
Schaum-Feuerlöschsystem ist ein Feuerunterdrückungssystem. Sein Erfolg hängt hauptsächlich von der richtigen Mischung von Schaumkonzentrat mit Luft und Wasser ab, um eine gleichmäßige Schaumdecke zu bilden, die die Flamme löscht.
Wasser ist bekannt dafür, Brände zu unterdrücken, aber leider nicht in allen Fällen am besten geeignet. Wasser ist bei Ölfeuern nicht wirksam und kann im Notfall nutzlos sein. Um Ölfeuer zu unterdrücken, ist Schaum zuverlässig, da er den direkten Kontakt des Feuers mit Sauerstoff verhindert, was zur Unterdrückung der Verbrennung führt.
Schaum-Feuerlöschsystem ist für die Bekämpfung von Öl (leichtes Dieselöl/Schweröl) Treibstoffbränden konzipiert. Häufig wird Schaumschutz verwendet, um Öltanks zu schützen und Feuer in Öltanks zu löschen.
Das Schaumsystem dient zwei Zwecken: Erstens, um Feuer in Öltanks zu löschen, und zweitens, um den Tank von außen durch die Installation von eng anliegenden Kreiselpipelines um den Tank herum abzukühlen und die Temperatur im Falle eines benachbarten Tankfeuers unter Kontrolle zu halten. Dies ist sehr hilfreich, um das Ausbreiten des Feuers von einem Tank zum anderen zu verhindern.
Die Konzentration des Schaums ist ein wichtiger Faktor in diesem System. Es besteht aus Schaumkonzentrattank, Dosiergerät, automatischen Steuerventilen, Steuerpult, Schaumgenerator, Entlauferöffnung usw.
Systemtank – für den Schaum, der Tank kann zylindrisch vertikal oder horizontal aus Edelstahl sein.
Dosiergeräte – für die Abgabe der notwendigen Menge an Schaumkonzentrat in das Sprühwasser basierend auf spezifischen Anforderungen. Diese Geräte sind so dimensioniert und entworfen, dass sie einen minimalen Druckverlust sicherstellen.
Schaumkammern.
Automatische Schaumschutzsysteme umfassen hauptsächlich alle Bereiche, in denen Treibstofföltanks errichtet sind.
Darüber hinaus deckt es alle sensiblen Bereiche des Kraftwerks ab, wo Hydrantensysteme und Sprühsysteme nicht effektiv funktionieren.

Im Folgenden finden Sie die Designgrundlagen, die vor der Installation eines Schaumsystems beachtet werden müssen:
Das feste Schaumsystem arbeitet automatisch mit Unterstützung eines Brandmeldegeräts um den Tank herum. Das automatische Schaumsystem bildet ein Rohrnetz in der Nähe aller Treibstofföltanks.
Das gesamte System sollte gemäß den Vorschriften der NFPA-11 gestaltet sein.
Die Konzentration des Schaums ist ein sehr wichtiger Faktor und sollte 100 % AFFF-Typ sein und in einem Tank doppelter Kapazität gelagert werden. Es wird über einen Schaumpumpe mit einer Kapazität von 200 % abgegeben.
Die minimale effektive Kapazität jedes Schaumkonzentrattanks und Schaumpumpen sollte für den Schutz des größten Treibstofföltanks bei seiner Entwurfskapazität für mindestens 60 Minuten ausgelegt sein.
Das automatische Schaumschutzsystem deckt den Bereich des Ölspeichertanks und seiner Umgebung ab. Sobald das Brandmeldegerät Rauch in der Umgebung erkennt, beginnt das automatische Schaumschutzsystem automatisch zu arbeiten.
Das Schaumkonzentrat wird von zwei Schauminduktoren mit 100 % Kapazität angesaugt, wobei einer von einem motorgetriebenen und der andere von einem dieselelektrischen Pumpenmotor angetrieben wird.
Besondere Aufmerksamkeit sollte auf das Material der Schaumpumpen gelegt werden, und das gesamte System sollte gemäß den TAC-Normen gestaltet werden.
Die minimale effektive Kapazität des Schaumkonzentrattanks sollte bei der Planung berücksichtigt werden, und es sollte ein zusätzlicher Spielraum von 10 % über der berechneten Kapazität vorhanden sein.
Das Material, das für die Herstellung der Tanks verwendet wird, sollte aus Stahl der Klasse 'B' bestehen und eine Innenauskleidung von 2 mm FRP haben.
LDO-Tanks sollten mit einem Schaumdosierer ausgestattet sein.
Das für das Schaumsystem benötigte Wasser wird durch die Hauptleitung des Hydrantensystems versorgt.
Die Zufuhrleitung der Öltanks sollte mit einem automatischen Solenoidventil oberhalb des Schaumdosierers ausgestattet sein.
Im Schaumschutzsystem wird das Rohrnetzwerk auf einem Betonfundament angeordnet.
Die Schaumtransportrohre sollten aus rostfreiem Stahl bestehen.
Für Tanks mit festem Dach sollte die Schaumanwendungsrate 3 % betragen und die Schaumlösung 6 l/min/m² sein.
Spezielle Komponenten wie Rückflussventile, Filter und Isolationsventile der Pumpen usw. sollten verwendet werden, um das Mischen von Wasser mit Schaumkonzentrat zu vermeiden.
Filter sollten am Wassereingangspunkt verwendet werden, um rohe Verunreinigungen dort zu fangen, und Rückflussventile in den Rohrleitungen verhindern, dass sich Wasser mit dem Schaum mischt.
Erklärung: Respektieren Sie das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung der Rechte wenden Sie sich bitte an uns für Löschung.