• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Hochspannungsschaltanlagen-Isolatoren Kriechstreckenverlängerungsmethoden in Umspannwerken

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Bewertung der Standortbedingungen und Strategie zur Erneuerung von Isolatoren und Durchführungen

Schritt-für-Schritt-Ansatz:

  1. Messung oder Schätzung der Schwere der Standortbedingungen:

    • Umweltfaktoren: Beurteilen Sie die Schwere der Umweltbedingungen wie Verschmutzung, Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und Salznebel (in Küstengebieten).

    • Betriebsdaten: Sammeln Sie Daten über die historische Leistung der Isolatoren, einschließlich Entladungsvorkommnisse, Bogenbildung und Verschmutzungsniveaus.

    • Feldinspektionen: Führen Sie visuelle Inspektionen durch, um Anzeichen von Alterung zu identifizieren, wie Spuren, Erosion und Oberflächenverschmutzung.

  2. Auswahl des Kandidatenprofils und Kriechweganleitung:

    • Kriechwegberechnung: Berechnen Sie anhand der Schwere der Standortbedingungen den erforderlichen Kriechweg, um eine zuverlässige Isolierleistung sicherzustellen.

    • Profilauswahl: Wählen Sie ein Isolatorprofil, das ausreichende Leckagepfade bietet und Wasserbrücken widersteht. Wechselnde Profilformen sind besonders effektiv, um kontinuierliche Leitungspfade von leitfähigem Feuchtigkeitskondensat zu verhindern.

  3. Auswahl geeigneter Laborprüfungen und Prüfkriterien:

    • Verschmutzungswiderstandsprüfungen: Führen Sie Laborprüfungen durch, um die Fähigkeit des Isolators, Verschmutzung unter simulierten Feldbedingungen zu widerstehen, zu bewerten.

    • Hydrophobizitätsprüfungen: Bewerten Sie die hydrophoben Eigenschaften des Isolatormaterials, die das Risiko von Entladungen in feuchten Bedingungen reduzieren können.

    • Prüfung auf mechanische Belastung: Stellen Sie sicher, dass der Isolator mechanischen Belastungen standhalten kann, insbesondere wenn längere oder schwerere Isolatoren in Betracht gezogen werden.

  4. Verifizierung/Anpassung der Kandidaten:

    • Feldversuche: Installieren Sie eine kleine Anzahl von Kandidatisolatoren im Feld und überwachen Sie ihre Leistung über einen bestimmten Zeitraum.

    • Anpassungen: Passen Sie aufgrund der Prüfergebnisse gegebenenfalls das Isolatordesign oder die Materialauswahl an.

Zwei Optionen zur Erneuerung von Isolatoren/Durchführungen:

  1. Austausch bestehender Isolatoren durch Einheiten mit höherem Kriechweg:

    • Erhöhte Gewicht und höhere anfängliche Kosten aufgrund längerer Leckagepfade.

    • Kann strukturelle Änderungen erfordern, um die schwereren Isolatoren zu stützen.

    • Installationsstillstand kann erforderlich sein.

    • Bietet eine langfristige Lösung, indem ein ausreichender Kriechweg gewährleistet wird.

    • Kann die Gesamtsystemzuverlässigkeit verbessern und die Wartungskosten senken.

    • Vorteile:

    • Nachteile:

  2. Installation zusätzlicher Kriechwegverstärker/Ausdehner:

    • Kann nicht die gleiche langfristige Haltbarkeit bieten wie neue Isolatoren mit höherem Kriechweg.

    • Erfordert eine sorgfältige Installation, um eine korrekte Verbindung und Leistung sicherzustellen.

    • Kostengünstige Lösung im Vergleich zum Austausch ganzer Isolatoren.

    • Minimaler Installationsstillstand, da die Verstärker an bestehende Isolatoren angebracht werden können.

    • Flexibilität, um das Profil der Abtropfflächen zu ändern und den Widerstand gegen Wasserbrücken zu verbessern.

    • Kriechwegverstärker/Ausdehner sind polymeric skirts, die innen mit einem speziell formulierten Zusatzstoff beschichtet sind. Wenn sie erhitzt werden, schrumpfen sie sich um die vorhandenen Isolatorabtropfflächen und bilden eine Verbindung, wodurch der effektive Durchmesser und der Kriechweg erhöht werden.

    • Beschreibung:

    • Vorteile:

    • Nachteile:

Wasserbrücken und Abtropfflächendesigns:

  • Wasserbrücken: Ein kontinuierlicher Pfad von verschmutztem, leitfähigem Feuchtigkeitskondensat, der Entladungen und Durchschlagsvorgänge verursachen kann. Dies ist ein häufiges Problem in verschmutzten Umgebungen, insbesondere bei Isolatoren mit gleichförmigen Abtropfflächendesigns.

  • Wechselnde Abtropfflächendesigns: Durch die Verwendung von Isolatoren mit wechselnden Abtropfflächendesigns wird das Risiko von Wasserbrücken signifikant verringert. Die unregelmäßige Form der Abtropfflächen stört die Bildung kontinuierlicher Feuchtigkeitspfade und verbessert die Leistung des Isolators in feuchten und verschmutzten Bedingungen.

Visuelle Darstellung:

Das bereitgestellte Bild zeigt Isolatoren mit installierten Kriechwegverstärkern/Ausdehnern in einer Umspannanlage. Diese Verstärker erhöhen den effektiven Kriechweg und den Durchmesser der Abtropfflächen, was die Fähigkeit des Isolators verbessert, Entladungen und Durchschlagsvorgänge in harschen Umgebungsbedingungen zu widerstehen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten
Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten
Dieses Gerät ist in der Lage, verschiedene Parameter gemäß den angegebenen Spezifikationen zu überwachen und zu detektieren:SF6-Gasüberwachung: Verwendet einen spezialisierten Sensor zur Messung der SF6-Gasdichte. Fähigkeiten umfassen die Messung der Gastemperatur, die Überwachung der SF6-Leckraten und die Berechnung des optimalen Auffülldatums.Analyse der mechanischen Betriebsvorgänge: Misst die Betriebszeiten für Schließ- und Öffnungszyklen. Bewertet die Trenngeschwindigkeit der Hauptkontakte,
Edwiin
02/13/2025
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Die Anti-Pumping-Funktion ist ein entscheidendes Merkmal von Steuerkreisen. Ohne diese Anti-Pumping-Funktion stelle man sich vor, dass ein Benutzer einen selbsthaltenden Kontakt in den Schließkreis einfügt. Wenn der Schütz auf einen Fehlerstrom geschlossen wird, lösen die Schutzrelais sofort eine Auslöseaktion aus. Der selbsthaltende Kontakt im Schließkreis versucht jedoch, den Schütz (erneut) auf den Fehler zu schließen. Dieser wiederholte und gefährliche Prozess wird als „Pumping“ bezeichnet u
Edwiin
02/12/2025
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Dieser Ausfallmodus hat drei primäre Ursprünge: Elektrische Ursachen: Das Schalten von Strömen wie Rundstromen kann zu lokalem Verschleiß führen. Bei höheren Strömen kann an einer bestimmten Stelle ein elektrischer Bogen brennen, was den lokalen Widerstand erhöht. Mit zunehmenden Schaltvorgängen wird die Kontaktoberfläche weiter abgenutzt, was zu einer Erhöhung des Widerstands führt. Mechanische Ursachen: Vibrationen, oft durch Wind verursacht, sind die Hauptbeiträge zum mechanischen Alterungspr
Edwiin
02/11/2025
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Spannungsspitzen (Transient Recovery Voltage, TRV), die vergleichbar mit denen bei einem Kurzschluss in einer kurzen Leitung auftreten können, entstehen auch aufgrund der Busbar-Verbindungen auf der Speitseite eines Schalters. Diese spezifische TRV-Spannung wird als Initial Transient Recovery Voltage (ITRV) bezeichnet. Aufgrund der relativ kurzen Entfernungen beträgt die Zeit bis zur Erreichung des ersten ITRV-Peaks in der Regel weniger als 1 Mikrosekunde. Der Wellenwiderstand der Busbars innerh
Edwiin
02/08/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.