• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Online-Zustandsüberwachungsvorrichtung (OLM2) an Hochspannungsschaltgeräten

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Dieses Gerät ist in der Lage, verschiedene Parameter gemäß den angegebenen Spezifikationen zu überwachen und zu detektieren:

SF6-Gasüberwachung:

  • Verwendet einen spezialisierten Sensor zur Messung der SF6-Gasdichte.

  • Fähigkeiten umfassen die Messung der Gastemperatur, die Überwachung der SF6-Leckraten und die Berechnung des optimalen Auffülldatums.

Analyse der mechanischen Betriebsvorgänge:

  • Misst die Betriebszeiten für Schließ- und Öffnungszyklen.

  • Bewertet die Trenngeschwindigkeit der Hauptkontakte, Dämpfung und Kontaktüberhub.

  • Erkennt Anzeichen von mechanischer Verschleißerscheinungen wie erhöhte Reibung, Korrosion, Bruch, Federmüdigkeit, Verschleiß an Stangenverbindungen und Dämpfungsprobleme.

Leistung der Auflademotoren:

  • Überwacht die Motorspannung, -stromstärke und verbrauchte Energie.

  • Erkennt Defekte in Motoren oder Endschaltern und misst den Federweg.

Hydraulisches Betriebswerk:

  • Verfolgt die Betriebszeit des Pumpermotors.

  • Erkennt interne und externe Lecks und überwacht den Grenzdruck im hydraulischen System.

Schaltvorgänge:

  • Misst den Strom während der Unterbrechungsvorgänge.

  • Bewertet den Verschleiß der Hauptkontakte und die Bogenbrenndauer.

Hilfs- und Steuerkreise:

  • Prüft die Kontinuität der Betriebswicklungen, misst die Wicklungstromstärke, Spannung, Widerstand und die Betriebszeit und Energieverbrauch des Armaturens.

  • Überwacht die Hilfsspannung und gewährleistet die Integrität der Heizkörper.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Anti-Pumpfunktion im Betätigungsmechanismus von Schaltgeräten
Die Anti-Pumping-Funktion ist ein entscheidendes Merkmal von Steuerkreisen. Ohne diese Anti-Pumping-Funktion stelle man sich vor, dass ein Benutzer einen selbsthaltenden Kontakt in den Schließkreis einfügt. Wenn der Schütz auf einen Fehlerstrom geschlossen wird, lösen die Schutzrelais sofort eine Auslöseaktion aus. Der selbsthaltende Kontakt im Schließkreis versucht jedoch, den Schütz (erneut) auf den Fehler zu schließen. Dieser wiederholte und gefährliche Prozess wird als „Pumping“ bezeichnet u
Edwiin
02/12/2025
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Alterungserscheinungen an Stromdurchgangsklingeln in Hochspannungs-Schaltisolatoren
Dieser Ausfallmodus hat drei primäre Ursprünge: Elektrische Ursachen: Das Schalten von Strömen wie Rundstromen kann zu lokalem Verschleiß führen. Bei höheren Strömen kann an einer bestimmten Stelle ein elektrischer Bogen brennen, was den lokalen Widerstand erhöht. Mit zunehmenden Schaltvorgängen wird die Kontaktoberfläche weiter abgenutzt, was zu einer Erhöhung des Widerstands führt. Mechanische Ursachen: Vibrationen, oft durch Wind verursacht, sind die Hauptbeiträge zum mechanischen Alterungspr
Edwiin
02/11/2025
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Anfangsüberwandler-Wiederherstellungsspannung (ITRV) für Hochspannungsschaltgeräte
Spannungsspitzen (Transient Recovery Voltage, TRV), die vergleichbar mit denen bei einem Kurzschluss in einer kurzen Leitung auftreten können, entstehen auch aufgrund der Busbar-Verbindungen auf der Speitseite eines Schalters. Diese spezifische TRV-Spannung wird als Initial Transient Recovery Voltage (ITRV) bezeichnet. Aufgrund der relativ kurzen Entfernungen beträgt die Zeit bis zur Erreichung des ersten ITRV-Peaks in der Regel weniger als 1 Mikrosekunde. Der Wellenwiderstand der Busbars innerh
Edwiin
02/08/2025
Typische Überspannungswellenformen unter Fehlerbedingungen
Typische Überspannungswellenformen unter Fehlerbedingungen
Durch die Unterbrechung von Fehlerströmen verursachte transiente Wiederherstellungs-Spannungen (TRVs) werden in der Regel in drei Wellenformen eingeteilt: exponentiell, oszillierend und sägezahnförmig. Darüber hinaus können signifikante TRV-Bedingungen in zwei Hauptszenarien klassifiziert werden: Unterbrechung des Kurzschlussstroms: Dies ist das einfachste Szenario, bei dem ein symmetrischer, auf die Nennfrequenz abgestimmter Kurzschlussstrom unterbrochen wird. Da dieser Strom mindestens einmal
Edwiin
02/07/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.