Isolatorreihe.

  • Die zu haltende Mindestabstand zwischen den Leitern und zwischen Leiter und Turm.

  • Die Positionierung des Erdleiters in Bezug auf die äußersten Leiter.

  • Die mittlere Freistrecke, die aus dynamischen Verhaltensweisen des Leiters und Blitzschutz der Stromleitung resultiert.

Um die tatsächliche Höhe des Übertragungsturms unter Berücksichtigung der obigen Punkte zu bestimmen, haben wir die Gesamthöhe des Turms in vier Teile unterteilt:

  1. Minimale zulässige Bodendistanz (H1)

  2. Maximaler Durchhang des Freileiters (H2)

  3. Vertikaler Abstand zwischen oberem und unterem Leiter (H3)

  4. Vertikaler Abstand zwischen Erdleiter und oberem Leiter (H4)

Je höher die Spannung der Übertragungsleitung, desto größer tendieren die Bodendistanz und der vertikale Abstand. D.h. Hochspannungstürme haben eine höhere zulässige Bodendistanz und einen größeren vertikalen Abstand zwischen oberem und unterem Leiter.

Arten von elektrischen Übertragungstürmen

Es gibt verschiedene Arten von Übertragungstürmen, je nach verschiedenen Überlegungen.
Die
Übertragungsleitung verläuft entsprechend den verfügbaren Korridoren. Wegen der Unverfügbarkeit des kürzesten geraden Korridors muss die Übertragungsleitung von ihrem geraden Weg abweichen, wenn Hindernisse auftreten. Im gesamten Verlauf einer langen Übertragungsleitung können mehrere Abweichungspunkte vorhanden sein. Je nach Abweichungswinkel gibt es vier Arten von Übertragungstürmen

  1. A-Typ-Turm – Abweichungswinkel 0° bis 2°.

  2. B-Typ-Turm – Abweichungswinkel 2° bis 15°.

  3. C-Typ-Turm – Abweichungswinkel 15° bis 30

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.