Eine vollständige Anleitung zu RJ-11, RJ-14, RJ-25, RJ-48 und RJ-9 Steckern mit farblich gekennzeichneten Diagrammen und technischen Beschreibungen.
Steckertyp: 8P8C (8 Positionen, 8 Leiter)
Farbkodierung: Orange, Grün, Blau, Braun, Weiß, Schwarz
Anwendung: Wird in der digitalen Telekommunikation für T1/E1-Leitungen in Träger-Netzwerken und PBX-Systemen verwendet.
Pin-Funktionen: Jedes Paar (1–2, 3–4, 5–6, 7–8) überträgt ein separates Tip- und Ring-Signal für Hochgeschwindigkeitsdaten oder Sprachkanäle.
Standard: ANSI/TIA-568-B
Steckertyp: 6P6C (6 Positionen, 6 Leiter)
Farbkodierung: Weiß, Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau
Anwendung: Entwickelt für Mehrfachtelefonanlagen, die bis zu drei unabhängige Telefonleitungen unterstützen.
Pin-Funktionen: Die Paare (1–2), (3–4) und (5–6) tragen jeweils eine separate Leitung (Tip/Ring).
Verwendung: In Geschäfts-Telefonie und älteren PBX-Installationen zu finden.
Steckertyp: 6P4C (6 Positionen, 4 Leiter)
Farbkodierung: Weiß, Schwarz, Rot, Grün
Anwendung: Wird für Doppelanschluss-Wohn- oder Bürotelefone verwendet.
Pin-Funktionen: Pins 1–2 für Leitung 1 (Tip/Ring), Pins 3–4 für Leitung 2 (Tip/Ring).
Hinweis: Kompatibel mit Standard-RJ-11-Buchsen, wenn nur eine Leitung verwendet wird.
Steckertyp: 6P2C (6 Positionen, 2 Leiter)
Farbkodierung: Weiß, Rot
Anwendung: Der am häufigsten verwendete Stecker für Einzelanschluss-Analogtelefonverbindungen weltweit.
Pin-Funktionen: Pin 1 = Tip (T), Pin 2 = Ring (R) – überträgt das Sprachsignal und die Stromversorgung für das Telefon.
Kompatibilität: Wird weit verbreitet in Heim-Telefone, Faxgeräte und Modems verwendet.
Steckertyp: 4P4C (4 Positionen, 4 Leiter)
Farbkodierung: Schwarz, Rot, Grün, Gelb
Anwendung: Verbindet den Hörer mit der Telefonbasis, überträgt Mikrofon- und Lautsprecher-Signale.
Pin-Funktionen:
Pin 1 (Schwarz): Masse / Mikrofon-Rückführung
Pin 2 (Rot): Mikrofon (MIC)
Pin 3 (Grün): Lautsprecher (SPKR)
Pin 4 (Gelb): Masse / Lautsprecher-Rückführung
Interne Schaltung: Enthält oft einen ~500Ω Widerstand zwischen MIC und SPKR, um Rückkopplungsoszillationen zu verhindern.