• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist die Funktion des Dichtöl-Systems in einem thermischen Kraftwerk

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Zweck von Dichtöl-Systemen in thermischen Kraftwerken

In thermischen Kraftwerken wird das Dichtöl-System (Sealing Oil System) hauptsächlich verwendet, um den normalen Betrieb von wasserstoffgekühlten Generatoren sicherzustellen. Konkret dient das Dichtöl-System dazu, die Ausleitung von Wasserstoff aus dem Generator zu verhindern und den Einstrom von Außenluft in den Generator zu stoppen. Im Folgenden sind die detaillierten Anwendungen und Funktionen des Dichtöl-Systems aufgeführt:

1. Verhinderung der Wasserstoffausleitung

  • Wasserstoffkühlung: Viele große Generatoren verwenden Wasserstoff als Kühlmittel, da er eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit besitzt und die im Generator erzeugte Wärme effektiv abführt. Dies verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit des Generators.

  • Dichtfunktion: Das Dichtöl-System bildet an beiden Enden des Generators durch ein Hochdruckölfilm an den Dichtkeilen eine Barriere, die verhindert, dass Wasserstoff aus dem Generator in die Umgebung austreten kann. Dies gewährleistet einen sicheren Betrieb und reduziert den Wasserstoffverlust.

2. Verhinderung des Einstroms von Außenluft

  • Aufrechterhaltung der Wasserstoffreinheit: Wenn Außenluft in den Generator eindringt, kann sie den Wasserstoff verdünnen, was dessen Kühlwirkung verringert und zu erhöhten Temperaturen im Generator führt, was die Ausrüstung beschädigen könnte.

  • Explosionsvorbeugung: Wasserstoff ist ein brennbares Gas, und seine Mischung mit Luft kann eine explosionsfähige Mischung ergeben. Das Dichtöl-System isoliert die Außenluft und minimiert damit das Explosionsrisiko.

3. Schmierung und Kühlung der Dichtkeile

  • Schmierung: Das Dichtöl-System dient nicht nur als Dichtung, sondern liefert auch notwendige Schmierung für die Dichtkeile an beiden Enden des Generators, reduziert Reibung und Verschleiß und verlängert somit die Lebensdauer der Dichtkeile.

  • Kühlung: Da die Dichtkeile unter hoher Drehzahl arbeiten, entstehen dabei erhebliche Wärmemengen. Das Dichtöl-System entfernt diese Wärme durch zirkulierendes Öl und hält die Dichtkeile innerhalb eines sicheren Betriebstemperaturbereichs.

4. Öl-Druck- und -Strömungsregelung

  • Druckregelung: Das Dichtöl-System enthält Ölpumpen, Druckregler und Überwachungseinrichtungen, um sicherzustellen, dass der Öl-Druck stets höher als der Wasserstoff-Druck im Generator ist. Dies verhindert effektiv die Ausleitung von Wasserstoff.

  • Strömungsregelung: Das System enthält auch Strömungsregelungseinrichtungen, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Öl durch die Dichtkeile fließt, um den Dichtanforderungen gerecht zu werden, ohne Öl zu verschwenden oder unnötige Belastungen auf den Generator zu legen.

5. Überwachung und Alarmsignale

  • Echtzeitüberwachung: Moderne Dichtöl-Systeme sind mit Sensoren und Überwachungseinrichtungen ausgestattet, um Parameter wie Öl-Druck, Öl-Temperatur und Ölstand kontinuierlich zu überwachen und den normalen Betrieb des Systems sicherzustellen.

  • Fehlermeldungen: Wenn das System Abnormalitäten erkennt (wie niedrigen Öl-Druck oder hohe Öl-Temperatur), löst es Alarm-Signale aus, um die Bediener zur rechtzeitigen Maßnahme anzuregen und Unfälle zu verhindern.

6. Wartung und Prüfung

  • Regelmäßige Inspektionen: Um den langfristigen stabilen Betrieb des Dichtöl-Systems sicherzustellen, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten erforderlich, einschließlich Filteraustausch, Ölnachfüllung und Tankreinigung.

  • Präventive Wartung: Basierend auf der Betriebszeit und dem Zustand der Ausrüstung werden präventive Wartungspläne entwickelt, um potenzielle Probleme im Voraus zu identifizieren und zu beheben, um plötzliche Ausfälle zu verhindern.

Zusammenfassung

Der Hauptzweck des Dichtöl-Systems in thermischen Kraftwerken besteht darin, den sicheren und effizienten Betrieb von wasserstoffgekühlten Generatoren sicherzustellen. Es verhindert die Ausleitung von Wasserstoff und den Einstrom von Außenluft, bewahrt die Reinheit und Kühlwirkung des Wasserstoffs im Generator. Darüber hinaus bietet es wesentliche Schmierung und Kühlung, um die Dichtkeile vor übermäßigem Verschleiß und hohen Temperaturen zu schützen. Zudem verfügt das Dichtöl-System über Echtzeit-Überwachungs- und Alarmfunktionen, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.