Was ist der Hopkinson-Test?
Die Definition des Hopkinson-Tests
Der Hopkinson-Test ist eine nützliche Methode zur Prüfung der Effizienz von Gleichstrommotoren. Er erfordert zwei identische Maschinen, wobei die eine als Generator und die andere als Motor fungiert. Der Generator liefert mechanische Energie an den Motor, der dann den Generator antreibt. Aufgrund dieser Anordnung wird der Hopkinson-Test auch als Rückwärts- oder Regenerativtest bezeichnet.
Falls es keine Verluste gäbe, wäre keine externe Stromversorgung erforderlich. Da jedoch die Ausgangsspannung des Generators abfällt, sind zusätzliche Spannungsquellen notwendig, um die korrekte Eingangsspannung für den Motor bereitzustellen. Die externe Stromversorgung kompensiert die internen Verluste des Motorgenneratoren-Satzes. Deshalb wird der Hopkinson-Test auch als Regenerativ- oder Heißlauf-Test bezeichnet.

Rückwärtsbetrieb
Der Test verwendet eine Maschine als Generator und die andere als Motor, um sich gegenseitig anzutreiben, und erfordert eine externe Stromquelle, um interne Verluste zu überwinden.

Effizienzberechnung

Vorteile
Dieser Test erfordert im Vergleich zur vollen Lastleistung eines gekoppelten Motorgenneratoren-Systems nur sehr wenig Leistung. Daher ist er wirtschaftlich. Große Maschinen können bei Nennlast getestet werden, ohne zu viel Energie zu verbrauchen.
Da der Test unter voller Last durchgeführt wird, können Temperaturanstiege und Umschaltungen beobachtet und innerhalb der Grenzwerte gehalten werden.
Aufgrund der Vorteile der vollen Lastbedingungen können Änderungen des Eisenverlusts aufgrund von Verzerrungen des magnetischen Flusses berücksichtigt werden.
Die Effizienz bei verschiedenen Lasten kann bestimmt werden.
Nachteile
Es ist schwierig, zwei identische Maschinen für den Hopkinson-Test zu finden.
Zwei Maschinen können nicht ständig identisch belastet werden.
Obwohl die beiden Maschinen aufgrund von Anreizen unterschiedlich sind, ist es nicht möglich, einen separaten Eisenverlust zu erhalten.
Da der Magnetfeldstrom so stark variiert, ist es schwierig, die Maschine mit Nenngeschwindigkeit zu betreiben.