Das Entladen eines Kondensators bedeutet, die in ihm gespeicherte Ladung freizugeben. Lassen Sie uns ein Beispiel betrachten, bei dem ein Kondensator entladen wird.
Wir verbinden einen geladenen Kondensator mit einer Kapazität von C Farad in Serie mit einem Widerstand von Widerstandswert R Ohm.
Dann schalten wir diese Serienverbindung durch Betätigen des Tasters kurz, wie dargestellt.
Sobald der Kondensator kurzgeschlossen ist, beginnt er, sich zu entladen.
Nehmen wir an, die Spannung des Kondensators im vollständig geladenen Zustand beträgt V Volt. Sobald der Kondensator kurzgeschlossen ist, beträgt der Entladestrom des Schaltkreises – V / R Ampere.
Aber nach dem Moment des Einschaltens, also bei t = +0, beträgt der Strom durch den Schaltkreis
Gemäß dem Kirchhoffschen Spannungsgesetz erhalten wir,
Indem wir beide Seiten integrieren, erhalten wir,
Dabei ist A die Integrationskonstante und, bei t = 0, v = V,
Nach Berechnung des Werts von A erhalten wir,
Wir kennen die Form des KVL des Schaltkreises,
Wenn wir diesen Entladestrom und die Spannung in einem Diagramm darstellen, erhalten wir,
Der Kondensatorstrom erreicht daher exponentiell von seinem Anfangswert null, und die Kondensatorspannung erreicht exponentiell von ihrem Anfangswert null während des Entladens.
Quelle: Electrical4u.
Aussage: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Urheberrechtsverletzungen bitte kontaktieren und löschen.