• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Dampf-Trockenheitsgrad

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

WechatIMG1854.jpeg

Was ist Trockenheitsgrad?

Dampf wird als trockensättig bezeichnet, wenn bei einem bestimmten Druck seine Temperatur gleich dem Siedepunkt ist. In der Praxis ist es schwierig, trockensättigen Dampf zu erzeugen, und der Dampf enthält oft Wassertropfen. Daher ist der in dem Kessel erzeugte Dampf oft feucht und enthält etwas Feuchtigkeit. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Dampfes 7% Masse beträgt, dann wird der Trockenheitsgrad des Dampfes als 0,93 angegeben, was bedeutet, dass der Dampf nur 93% trocken ist.
Die Verdampfungsenthalpie von feuchtem Dampf wird als Produkt der spezifischen
Enthalpie (hfg) und des Trockenheitsgrades (x) ausgedrückt. Die Wärmeinhalte von feuchtem Dampf und trockensättigem Dampf sind unterschiedlich. Trockensättiger Dampf hat einen höheren Wärmeinhalt (nutzbare Energie) als feuchter Dampf.

Tatsächliche Verdampfungsenthalpie
Tatsächliche Gesamtenthalpie des feuchten Dampfes
Wobei, hf die Flüssigkeitsenthalpie ist.
Die Dichte von Wasser ist höher als die des Dampfes, daher ist das spezifische Volumen des Wassers viel geringer als das des Dampfes.
Daher nehmen die Wassertropfen im feuchten Dampf einen vernachlässigbaren Raum ein, und das spezifische Volumen des feuchten Dampfes ist kleiner als das des trockenen Dampfes und wird durch die Formel gegeben:
Tatsächliches spezifisches Volumen = x vg
Wobei, vg das spezifische Volumen des trockensättigen Dampfes ist

Dampf-Phasendiagramm

Die Beziehung zwischen Enthalpie und Temperatur in verschiedenen Druckbereichen wird grafisch im Phasendiagramm dargestellt.
enthalpy curve

Flüssigkeitsenthalpie (hf) im Phasendiagramm

Wenn Wasser von 0°C bis zu seiner Sättigungstemperatur bei atmosphärischem Druck erhitzt wird, folgt es der gesättigten Flüssigkeitslinie, bis es alle seine flüssige Enthalpie hf erhalten hat, und wird im Phasendiagramm durch (A-B) dargestellt.

Enthalpie des gesättigten Dampfes (hfg)

Jede weitere Wärmezufuhr führt zur Phasenänderung zum gesättigten Dampf und wird im Phasendiagramm durch (hfg) dargestellt, also B-C

Trockenheitsgrad (x)

Wenn Wärme zugeführt wird, beginnt die Flüssigkeit, ihre Phase von Flüssigkeit zu Dampf zu ändern, und der Trockenheitsgrad des Gemischs nimmt zu, also in Richtung Einheit. Im Phasendiagramm beträgt der Trockenheitsgrad des Gemischs 0,5 genau in der Mitte der Linie B-C. Ähnlich hat der Punkt C im Phasendiagramm den Trockenheitsgradwert 1.

Linie C-D

Punkt C liegt auf der gesättigten Dampflinie, jede weitere Wärmezufuhr führt dazu, dass die Dampftemperatur ansteigt, also Beginn der Dampfüberhitzung, dargestellt durch die Linie C – D.

Flüssigkeitszone

Bereich links von der gesättigten Flüssigkeitslinie.

Überhitzungszone

Bereich rechts von der gesättigten Dampflinie.

Zwei-Phasen-Zone

Der Bereich zwischen der gesättigten Flüssigkeits- und gesättigten Dampflinie ist eine Mischung aus Flüssigkeit und Dampf. Mischungen mit variablen Trockenheitsgraden.

Kritischer Punkt

Es ist der Spitzenpunkt, an dem sich die gesättigte Flüssigkeits- und gesättigte Dampflinien treffen. Die Verdampfungsenthalpie geht am kritischen Punkt gegen Null, das bedeutet, dass Wasser direkt zu Dampf wechselt und danach.
Die maximale Temperatur, die eine Flüssigkeit erreichen oder existieren kann, entspricht dem kritischen Punkt.

Kritische Punktparameter

Temperatur 374,15°C, Druck 221,2 bar, Werte darüber sind überkritische Werte und nützlich für die Erhöhung der Effizienz des Rankine-Zyklus.

Blitzdampf

Was ist Blitzdampf?

Blitzdampf entsteht, wenn der Druck von hoch auf niedrig reduziert wird und das Wasser bei einer höheren Temperatur als der Sättigungstemperatur bei niedrigem Druck ist. Diese überschüssige Wärmeenergie wird bei niedrigem Druck in Form von Verdampfung freigesetzt, und der so erzeugte Dampf ist "Blitzdampf".
flash steam formation

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.