Die Erkennung und Reparatur von Fehlern an Starkstromtransformatoren erfordert in der Regel die Arbeit erfahrener und qualifizierter technischer Fachkräfte. Im Folgenden finden Sie einige gängige Schritte zur Fehlererkennung und Wartung von Starkstromtransformatoren:
I. Überprüfen Sie die Eingangs- und Ausgangsspannung, -stromstärke, -temperatur und andere Parameter des Transformators, um sicherzustellen, dass sie im normalen Bereich liegen.
Lesen Sie sorgfältig die Bedienungsanleitung des Transformators, um dessen Nennspannung und -stromstärke, Temperaturgrenzen und andere spezielle Anforderungen zu verstehen.
Verwenden Sie einen Multimeter, um die Spannung und Stromstärke auf beiden Seiten des Transformators zu messen. Stellen Sie den Multimeter zunächst auf den geeigneten Bereich ein, verbinden Sie dann die Sonde mit den Eingangs- und Ausgangsklemmen des Transformators und notieren Sie die Spannungs- und Stromstärkenwerte.
Überprüfen Sie die Temperatur des Transformators. Verwenden Sie dazu ein Thermometer oder eine Infrarot-Thermografie-Kamera, um die wesentlichen Komponenten gemäß der Anleitung oder den tatsächlichen Bedingungen zu messen. Die Temperatur sollte innerhalb des zulässigen Bereichs liegen, und die Temperaturen auf den Eingangs- und Ausgangsseiten sollten vergleichbar sein.
Prüfen Sie den Isolationszustand des Transformators. Verwenden Sie einen Multimeter oder einen speziellen Isolationswiderstandsmessgerät, um den Isolationswiderstand zwischen den Wicklungen und dem Erdungspunkt zu messen. Bestätigen Sie, ob der Isolationswiderstand den in der Anleitung oder basierend auf den tatsächlichen Bedingungen vorgegebenen Werten entspricht.
Überprüfen Sie das Öllevel, die Ölqualität und die Öltemperatur des Transformators. Das Öllevel sollte innerhalb des normalen Bereichs liegen, die Ölqualität sollte gut sein, und die Öltemperatur sollte innerhalb der zulässigen Grenzen bleiben. Behandeln Sie sofort alle Abweichungen, wenn diese festgestellt werden.
Die Überprüfung der Eingangs-/Ausgangsspannung, -stromstärke und -temperaturparameter des Transformators ist entscheidend, um ein normales Betriebsverhalten sicherzustellen und die Lebensdauer des Transformators zu verlängern.
II. Prüfen Sie die Korrektheit der Transformatorwicklungsschaltungen, feste Verbindungen und fehlende Kontakte.
Überprüfen Sie zunächst das Schaltplan des Transformators, um sicherzustellen, dass die Verbindungen auf beiden Seiten den Standards entsprechen, einschließlich der richtigen Kabelauswahl, sicher angebrachter Klemmen und korrekter Verbindungskonfigurationen.
Untersuchen Sie den Verkabelungskasten, den Endschalterkasten und andere Verbindungsbereiche, um sicherzustellen, dass die Verbindungen stabil und zuverlässig sind, die Verbindungen sicher sind und es keine Anzeichen für Überhitzung, Oxidation oder physische Schäden gibt.
Verwenden Sie Werkzeuge wie einen Multimeter, um die Wicklungsverbindungen zu überprüfen. Testen Sie die Spannungs- oder Stromstärkentransformation, um korrekte Verbindungen zu bestätigen und Probleme wie schlechte Kontakte oder Kurzschlüsse zu erkennen.
Falls möglich, führen Sie einen Einschalttest durch und beobachten Sie den Betriebsstatus und die Änderungen der elektrischen Parameter, um die Integrität der Verkabelung und Verbindungen zu bestätigen.

Basierend auf den Standortbedingungen sollten geeignete Werkzeuge und Prüfmethoden ausgewählt und notwendige Wartungs- und Einstellmaßnahmen durchgeführt werden.
III. Prüfen Sie das Kühlungssystem des Transformators, einschließlich Ventilatoren, Wasserkühlgeräte und Kühlöl, um ein normales Betriebsverhalten sicherzustellen.
Überprüfen Sie das Ventilatorsystem: Zunächst müssen Sie überprüfen, ob der Transformator mit einem Ventilatorsystem ausgestattet ist. Falls ja, stellen Sie sicher, dass die Ventilatoren normal arbeiten. Sie können Ihre Hand in der Nähe des Ventilatoreingangs halten, um den Luftstrom zu bestätigen.
Überprüfen Sie das Wasserkühlungssystem: Wenn der Transformator Wasserkühlung verwendet, prüfen Sie, ob das Kühlwasser frei fließt und die Ablaufrohre nicht verstopft sind. Inspektion ab dem Wasseranschluss des Kühlaggregats.
Überprüfen Sie das Kühlöl: Bei ölgekühlten Transformatoren prüfen Sie das Öllevel und die Ölqualität. Fügen Sie Öl hinzu, wenn das Level niedrig ist; ersetzen Sie das Öl, wenn seine Qualität nachgelassen hat.
Überprüfen Sie die Wärmeableiter: Prüfen Sie die Wärmeableiter des Transformators auf Staubsammelung oder Verschlammungen und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
Hinweis: Bevor eine Inspektion durchgeführt wird, muss der Strom abgeschaltet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
IV. Prüfen Sie externe Isolationskomponenten, wie Isolatoren, Durchführungen und Dichtungen, auf Schäden oder Mängel.
Überprüfen Sie Oberflächenisolierungsmaterialien: Prüfen Sie externe Isolierungsmaterialien (z.B. Gummi, Kunststoff) auf Schäden, Alterung oder Verfall. Ersetzen Sie diese unverzüglich, wenn Probleme festgestellt werden.
Überprüfen Sie Trägerisoliervorsätze: Wenn der Transformator Trägerisoliervorsätze hat, stellen Sie sicher, dass diese intakt sind und keine Risse oder Lösestellen aufweisen.
Überprüfen Sie die Erdung: Stellen Sie sicher, dass die Erdverbindung zwischen dem Transformatorgehäuse und dem Erdungspunkt sicher und frei von Lockerungen ist.
Überprüfen Sie Beschriftungen: Stellen Sie sicher, dass externe Beschriftungen (z.B. Nennspannung, -stromstärke) klar, lesbar und korrekt gekennzeichnet sind.
Während der Inspektion muss der Strom abgeschaltet und die Ausrüstung vorher entladen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Melden Sie alle festgestellten Probleme sofort qualifizierten Technikern.
V. Führen Sie Teilentladungsprüfungen (TEP) durch, um die Teilentladungsleistung und den Isolationszustand des Transformators zu bewerten.
Teilentladungsprüfungen helfen, die TEP-Leistung und den Isolationszustand des Transformators zu bewerten, was eine frühzeitige Erkennung und Behebung potenzieller Fehler ermöglicht. Die spezifischen Schritte sind wie folgt:
Vorbereitung: Wählen Sie geeignete Instrumente und Sensoren aus und verbinden und konfigurieren Sie diese gemäß den Anweisungen.
Reinigen Sie die Oberfläche: Reinigen Sie die Oberfläche des Transformators gründlich, um Schmutz und Feuchtigkeit zu entfernen, die sonst die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten.
Durchführen des Tests: Befestigen Sie die Sensoren sicher an der Oberfläche des Transformators und überwachen Sie die Teilentladungssignale in Echtzeit, um sicherzustellen, dass das Gerät jede Änderung des Teilentladungsstroms erfasst. Die Testdauer variiert je nach Kapazität der Ausrüstung und der erforderlichen Genauigkeit, meist zwischen mehreren Stunden und mehreren Tagen.
Analyse der Ergebnisse: Analysieren Sie die Daten, vergleichen Sie die TEP-Pegel an verschiedenen Messpunkten, beseitigen Sie Störungen, lokalisieren Sie anomale Bereiche, identifizieren Sie die Ursache und Schweregrad der Fehler und bestimmen Sie, ob Reparaturen oder Bauteilerneuerungen erforderlich sind.
Behandeln von Fehlern: Wenn anormale TEP festgestellt werden, bestimmen Sie unverzüglich die Ursache und ergreifen Sie korrektive Maßnahmen. Gängige Maßnahmen umfassen die Verbesserung der Isolation, die Verstärkung lokaler Bereiche, Reparaturen oder Einstellungen, um Teilentladungen zu beseitigen.

VI. Wenn Fehler festgestellt werden, reparieren oder ersetzen Sie defekte Komponenten wie Wicklungsspulen oder Isolationsmaterialien.
VII. Nach der Reparatur führen Sie Funktionsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Leistung des Transformators den Anforderungen entspricht.
Hinweis: Starkstromtransformatoren sind großes, hochspannungstechnisches Gerät. Es ist unerlässlich, bei der Bedienung strikt die Sicherheitsvorschriften einzuhalten, um die Sicherheit von Personen und Geräten zu gewährleisten.