
Allgemein wird elektrische Schaltanlage mit einer Spannung bis zu 1 kV als Niederspannungsschaltanlage bezeichnet. Der Begriff LV Schaltanlage umfasst Niederspannungs-Schutzschalter, Schalter, Lastfreie elektrische Trennschalter, HRC-Sicherungen, Erdleckschutzschalter, Miniatur-Schutzschalter (MCB) und Gehäuse-Schutzschalter (MCCB) usw., also alle erforderlichen Zubehörteile zum Schutz des Niederspannungssystems. Die häufigste Anwendung von LV-Schaltanlagen findet in Niederspannungsverteilungskästen statt. Dieses System besteht aus den folgenden Teilen:
Der Eingang speist die einkommende elektrische Energie an den Eingangsbus. Die Schaltanlage, die im Eingang verwendet wird, sollte ein Hauptschaltgerät haben. Die Schaltanlagengeräte, die am Eingang angebracht sind, sollten in der Lage sein, ungewöhnliche Ströme für eine kurze, spezifische Dauer zu überstehen, um das Betätigen nachgeschalteter Geräte zu ermöglichen. Sie sollten jedoch in der Lage sein, den maximalen Wert des im System erzeugten Fehler-stroms zu unterbrechen. Es muss eine Verriegelungseinrichtung mit nachgeschalteten Geräten vorhanden sein. In der Regel werden Luftkreisschalter bevorzugt als Unterbrechungseinrichtung verwendet. Niederspannungs-Luftkreisschalter sind für diesen Zweck aufgrund der folgenden Merkmale vorzuziehen:

Einfachheit
Effiziente Leistung
Hohe normale Strombelastung bis zu 600 A
Hohe Fehlerspannungsfähigkeit bis zu 63 kA
Obwohl Luftkreisschalter lange Auslösezeiten, große Größe und hohe Kosten haben, sind sie dennoch aufgrund der oben genannten Merkmale am besten geeignet für Niederspannungsschaltanlagen.
Der nächste nachgeschaltete Teil des Niederspannungsverteilerkastens ist der Untereingang. Diese Untereingänge ziehen Energie vom Haupteingangsbus ab und speisen diese Energie an den Speisebus. Die als Teile eines Untereingangs installierten Geräte sollten die folgenden Merkmale aufweisen:
Fähigkeit, Wirtschaftlichkeit zu erreichen, ohne den Schutz und die Sicherheit zu vernachlässigen
Notwendigkeit einer relativ geringeren Anzahl von Verriegelungen, da sie nur einen begrenzten Bereich des Netzes abdecken.
ACBs (Luftkreisschalter) und Schalter-Fuse-Einheiten werden in der Regel als Untereingänge zusammen mit Gehäuse-Schutzschaltern (MCCB) verwendet.
Verschiedene Speiseleitungen sind an den Speisebus angeschlossen, um verschiedene Lasten wie Motoren, Beleuchtungslasten, industrielle Maschinenlasten, Klimagerätesteuerungen, Transformator-Kühlungssysteme usw. zu versorgen. Alle Speiseleitungen werden primär durch Schalter-Fuse-Einheiten geschützt und zusätzlich dazu, je nach Art der an die Speiseleitungen angeschlossenen Lasten, werden verschiedene Schaltgeräte für verschiedene Speiseleitungen gewählt. Lassen Sie uns dies im Detail besprechen:
Motor-Speiseleitung
Die Motor-Speiseleitung sollte gegen Überlast, Kurzschluss, Überstrom bis zur Blockierung des Rotors und Einphasigkeit geschützt sein.
Industrielle Maschinenlast-Speiseleitung
An die industriellen Maschinenlasten angeschlossene Speiseleitungen, wie Öfen, Galvanik-Bäder usw., werden in der Regel durch MCCBl und Schalter-Fuse-Trenneinheiten geschützt.
Beleuchtungslast-Speiseleitung
Diese wird ähnlich wie die industrielle Maschinenlast geschützt, aber zusätzlicher Erdleckschutz wird in diesem Fall bereitgestellt, um Schäden an Leben und Eigentum, die durch schädliche Stromlecks und Brände verursacht werden könnten, zu reduzieren.
Im LV-Schaltanlagen-System werden elektrische Geräte durch elektrische Sicherungen oder elektrische Schutzschalter gegen Kurzschluss- und Überlastbedingungen geschützt. Allerdings ist der menschliche Bediener nicht ausreichend gegen Störungen innerhalb der Geräte geschützt. Dieses Problem kann durch die Verwendung eines Erdleckschutzschalters gelöst werden. Dieser arbeitet bei geringem Leckstrom. Der Erdleckschutzschalter kann Leckströme so gering wie 100 mA detektieren und ist in der Lage, das Gerät in weniger als 100 ms abzuschalten.
Ein typisches Diagramm einer Niederspannungsschaltanlage ist oben dargestellt. Hier kommt der Haupteingang vom Niederspannungsseite eines elektrischen Transformators. Dieser Eingang speist über einen elektrischen Trennschalter