Für Nutzer ist die Wahl zwischen einem trockenen, mineralölgefüllten oder pflanzenölgefüllten 35kV-Neuenergie-Transformator bei der Anschaffung mit mehreren Überlegungen verbunden. Dazu gehören Benutzerpräferenzen, wartungsfreie Leistung, Sicherheit und Brandbeständigkeit, Volumen und Gewicht, unter anderem. Die Kostenunterschiede sind jedoch zweifellos einer der wichtigsten Faktoren.
Um das Problem anschaulich zu veranschaulichen, wählt dieser Artikel einen dreistufigen Energieeffizienz-Doppelwickler-Neuenergie-Transformator mit einer Nennleistung von 3150kVA und einer Nennspannung von 37kV als Beispiel für eine quantitative Berechnung und qualitative Analyse aus.
Grundlegende Produktparameter
Nennleistung: 3150 / 3150kVA
Spannungsverhältnis: 37±2×2.5%/0.8kV
Schaltgruppe: Dyn1
Kurzschlussimpedanz: 7%
Energieeffizienzklasse: Klasse 3
Unterschiede in den Materialkosten
Basierend auf den gleichen grundlegenden technischen Parametern und der Energieeffizienzklasse wie oben genannt, und in Verbindung mit den aktuellen Marktpreisen für Rohstoffe (Kupfer zu 80.000 Yuan/Tonne), werden die Unterschiede in den steuerbefreiten Materialkosten für 3150 kVA / 37kV-Doppelwickler-Neuenergie-Transformatoren - trocken, mineralölgefüllt und pflanzenölgefüllt - wie folgt berechnet.
Es sollte besonders hervorgehoben werden, dass trockene und ölgefüllte Transformatoren mit derselben Kapazität, Spannungsklasse und Energieeffizienzklasse unterschiedliche Grenzwerte für Leerlauf- und Lastverlust haben.
Kostenvergleichsschluss: Für den 3150 kVA / 37 kV-Doppelwickler-Neuenergie-Transformator liegt bei gleichbleibender Energieeffizienzklasse 3 der trockene Transformator mit den höchsten Kosten - etwa 45% höher als der mineralölgefüllte Transformator. Im Gegensatz dazu bietet der pflanzenölgefüllte Transformator ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, da seine Kosten nur etwa 7,5% über denen des mineralölgefüllten Transformators liegen.
Vergleich der Gesamtleistung
Um Nutzern bei der sinnvollen Auswahl des Produkttyps von 35kV-Neuenergie-Transformatoren basierend auf den Budgets und technischen Anforderungen realer Projekte zu helfen, werden die qualitativen Vergleichsschlüsse in der folgenden Tabelle dargestellt.
Das bedeutet, dass trockene Transformatoren hinsichtlich Flächennutzung, wartungsfreier Eigenschaften, Sicherheit und Brandbeständigkeit, Kurzschlussbelastbarkeit usw. signifikante Vorteile bieten, während ölgefüllte Transformatoren in Bezug auf den tatsächlichen Betriebsenergieverbrauch, den einmaligen Anschaffungspreis und die gesamtheitlichen Lebenszykluskosten offensichtliche Vorteile haben.