Arten von Wechselstrom-Motorwicklungen
Die Klassifizierung von Wechselstrom-Motorwicklungen kann aus mehreren Perspektiven erfolgen, einschließlich der Anzahl der Phasen, der Anzahl der Schichten in den Nuten, der Anzahl der Nuten, die jeder Pol pro Phase einnimmt, der Wicklungsaufstellung, des Phasengürtels, der Spulenform und der Endverbindungsmethode. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Klassifizierung:
Klassifizierung nach der Anzahl der Phasen
Einphasenwicklung: Geeignet für spezielle Anwendungen wie kleine Motoren in Haushaltsgeräten.
Dreiphasenwicklung: Der häufigste Typ, weit verbreitet in verschiedenen Motoren für industrielle und häusliche Anwendungen.
Klassifizierung nach der Anzahl der Schichten in der Nute
Einschichtige Wicklung: Nur eine Spulenseite in jeder Nute.
Zweischichtige Wicklung: Zwei Spulenseiten werden in jede Nute gelegt, üblicherweise in obere und untere Schichten geteilt.
Klassifizierung nach der Anzahl der Nuten, die jeder Pol pro Phase einnimmt
Ganzzahlige Nutenwicklung: Die Anzahl der Nuten, die jeder Pol und Phase einnimmt, ist eine ganze Zahl.
Bruchzahlige Nutenwicklung: Die Anzahl der Nuten, die jeder Pol und Phase einnimmt, ist keine ganze Zahl.
Klassifizierung nach der Wicklungsaufstellung
Konzentrierte Wicklung: Die Wicklung ist in wenigen Nuten konzentriert.
Verteilte Wicklung: Die Wicklung ist über mehrere Nuten verteilt, um die Auswirkungen von Oberschwingungen zu reduzieren.
Klassifizierung nach dem Phasengürtel
120°-Phasengürtelwicklung
60°-Phasengürtelwicklung
30°-Phasengürtelwicklung
Klassifizierung nach Spulenform und Endverbindungsmethode Gewickelte Spule
Gewickelte Spule
Hohlkernwicklung
Kettenwicklung
Verflochtene Wicklung
Klassifizierung nach dem durch die Wicklung erzeugten magnetischen Potentialwellenform
Sinusförmige Wicklung
Trapezförmige Wicklung
Die oben genannten sind die wichtigsten Arten von Statorwicklungen für Wechselstrommotoren. Verschiedene Wicklungstypen eignen sich für unterschiedliche Anwendungsszenarien und Anforderungen. Die Wahl des geeigneten Wicklungstyps ist entscheidend für die Leistung und Effizienz des Motors.