• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Haupt- und Reserveschutz

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Hauptschutz

Der Hauptschutz, auch bekannt als Hauptschutz, dient als erste Verteidigungslinie. Er ist so konzipiert, dass er schnell und selektiv Fehler innerhalb der Grenzen des spezifischen Schaltkreisabschnitts oder -elements, das er schützt, beseitigt. Jeder Abschnitt einer elektrischen Anlage ist mit einem Hauptschutz ausgestattet. Dieses Schutzmechanismus ist darauf ausgelegt, auf ungewöhnliche Bedingungen prompt zu reagieren, um sicherzustellen, dass der betroffene Bereich so schnell wie möglich isoliert wird, um Schäden und Störungen im gesamten elektrischen System zu minimieren.

Sicherungsschutz

Der Sicherungsschutz fungiert als Schutz, wenn der Hauptschutz versagt oder wegen Reparaturarbeiten außer Betrieb genommen werden muss. Er ist ein wesentlicher Bestandteil für den nahtlosen Betrieb des elektrischen Systems und wirkt als zweite Verteidigungslinie. Wenn der Hauptschutz nicht korrekt funktioniert, übernimmt der Sicherungsschutz die Isolierung des defekten Systembereichs. Versagen des Hauptschutzes kann auf Probleme wie einen Defekt im Gleichstromversorgungsschaltkreis, Probleme mit der Strom- oder Spannungsversorgung des Relais-Schaltkreises, Defekte im Relaisschutzschaltkreis oder Fehler im Leistungsschalter zurückgeführt werden.

Der Sicherungsschutz kann auf zwei Arten implementiert werden. Er kann auf dem gleichen Leistungsschalter konfiguriert werden, den der Hauptschutz normalerweise zum Öffnen betätigen würde, oder er kann in einem anderen Leistungsschalter installiert sein. Der Sicherungsschutz ist besonders wichtig in Szenarien, in denen der Hauptschutz eines benachbarten Schaltkreises den Hauptschutz eines bestimmten Schaltkreises nicht effektiv unterstützen kann. In manchen Fällen kann der Sicherungsschutz aus Gründen der Einfachheit eine relativ geringe Empfindlichkeit haben und ist so konzipiert, dass er in einem begrenzten Sicherungsbereich arbeitet.

Beispiel: Nehmen wir an, der ferne Sicherungsschutz wird durch ein kleines zeitgestaffeltes Relais bereitgestellt, wie in der unten dargestellten Abbildung gezeigt. Angenommen, ein Fehler F tritt am Relais R4 auf. Dann löst Relais R4 den Leistungsschalter am Punkt D aus, um den defekten Bereich zu isolieren. Falls der Leistungsschalter bei D jedoch nicht funktioniert, wird der defekte Bereich durch die Aktivierung von Relais R3 am Punkt C isoliert.

Die Anwendung des Sicherungsschutzes hängt sowohl von wirtschaftlichen als auch technischen Überlegungen ab. Oftmals operiert der Sicherungsschutz aufgrund wirtschaftlicher Faktoren nicht so schnell wie der Hauptschutz.

Verwandte Begriffe:

  • Unterschied zwischen primärem und sekundärem Speicher: Dies bezieht sich auf die Unterschiede in Eigenschaften, Funktionen und Leistung zwischen dem Hauptspeicher, den die zentrale Verarbeitungseinheit des Computers direkt zugreifen kann (primärer Speicher), und dem Speicher, der zusätzliche und langfristige Datenspeicherung bietet (sekundärer Speicher).

  • Schiene-Schutz: Beinhaltet den Schutz der Leitschienen, die wichtige Leiter in einem elektrischen System sind, die elektrische Energie verteilen. Es werden Schutzmechanismen eingesetzt, um Fehler an den Leitschienen zu erkennen und zu isolieren, um weit verbreitete Stromausfälle zu verhindern.

  • Speiseleitungsschutz: Konzentriert sich darauf, die Speiseleitungen zu schützen, die die Energie vom Quellort (wie einer Umspannanlage) zu den Verbrauchern oder anderen Teilen des Verteilnetzes leiten. Schutzvorrichtungen werden installiert, um Fehler in den Speiseleitungen zu identifizieren und zu behandeln.

  • Differenzialschutz eines Transformatoren: Ein Schutzschema für Transformatoren, das durch den Vergleich der Eingangs- und Ausgangsströme des Transformators arbeitet. Jede erhebliche Differenz zwischen diesen Strömen, die auf einen Fehler im Transformator hinweisen könnte, löst den Schutz aus, um den Transformator zu isolieren.

  • Differenzialschutz eines Generators: Ähnlich wie der Differenzialschutz für Transformatoren, ist dies ein Schutzmaßnahme für Generatoren. Es überwacht und vergleicht die Ströme, die in den Generator fließen und ihn verlassen. Bei einem unnormalen Differenzstrom deutet dies auf einen Fehler im Generator hin, und der Schutz greift, um den Generator vom System zu trennen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.