• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Elektrische Instrumenteninstallation? Befolgen Sie diese Best Practices

James
James
Feld: Elektrische Betriebsvorgänge
China

Elektrische Instrumenteninstallation: Vorbereitung, Verfahren und Prinzipien

Elektrische Instrumente sind entscheidende Geräte zur Überwachung verschiedener technischer Parameter von elektrischen Anlagen. In den letzten Jahren hat die Vertiefung der Reform und Öffnung das schnelle industrielle Wachstum in der Elektroinstrumentierungstechnik angetrieben und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der industriellen Transformation.

Derzeit ist die technologische Modernisierung zu einer Schlüsselinitiative für die Unternehmenserneuerung geworden. Ob es sich um Prozess-Technologie- oder Instrumentierungsmodernisierungen handelt, enge Zusammenarbeit mit Instrumentenspezialisten ist erforderlich. Daher benötigen Instrumentenbediener nicht nur Kenntnisse und Fähigkeiten für die tägliche Wartung, sondern auch Expertise in der Auswahl, Installation und Inbetriebnahme von Prozessmess- und -steuersystemen, um diese Aufgaben effektiv durchzuführen.

1. Vorbereitungen vor der Elektrischen Instrumenteninstallation

Um die Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen, müssen elektrische Instrumente den folgenden Anforderungen entsprechen: Die Genauigkeit muss den vorgeschriebenen Standards entsprechen; ausreichende Störfestigkeit ist erforderlich, damit die Messfehler aufgrund externer Faktoren nicht erheblich variieren; der eigene Energieverbrauch des Instruments sollte so gering wie möglich sein, um große Fehler beim Messen von Niederspannungsgeräten zu vermeiden; ausreichende Isolationswiderstände und Durchschlagsfestigkeit sind für einen sicheren Betrieb unerlässlich; und das Instrument sollte über eine klare, leicht lesbare Anzeige mit klar, deutlich und einheitlich gekennzeichneten Skalen verfügen.

Darüber hinaus müssen vor der Installation und dem Bau jedes Bauteil der Instrumenteninstallationsplanzeichnungen detailliert analysiert werden, einschließlich der Entwurfsvorschriften, der Zusammenfassung der Instrumentengeräte, der Instrumentenliste, der Zusammenfassung der Instrumentenkomponenten, der Instrumentenanordnungszeichnungen usw.

Eine gründliche Prüfung und Analyse dieser Zeichnungen stellt sicher, dass installierte Instrumente und Komponenten alle spezifizierten Anforderungen und Qualitätsstandards erfüllen. Dies erleichtert die Nachinstallationstests und Probefahrten und hilft, Systemausfälle aufgrund von Problemen einzelner Komponenten nach der Installation zu verhindern.

2. Schritte für die Elektrische Instrumenteninstallation

Um eine reibungslose Durchführung von Elektrischen Instrumenteninstallationen sicherzustellen, müssen die Bauabläufe sorgfältig geplant werden. Die Instrumenteninstallation ist ein langfristiges Projekt, das bereits während der Bauarbeiten beginnt und die Koordination mit Tiefbau-Teams erfordert, um den Standort, die Menge, die Höhe, die Koordinaten und die Abmessungen der eingebetteten Teile und Vorhalterungen klar zu definieren. Die Installation erfolgt dann wie folgt:

Zunächst wird das Basisprofil für Instrumententafeln hergestellt. Dieser Schritt kann übersprungen werden, wenn die gekaufte Instrumententafel bereits ein vorgefertigtes Basisrahmen enthält. Als Nächstes werden Instrumententafeln und Steuerkonsole installiert. Gleichzeitig wird die Anzahl und Lage der Tiefbauvorhalterungen und eingebetteten Teile überprüft, und die Position und Methode für die Leitungsführung in den Kontrollraum bestätigt.

Nach der Installation der Ortsgerechten Instrumente sollten Schutzgehäuse (wie Instrumentenschutzboxen) schnellstmöglich montiert werden, um Beschädigungen durch andere Bauarbeiten zu verhindern. Halterungen für Instrumentengehäuse sollten ebenfalls installiert werden. Ein „zweistufiger“ Ansatz kann angewendet werden: Während die Verkabelungspersonal Kabel und pneumatische Leitungen an die bereits installierten Instrumente verlegt, installieren andere Schutzgehäuse – dies verbessert die Effizienz der Verkabelungs- und Rohrleitungsarbeiten.

Sobald alle Arbeiten am Standort abgeschlossen sind, sollten die Instrumentenleitungen ausgeblasen und druckgeprüft werden, was die erste Kalibrierung der Installation darstellt. Der Probebetrieb des Bauvorhabens sollte ebenfalls beginnen. In dieser Phase wird das System durch Kalibrierung und Feineinstellung optimiert.

An diesem Punkt sind die Installation, Kalibrierung und Feineinstellung im Wesentlichen abgeschlossen. Das System sollte später regelmäßig überprüft werden, um den stabilen Betrieb sicherzustellen.

digital power meter.jpg

3. Grundlegende Prinzipien der Elektrischen Instrumenteninstallation

Bei der Elektrischen Instrumenteninstallation müssen zehn grundlegende Prinzipien beachtet werden:

  • Warnhinweise an jedem elektrischen Gerät dürfen nicht von unbefugten Personen entfernt werden.

  • Wenn die Isolierung von elektrischen Geräten oder Leitungen beschädigt ist, freie Teile sichtbar sind oder während des Betriebs ungewöhnliche Bedingungen festgestellt werden, muss sofort die Stromversorgung unterbrochen, die Arbeit gestoppt und Reparaturen durchgeführt werden, bevor der Betrieb wieder aufgenommen wird.

  • Beim Biegen von Leitungen muss der geeignete Biegebock basierend auf dem Rohrdurchmesser ausgewählt werden; es sollte vermieden werden, zu viel Kraft aufzuwenden. Beim Verlegen von Leitungen sollte der Kopf von den Rohrende ferngehalten werden, um Verletzungen durch Drahtenden zu vermeiden.

  • Beim Ausschneiden von Fugen oder Löchern in Strukturen sollten Handschuhe und Schutzbrillen getragen werden, und es sollte darauf geachtet werden, dass fallende Trümmer niemanden verletzen.

  • Beim Verlegen von Kabeln sollten Handschuhe und notwendige Schutzausrüstung getragen werden, um Hautvergiftungen zu vermeiden.

  • Die Installation, Montage und Verschiebung von Instrumententafeln muss von einer bezeichneten Person geleitet werden, um die Koordination sicherzustellen und Unfälle zu vermeiden.

  • Beim Installieren von Instrumenten auf Tafeln müssen die Mitarbeiter auf beiden Seiten eng zusammenarbeiten, um das Fallen von Instrumenten und das Beschädigen von Ausrüstung oder das Verletzen von Personal zu verhindern.

  • Instrumente, die flüssige Standardzellen enthalten, dürfen nicht umgedreht werden.

  • Geräte oder Leitungen, die die Empfindlichkeit der Instrumente beeinträchtigen können, dürfen in der Nähe von Instrumentenräumen nicht platziert werden, ebenso wenig sollten chemische Substanzen, die korrosive Gase abgeben, dort gelagert werden.

  • Das Festziehen oder Lösen von Instrumentenanschlüssen an pressurisierten Prozessgeräten oder -leitungen ist verboten. Falls nötig, müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.

4. Projektabnahme und -übergabe

Nach Abschluss des Projekts wird eine Probebetriebsphase in drei Phasen durchgeführt: Einzeltests, integrierte Tests und Testunter Bedingungen des Entwurfs.

Einzeltests beinhalten den Probebetrieb einzelner elektrischer Instrumente, hauptsächlich Anzeigeninstrumente. Die Prüfung erfolgt durch die Betätigung von Messinstrumenten, Instrumentenleitungen und Steuerungen im Kontrollraum.

Nach erfolgreichen Einzeltests folgen die integrierten Tests. Das gesamte System wird mit Wasser statt Prozessmaterial betrieben, um die normale Funktion der Anzeige, Steuerung und anderer Funktionen zu überprüfen. Nach erfolgreichen integrierten Tests beginnt der formelle Probebetrieb, wobei die tatsächlichen Produktionsprozesse verwendet werden, um die elektrischen Instrumente zu testen. Diese Tests müssen gemeinsam vom Bauunternehmen und dem Kunden durchgeführt werden. Bei erfolgreichem Betrieb wird das Projekt durch die Unterzeichnung der Abschlussdokumente formell übergeben.

5. Fazit

Die Elektrische Instrumenteninstallation und -inbetriebnahme ist ein komplexes Projekt, das früh im Bauvorgang der Anlage beginnen muss. Es erfordert, dass die Produktionsabteilungen die Betriebsanforderungen spezifizieren, die Ingenieurabteilungen den Entwurf erstellen, die Bauunternehmen die Ausführung durchführen und die Tiefbau-Teams kooperieren.

Daher sind detaillierte Entwurfsdaten und Anforderungen der relevanten Abteilungen vor Beginn des Baus unerlässlich, und diese müssen den Anforderungen des Produktionsprozesses entsprechen. Der Ingenieurdesign muss die tatsächlichen Produktionsbedingungen des Unternehmens strikt widerspiegeln, und nur durch sorgfältige Bauausführung kann ein qualifiziertes, produktionsangepasstes elektrisches Instrumentationssystem erfolgreich installiert werden.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie man 10kV Freileitungsstangen entwirft
Wie man 10kV Freileitungsstangen entwirft
Dieser Artikel kombiniert praktische Beispiele, um die Auswahllogik für 10kV Stahlrohrmasten zu verfeinern und klare allgemeine Regeln, Entwurfsverfahren und spezifische Anforderungen für den Einsatz in der Planung und Bau von 10kV Freileitungen zu diskutieren. Besondere Bedingungen (wie lange Spannweiten oder stark eisige Zonen) erfordern auf dieser Grundlage zusätzliche spezialisierte Prüfungen, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Mastes sicherzustellen.Allgemeine Regeln für die Ausw
James
10/20/2025
Wie wählt man einen Trockentransformator aus?
Wie wählt man einen Trockentransformator aus?
1. TemperaturregelsystemEiner der Hauptgründe für Transformatorenfehler ist Isolierungsschäden, und die größte Bedrohung für die Isolierung kommt von Überschreitungen des zulässigen Temperaturlimits der Wicklungen. Daher sind die Überwachung der Temperatur und die Implementierung von Alarmsystemen für in Betrieb befindliche Transformator unerlässlich. Im Folgenden wird das Temperaturregelsystem am Beispiel des TTC-300 vorgestellt.1.1 Automatische KühlventilatorenEin Thermistor ist an der heißest
James
10/18/2025
Wie wählt man den richtigen Transformator aus
Wie wählt man den richtigen Transformator aus
Auswahl- und Konfigurationsstandards für Transformatoren1. Bedeutung der Auswahl und Konfiguration von TransformatorenTransformatoren spielen eine entscheidende Rolle in elektrischen Netzen. Sie passen Spannungsniveaus an, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, was es ermöglicht, Strom aus Kraftwerken effizient zu übertragen und zu verteilen. Eine unangemessene Auswahl oder Konfiguration von Transformatoren kann zu ernsthaften Problemen führen. Zum Beispiel kann ein zu kleines Leistun
James
10/18/2025
Wie wählt man Vakuumschaltkreuze richtig aus
Wie wählt man Vakuumschaltkreuze richtig aus
01 EinleitungIn Mittelspannungssystemen sind Schaltgeräte unverzichtbare primäre Komponenten. Vakuumschaltgeräte beherrschen den heimischen Markt. Daher ist eine korrekte elektrische Planung untrennbar von der richtigen Auswahl von Vakuumschaltgeräten. In diesem Abschnitt werden wir erläutern, wie man Vakuumschaltgeräte korrekt auswählt und häufige Fehleinschätzungen bei ihrer Auswahl.02 Unterbrechungskapazität für Kurzschlussströme muss nicht übermäßig hoch seinDie Kurzschlussunterbrechungskapa
James
10/18/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.