In Stromkreisen werden Spannungswandler (VTs) oft beschädigt oder ausgebrannt. Wenn die Ursache nicht erkannt und nur der Wandler ersetzt wird, kann die neue Einheit schnell wieder ausfallen und die Energieversorgung an die Nutzer stören. Daher sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden, um die Ursache des VT-Ausfalls zu bestimmen:
Wenn der Spannungswandler geplatzt ist und Ölrückstände auf den Siliziumstahlblechen gefunden werden, wurde die Schädigung wahrscheinlich durch Ferroresonanz verursacht. Dies tritt auf, wenn ungleichmäßige Spannungen oder harmonische Quellen im Schaltkreis Spannungsschwankungen verursachen, die einen oszillierenden Kreis mit dem Systeminduktivität bilden. Diese Resonanz schädigt die Bleche des VT-Kerns schwer und führt in der Regel zum Ausfall einer oder zweier Phasen.
Wenn ein starker Verbranngeruch vom VT ausgeht oder Verkohlungen und Brandspuren an den Sekundäranschlüssen und Leitungen vorhanden sind, deutet dies auf eine Erdungsfehlerschaltung auf der Sekundarseite hin, was zur Erhöhung der Spannung zwischen den Primärphasen führt. Prüfen Sie die Sekundärleitungen auf Isolierungsschäden, übermäßig abgeisolte Drahtenden oder freiliegende Kupferfäden, die sich mit erdenden Teilen berühren könnten. Überprüfen Sie auch, ob der Sekundärsicherungselement oder angeschlossene Komponenten infolge eines Isolierungsversagens und Erdens ausgefallen sind.
Wenn der Primäranschluss aufgrund von Überhitzung verkokelt ist und die Befestigungsschrauben verbogen sind, ist die Ursache oft ein zu hoher Entlade-Strom – insbesondere, wenn der VT als Entladewiderstand für Kondensatorbänke verwendet wird. Prüfen Sie, ob das Primärsicherungselement zu groß dimensioniert oder falsch installiert ist. Die Nenngröße der Primärsicherung für einen VT beträgt in der Regel 0,5 A, und bei Niederspannungs-VTs überschreitet sie in der Regel nicht 1 A.
Wenn nach dem Ausfall des VT keine offensichtlichen äußeren Schäden festgestellt werden, prüfen Sie externe Komponenten und Leitungen auf Abnormitäten. Falls nichts gefunden wird, befragen Sie die Diensthabenden, um festzustellen, ob es vor dem Ausfall "knackende" oder "ploppende" Geräusche gab. Solche Geräusche deuten auf interne Umlaufentladungen in der Transformatorenwicklung hin, meist aufgrund schlechter Herstellungsqualität des Spannungswandlers.