• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Reihenschaltung RLC (Schaltkreis- & Phasor-Diagramm)

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist eine Serienschaltung aus RLC?

Eine Serienschaltung aus RLC besteht aus einem Widerstand, einem Spule und einem Kondensator, die in Serie mit einer Spannungsquelle verbunden sind. Die resultierende Schaltung wird als Serienschaltung aus RLC bezeichnet. Ein Schaltbild und ein Phasordiagramm für eine Serienschaltung aus RLC sind unten dargestellt.

Phasordiagramm der Serienschaltung aus RLC

Das Phasordiagramm der Serienschaltung aus RLC wird durch die Kombination der Phasordiagramme des Widerstands, der Spule und des Kondensators erstellt. Bevor dies geschieht, sollte man das Verhältnis zwischen Spannung und Strom im Falle des Widerstands, des Kondensators und der Spule verstehen.

series rlc circuit
phasor diagram for rl circuit


    1. Widerstand
      Im Falle des Widerstands sind Spannung und Strom in Phase, oder anders ausgedrückt, der Phasenwinkelunterschied zwischen Spannung und Strom beträgt null.

    2. Spule
      Bei der Spule sind Spannung und Strom nicht in Phase. Die Spannung führt den Strom um 90° an, oder anders ausgedrückt, die Spannung erreicht ihren Maximal- und Nullwert 90° vor dem Strom.

    3. Kondensator
      Im Falle des Kondensators führt der Strom die Spannung um 90° an, oder anders ausgedrückt, die Spannung erreicht ihren Maximal- und Nullwert 90° nach dem Strom, d.h. das Phasordiagramm des Kondensators ist genau das Gegenteil von dem der Spule.


vector diagram of rlc circuit

HINWEIS: Um das Phasenverhältnis zwischen Spannung und Strom zu merken, lernen Sie dieses einfache Wort, "CIVIL", d.h. im Kondensator führt der Strom die Spannung an und die Spannung führt den Strom in der Spule an.
civil
RLC-Schaltung
Für das Zeichnen des Phasordiagramms der Serienschaltung aus RLC folgen Sie diesen Schritten:

Schritt I. In einer Serienschaltung aus RLC sind Widerstand, Kondensator und Spule in Reihe geschaltet, so dass der Strom, der in allen Elementen fließt, gleich ist, d.h. Ir = Il = Ic = I. Für das Zeichnen des Phasordiagramms nehmen Sie den Stromphasor als Referenz und zeichnen ihn auf der horizontalen Achse, wie im Diagramm dargestellt.
Schritt II. Im Falle des Widerstands sind Spannung und Strom in Phase. Zeichnen Sie daher den Spannungsphasor VR entlang derselben Achse oder Richtung wie der Stromphasor, d.h. VR ist in Phase mit I.
Schritt III. Wir wissen, dass in der Spule die Spannung den Strom um 90° anführt, also zeichnen Sie VL (Spannungsabfall über die Spule) senkrecht zum Stromphasor in führender Richtung.
Schritt IV. Im Falle des Kondensators fällt die Spannung 90° hinter dem Strom zurück, also zeichnen Sie VC (Spannungsabfall über den Kondensator) senkrecht zum Stromphasor in absteigender Richtung.
Schritt V. Für das Zeichnen des Ergebnisdiagramms zeichnen Sie VC in aufsteigender Richtung. Zeichnen Sie nun das Resultat VS, welches die Vektorsumme der Spannungen VR und VL – VC ist.
vector diagram of rlc circuit

Impedanz einer Serienschaltung aus RLC

vector diagram of rlc circuit
Die Impedanz Z einer Serienschaltung aus RLC wird definiert als Widerstand gegen den Stromfluss, bedingt durch den Widerstand R, die induktive Reaktanz XL und die kapazitive Reaktanz XC. Wenn die induktive Reaktanz größer ist als die kapazitive Reaktanz, d.h. XL > XC, dann hat die RLC-Schaltung einen Rücklaufphasenwinkel. Wenn die kapazitive Reaktanz größer ist als die induktive Reaktanz, d.h. XC > XL, dann hat die RLC-Schaltung einen Vorlaufphasenwinkel. Und wenn beide, die induktive und die kapazitive Reaktanz, gleich sind, d.h. XL = XC, verhält sich die Schaltung wie eine rein ohmsche Schaltung.

Wir wissen, dass,

Durch Einsetzen der Werte VS2 = (IR)2 + (I XL – I XC )2

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was ist der aktuelle Stand und die Erkennungsmethoden von Einphasen-Erdschlüssen
Was ist der aktuelle Stand und die Erkennungsmethoden von Einphasen-Erdschlüssen
Aktueller Stand der Detektion von Einphasen-ErdschlüssenDie geringe Genauigkeit der Diagnose von Einphasen-Erdschlüssen in nicht-effektiv geerdeten Systemen ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: die variable Struktur von Verteilnetzen (wie Ring- und Offenringkonfigurationen), unterschiedliche Systemerdmodes (einschließlich ungeerdet, Bögenunterdrückungsspule geerdet und niedrigwiderständig geerdete Systeme), den zunehmenden jährlichen Anteil von kabelbasierten oder hybriden Freileitung-Kabelv
Leon
08/01/2025
Frequenzabtastverfahren zur Messung der Isolationsparameter zwischen Netz und Erde
Frequenzabtastverfahren zur Messung der Isolationsparameter zwischen Netz und Erde
Die Frequenzteilungsmethode ermöglicht die Messung der Netzzu-Erde-Parameter, indem ein Stromsignal einer anderen Frequenz in die offene Deltaschaltung des Spannungswandlers (PT) eingespeist wird.Diese Methode ist auf unverdichtete Systeme anwendbar. Bei der Messung der Netzzu-Erde-Parameter eines Systems, bei dem der Neutralpunkt über einen Bogenlöschspule verbunden ist, muss die Bogenlöschspule vorher ausgeschaltet werden. Ihr Messprinzip ist in Abbildung 1 dargestellt.Wie in Abbildung 1 gezei
Leon
07/25/2025
Einstellmethode zur Messung der Erdungsparameter von Erdschlussdrossel-Erdungssystemen
Einstellmethode zur Messung der Erdungsparameter von Erdschlussdrossel-Erdungssystemen
Die Abstimmungsmethode ist geeignet, um die Erdungsparameter von Systemen zu messen, bei denen der Nullpunkt über einen Bogenlöschspule geerdet ist, aber nicht anwendbar auf Systeme mit unerdimtem Nullpunkt. Ihr Messprinzip besteht darin, ein Stromsignals mit kontinuierlich variabler Frequenz von der Sekundärseite des Spannungstransformators (PT) einzuspeisen, das zurückgegebene Spannungssignal zu messen und die Resonanzfrequenz des Systems zu identifizieren.Während des Frequenzsweep-Prozesses e
Leon
07/25/2025
Auswirkungen des Erdungswiderstands auf die Erhöhung der Nullfolgespannung in verschiedenen Erdungssystemen
Auswirkungen des Erdungswiderstands auf die Erhöhung der Nullfolgespannung in verschiedenen Erdungssystemen
In einem Bogenunterdrückungsspulen-Erdsystem beeinflusst der Wert des Übergangswiderstands am Erdpunkt erheblich die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung. Je größer der Übergangswiderstand am Erdpunkt, desto langsamer ist die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung.In einem nicht geerdeten System hat der Übergangswiderstand am Erdpunkt praktisch keinen Einfluss auf die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung.Simulationsanalyse: Bogenunterdrückungsspulen-ErdsystemIm
Leon
07/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.