Zweck von Dichtöl-Systemen in thermischen Kraftwerken
In thermischen Kraftwerken wird das Dichtöl-System (Sealing Oil System) hauptsächlich verwendet, um den normalen Betrieb von wasserstoffgekühlten Generatoren sicherzustellen. Konkret dient das Dichtöl-System dazu, die Ausleitung von Wasserstoff aus dem Generator zu verhindern und den Einstrom von Außenluft in den Generator zu stoppen. Im Folgenden sind die detaillierten Anwendungen und Funktionen des Dichtöl-Systems aufgeführt:
1. Verhinderung der Wasserstoffausleitung
Wasserstoffkühlung: Viele große Generatoren verwenden Wasserstoff als Kühlmittel, da er eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit besitzt und die im Generator erzeugte Wärme effektiv abführt. Dies verbessert die Effizienz und Zuverlässigkeit des Generators.
Dichtfunktion: Das Dichtöl-System bildet an beiden Enden des Generators durch ein Hochdruckölfilm an den Dichtkeilen eine Barriere, die verhindert, dass Wasserstoff aus dem Generator in die Umgebung austreten kann. Dies gewährleistet einen sicheren Betrieb und reduziert den Wasserstoffverlust.
2. Verhinderung des Einstroms von Außenluft
Aufrechterhaltung der Wasserstoffreinheit: Wenn Außenluft in den Generator eindringt, kann sie den Wasserstoff verdünnen, was dessen Kühlwirkung verringert und zu erhöhten Temperaturen im Generator führt, was die Ausrüstung beschädigen könnte.
Explosionsvorbeugung: Wasserstoff ist ein brennbares Gas, und seine Mischung mit Luft kann eine explosionsfähige Mischung ergeben. Das Dichtöl-System isoliert die Außenluft und minimiert damit das Explosionsrisiko.
3. Schmierung und Kühlung der Dichtkeile
Schmierung: Das Dichtöl-System dient nicht nur als Dichtung, sondern liefert auch notwendige Schmierung für die Dichtkeile an beiden Enden des Generators, reduziert Reibung und Verschleiß und verlängert somit die Lebensdauer der Dichtkeile.
Kühlung: Da die Dichtkeile unter hoher Drehzahl arbeiten, entstehen dabei erhebliche Wärmemengen. Das Dichtöl-System entfernt diese Wärme durch zirkulierendes Öl und hält die Dichtkeile innerhalb eines sicheren Betriebstemperaturbereichs.
4. Öl-Druck- und -Strömungsregelung
Druckregelung: Das Dichtöl-System enthält Ölpumpen, Druckregler und Überwachungseinrichtungen, um sicherzustellen, dass der Öl-Druck stets höher als der Wasserstoff-Druck im Generator ist. Dies verhindert effektiv die Ausleitung von Wasserstoff.
Strömungsregelung: Das System enthält auch Strömungsregelungseinrichtungen, um sicherzustellen, dass die richtige Menge an Öl durch die Dichtkeile fließt, um den Dichtanforderungen gerecht zu werden, ohne Öl zu verschwenden oder unnötige Belastungen auf den Generator zu legen.
5. Überwachung und Alarmsignale
Echtzeitüberwachung: Moderne Dichtöl-Systeme sind mit Sensoren und Überwachungseinrichtungen ausgestattet, um Parameter wie Öl-Druck, Öl-Temperatur und Ölstand kontinuierlich zu überwachen und den normalen Betrieb des Systems sicherzustellen.
Fehlermeldungen: Wenn das System Abnormalitäten erkennt (wie niedrigen Öl-Druck oder hohe Öl-Temperatur), löst es Alarm-Signale aus, um die Bediener zur rechtzeitigen Maßnahme anzuregen und Unfälle zu verhindern.
6. Wartung und Prüfung
Regelmäßige Inspektionen: Um den langfristigen stabilen Betrieb des Dichtöl-Systems sicherzustellen, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten erforderlich, einschließlich Filteraustausch, Ölnachfüllung und Tankreinigung.
Präventive Wartung: Basierend auf der Betriebszeit und dem Zustand der Ausrüstung werden präventive Wartungspläne entwickelt, um potenzielle Probleme im Voraus zu identifizieren und zu beheben, um plötzliche Ausfälle zu verhindern.
Zusammenfassung
Der Hauptzweck des Dichtöl-Systems in thermischen Kraftwerken besteht darin, den sicheren und effizienten Betrieb von wasserstoffgekühlten Generatoren sicherzustellen. Es verhindert die Ausleitung von Wasserstoff und den Einstrom von Außenluft, bewahrt die Reinheit und Kühlwirkung des Wasserstoffs im Generator. Darüber hinaus bietet es wesentliche Schmierung und Kühlung, um die Dichtkeile vor übermäßigem Verschleiß und hohen Temperaturen zu schützen. Zudem verfügt das Dichtöl-System über Echtzeit-Überwachungs- und Alarmfunktionen, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.