• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


USB-Anschlüsse

Beschreibung

Vollständige Anleitung zu USB 2.0, 3.0 und 3.1 (USB-C) Steckern

"Umfassende Pin-Diagramme und technische Beschreibungen für alle wichtigen USB-Steckertypen, einschließlich Standard-A, B, Mini, Micro und USB-C."

Diese webbasierte Referenz bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Pin-Konfigurationen von USB-Steckern, Signal-Funktionen, Spannungspegel und Farbcodierung über die Generationen hinweg: USB 2.0, USB 3.0 und USB 3.1 (Typ C). Alle Informationen folgen den offiziellen Spezifikationen des USB Implementers Forum (USB-IF).

Ideal für Ingenieure, Techniker, Hobbyisten und Studenten, die mit eingebetteten Systemen, DIY-Elektronik oder Geräte-Reparatur arbeiten.

Was ist USB?

Universal Serial Bus (USB) ist ein standardisiertes Interface zum Anschließen von Peripheriegeräten an Computer und mobile Geräte. Es unterstützt:

  • Datenübertragung

  • Energieversorgung (bis zu 240W bei USB PD)

  • Geräte-Ladung

  • Hot-Swapping

Jede USB-Version führt neue Funktionen ein:

  • USB 2.0: Bis zu 480 Mbps

  • USB 3.0: Bis zu 5 Gbps

  • USB 3.1 Gen 2: Bis zu 10 Gbps

  • USB 3.2 / USB4: Bis zu 40 Gbps

Die physischen Stecker variieren je nach Typ und Generation, aber alle folgen strengen Pin-Zuweisungen.

Überblick über USB-Steckertypen

SteckerPinsAnwendungsbereich
USB 2.0 A/B4 PinsHosts, Drucker, Tastaturen
Mini/Micro USB 2.05 PinsÄltere Handys, Kameras
USB 3.0 A/B9/11 PinsHochgeschwindigkeitsdaten, externe Laufwerke
Micro USB 3.010 PinsSmartphones, Tablets
USB 3.1 C (USB-C)24 PinsUmkehrbar, hohe Leistung, schnelle Daten

Hinweis: USB-C unterstützt Umkehrbarkeit, dualen Betrieb und Power Delivery (PD).

USB 2.0 – Standard A & B Stecker

Standard A:       Standard B:
┌─────────┐     ┌─────────┐
│  4  3  2  1 │ │  1  2   │
└─────────┘     └─────────┘
      ↑               ↑
    Steckansicht       Steckansicht

Pin-Konfiguration (4-Pin)

PinSignalFarbcodierungFunktion
1VCC (+5V)RotStromversorgung (bis zu 500mA)
2Data - (D-)WeißDifferenzielles Datendoppel (-)
3Data + (D+)GrünDifferenzielles Datendoppel (+)
4MasseSchwarzSignale und Stromrückführung

Full-Duplex-Kommunikation mit differenziellem Signaling

Keine ESD-Schutz auf Hostseite? Verwenden Sie TVS-Dioden!

Mini/Micro USB 2.0 – Standard A & B

Standard A:        Standard B:
┌───────┐         ┌───────┐
│ 1 2 3 4 5 │     │ 1 2 3 4 5 │
└───────┘         └───────┘

Pin-Konfiguration (5-Pin)

PinSignalFunktion
1VCC (+5V)Stromversorgung
2Data - (D-)USB 2.0 Daten negativ
3Data + (D+)USB 2.0 Daten positiv
4KeineHost-Erkennung: verbunden mit Masse in Hosts, offen in Geräten
5MasseGemeinsame Masse

Pin 4 ermöglicht die automatische Erkennung von Host vs. Slave

Verwendet in älteren Smartphones, GPS-Geräten und digitalen Kameras

USB 3.0 – Standard A & B Stecker

USB 3.0 A (9-Pin)

Steckansicht:
┌─────────────┐
│ 5 6 7 8 9   │
│ 4 3 2 1     │
└─────────────┘
PinSignalFunktion
1VCC (+5V)Stromversorgung
2D-USB 2.0 Daten negativ
3D+USB 2.0 Daten positiv
4MasseStrom-Masse
5RX2-USB 3.0 Empfangsleitung (-)
6RX2+USB 3.0 Empfangsleitung (+)
7MasseSignal-Masse
8TX2-USB 3.0 Sendeleitung (-)
9TX2+USB 3.0 Sendeleitung (+)

Rückwärtskompatibel mit USB 2.0

Geschwindigkeit: Bis zu 5 Gbps (SuperSpeed)

USB 3.0 B (11-Pin)

Steckansicht:
┌─────────────┐
│ 9 8 7 6 5   │
│ 10 11       │
│ 4 3         │
└─────────────┘
PinSignalFunktion
1VCC (+5V)Stromversorgung
2D-USB 2.0 Daten negativ
3D+USB 2.0 Daten positiv
4MasseStrom-Masse
5TX2-USB 3.0 Sendeleitung (-)
6TX2+USB 3.0 Sendeleitung (+)
7MasseSignal-Masse
8RX2-USB 3.0 Empfangsleitung (-)
9RX2+USB 3.0 Empfangsleitung (+)
10DPWRStromversorgung durch das Gerät (z.B. bus-gesteuerter Hub)
11MasseRückführung für DPWR

Selten verwendet; in modernen Geräten durch USB-C ersetzt

Micro USB 3.0 (10-Pin)

Steckansicht:
┌─────────────────────┐
│ 1 0 9 8 7 6         │
│ 5 4 3 2 1           │
└─────────────────────┘
PinSignalFunktion
1VCC (+5V)Stromversorgung
2D-USB 2.0 Daten negativ
3D+USB 2.0 Daten positiv
4IDOTG-Identifikation (Host/Gerät-Rolle)
5MasseStrom-Masse
6TX2-USB 3.0 Sendeleitung (-)
7TX2+USB 3.0 Sendeleitung (+)
8MasseSignal-Masse
9RX2-USB 3.0 Empfangsleitung (-)
10RX2+USB 3.0 Empfangsleitung (+)

Verwendet in frühen Smartphones und Tablets vor der Einführung von USB-C

Unterstützt On-The-Go (OTG)-Modus

USB 3.1 Type-C (24-Pin) – Umkehrbarer Stecker

Steckansicht (Oberseite):
┌────────────────────────────┐
│ 1  2  3  4  5  6  7  8  9 10 11 12 │
└────────────────────────────┘
│ 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 │
└────────────────────────────┘

Pin-Konfiguration (24-Pin)

PinSignalFunktion
1Masse (A1)Masse
2TX1+ (A2)SuperSpeed Sendung (+)
3TX1- (A3)SuperSpeed Sendung (-)
4Vbus (A4)+5V Stromversorgung
5CC1 (A5)Konfigurationskanal (erkennen der Ausrichtung, Stromrollen)
6D+ (A6)USB 2.0 Daten positiv
7D- (A7)USB 2.0 Daten negativ
8SBU1 (A8)Seitenbandnutzung (für Video/Audio, alternative Modi)
9Vbus (A9)+5V Stromversorgung (zweiter Pfad)
10RX2- (A10)SuperSpeed Empfang (-)
11RX2+ (A11)SuperSpeed Empfang (+)
12Masse (A12)Masse
13Masse (B12)Masse (symmetrische Seite)
14RX1+ (B11)SuperSpeed Empfang (+)
15RX1- (B10)SuperSpeed Empfang (-)
16Vbus (B9)+5V Stromversorgung
17SBU2 (B8)Seitenbandnutzung
18D- (B7)USB 2.0 Daten negativ
19D+ (B6)USB 2.0 Daten positiv
20CC2 (B5)Konfigurationskanal (Backup)
21Vbus (B4)+5V Stromversorgung
22TX2- (B3)SuperSpeed Sendung (-)
23TX2+ (B2)SuperSpeed Sendung (+)
24Masse (B1)Masse

Vollständig umkehrbarer Stecker

Dualer Datenfluss (Host/Gerät)

Unterstützt USB Power Delivery (bis zu 240W)

Unterstützt DisplayPort und HDMI über Alternativen Modus

Design-Tipps für Ingenieure

  • Leiten Sie D+/D- immer als Differenzpaare mit kontrolliertem Impedanz (~90Ω)

  • Halten Sie die Vbus-Spur kurz und breit für bessere Strombelastung

  • Verwenden Sie TVS-Dioden an den D+/D- Leitungen für ESD-Schutz

  • Fügen Sie Pull-up-Widerstände an den CC-Pins für korrekte Verhandlung hinzu

  • Folgen Sie den USB-IF-Konformitätsrichtlinien für Zertifizierung

Normenkonformität

  • USB 2.0: USB-IF Spezifikation 2.0

  • USB 3.0: USB 3.0 Spezifikation (Rev. 1.0)

  • USB 3.1: USB 3.1 Spezifikation (Rev. 1.0)

  • USB-C: USB Type-C Spezifikation (Rev. 2.1)

Alle modernen Geräte müssen diesen Standards entsprechen, um Interoperabilität sicherzustellen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
RJ-9,11,14,25,48
RJ-9,11,14,25,48-Pin
Eine vollständige Anleitung zu RJ-11, RJ-14, RJ-25, RJ-48 und RJ-9 Steckern mit farblich gekennzeichneten Diagrammen und technischen Beschreibungen. RJ-48 – E1- und T1-Stecker (8P8C) Steckertyp: 8P8C (8 Positionen, 8 Leiter) Farbkodierung: Orange, Grün, Blau, Braun, Weiß, Schwarz Anwendung: Wird in der digitalen Telekommunikation für T1/E1-Leitungen in Träger-Netzwerken und PBX-Systemen verwendet. Pin-Funktionen: Jedes Paar (1–2, 3–4, 5–6, 7–8) überträgt ein separates Tip- und Ring-Signal für Hochgeschwindigkeitsdaten oder Sprachkanäle. Standard: ANSI/TIA-568-B RJ-25 – 6P6C Stecker Steckertyp: 6P6C (6 Positionen, 6 Leiter) Farbkodierung: Weiß, Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau Anwendung: Entwickelt für Mehrfachtelefonanlagen, die bis zu drei unabhängige Telefonleitungen unterstützen. Pin-Funktionen: Die Paare (1–2), (3–4) und (5–6) tragen jeweils eine separate Leitung (Tip/Ring). Verwendung: In Geschäfts-Telefonie und älteren PBX-Installationen zu finden. RJ-14 – 6P4C Stecker Steckertyp: 6P4C (6 Positionen, 4 Leiter) Farbkodierung: Weiß, Schwarz, Rot, Grün Anwendung: Wird für Doppelanschluss-Wohn- oder Bürotelefone verwendet. Pin-Funktionen: Pins 1–2 für Leitung 1 (Tip/Ring), Pins 3–4 für Leitung 2 (Tip/Ring). Hinweis: Kompatibel mit Standard-RJ-11-Buchsen, wenn nur eine Leitung verwendet wird. RJ-11 – 6P2C Stecker Steckertyp: 6P2C (6 Positionen, 2 Leiter) Farbkodierung: Weiß, Rot Anwendung: Der am häufigsten verwendete Stecker für Einzelanschluss-Analogtelefonverbindungen weltweit. Pin-Funktionen: Pin 1 = Tip (T), Pin 2 = Ring (R) – überträgt das Sprachsignal und die Stromversorgung für das Telefon. Kompatibilität: Wird weit verbreitet in Heim-Telefone, Faxgeräte und Modems verwendet. RJ-9 – 4P4C Stecker (innerhalb des Hörers) Steckertyp: 4P4C (4 Positionen, 4 Leiter) Farbkodierung: Schwarz, Rot, Grün, Gelb Anwendung: Verbindet den Hörer mit der Telefonbasis, überträgt Mikrofon- und Lautsprecher-Signale. Pin-Funktionen: Pin 1 (Schwarz): Masse / Mikrofon-Rückführung Pin 2 (Rot): Mikrofon (MIC) Pin 3 (Grün): Lautsprecher (SPKR) Pin 4 (Gelb): Masse / Lautsprecher-Rückführung Interne Schaltung: Enthält oft einen ~500Ω Widerstand zwischen MIC und SPKR, um Rückkopplungsoszillationen zu verhindern.
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.