• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Arbeitsprinzip der Windturbine

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

WechatIMG1818.jpeg

Wie funktioniert eine Windkraftanlage?

Am oberen Ende eines ausreichend hohen Stützturms ist eine Luftturbine mit großen Flügeln angebracht. Wenn der Wind auf die Turbinenflügel trifft, dreht sich die Turbine aufgrund des Designs und der Ausrichtung der Rotorblätter. Der Wellenstrang der Turbine ist mit einem Elektrogenerator verbunden. Das Ausgangssignal des Generators wird über elektrische Leitungen abgegriffen.

Funktionsweise einer Windkraftanlage

Wenn der Wind auf die Rotorblätter trifft, beginnen diese sich zu drehen. Der Turbinenrotor ist mit einem Hochgeschwindigkeitsgetriebe verbunden. Das Getriebe wandelt die Rotordrehung von niedriger Geschwindigkeit in hohe Geschwindigkeit um. Die Welle vom Getriebe ist mit dem Rotor des Generators verbunden, sodass der Elektrogenerator mit höherer Geschwindigkeit läuft. Ein Anreger ist erforderlich, um die notwendige Erregung für die magnetische Spule des Generatorfeldsystems zu liefern, damit es die benötigte Elektrizität erzeugen kann. Die an den Ausgangsklemmen des Wechselstromgenerators erzeugte Spannung ist proportional sowohl zur Drehzahl als auch zum Feldfluss des Wechselstromgenerators. Die Drehzahl wird durch die Windkraft bestimmt, die nicht kontrollierbar ist. Um die Gleichmäßigkeit der Ausgangsleistung des Wechselstromgenerators zu gewährleisten, muss die Erregung entsprechend der Verfügbarkeit der natürlichen Windkraft gesteuert werden. Der Anregerstrom wird durch einen Turbinensteuerer gesteuert, der die Windgeschwindigkeit erfasst. Dann wird die Ausgangsspannung des Elektrogenerators (Wechselstromgenerator) an einen Gleichrichter geleitet, wo die Ausgangsspannung des Wechselstromgenerators in Gleichstrom umgewandelt wird. Dieser umgewandelte Gleichstrom wird dann an eine Netzwerkkonvertereinheit weitergeleitet, um ihn in stabilisierten Wechselstrom umzuwandeln, der letztendlich entweder in das elektrische Übertragungsnetz oder in das Übertragungsnetz mit Hilfe eines Spannungswandlers eingespeist wird. Eine zusätzliche Einheit wird verwendet, um die Energie für interne Hilfsaggregate der Windkraftanlage (wie Motoren, Batterien usw.) bereitzustellen. Diese Einheit wird als interne Versorgungseinheit bezeichnet.
Es gibt zwei weitere Steuermechanismen, die an modernen großen Windkraftanlagen angebracht sind.

  • Steuerung der Ausrichtung der Turbinenflügel.

  • Steuerung der Ausrichtung des Turbinengesichts.

Die Ausrichtung der Turbinenflügel wird vom Basisdrehzapfen der Flügel aus gesteuert. Die Flügel sind mit Hilfe einer rotierenden Anordnung durch Zahnräder und kleine Elektromotoren oder hydraulische Drehmechanismen am zentralen Drehzapfen befestigt. Das System kann je nach Design elektrisch oder mechanisch gesteuert werden. Die Flügel werden je nach Windgeschwindigkeit gedreht. Diese Technik wird Pitch-Steuerung genannt. Sie sorgt für die optimale Ausrichtung der Turbinenflügel in Richtung des Windes, um die maximale Windenergie zu erzielen.

Die Ausrichtung der Nacelle oder des gesamten Körpers der Turbine kann der Veränderung der Windrichtung folgen, um die mechanische Energiegewinnung aus dem Wind zu maximieren. Die Windrichtung sowie ihre Geschwindigkeit wird durch einen Anemometer (automatische Geschwindigkeitsmessvorrichtung) mit Windfahnen, die an der Rückseite der Nacelle angebracht sind, erfasst. Das Signal wird an ein mikroprozessorgesteuertes Steuersystem zurückgeführt, das den Yaw-Motor steuert, der die gesamte Nacelle mit Hilfe eines Getriebes so dreht, dass sie in Richtung des Windes ausgerichtet ist.
Ein interner Blockschaltbild einer Windkraftanlage
wind turbine


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.