Das Schaltgerät besteht aus einem festen Gehäuse und austauschbaren Komponenten (d. h. dem Einziehelement oder "Handwagen"). Das Gehäuse und die Trennwände der einzelnen Funktionsbereiche werden aus aluzinkbeschichteten Stahlblechen hergestellt, mit CNC-Maschinen präzise geformt und mit Bolzen montiert. Dies gewährleistet eine konsistente Abmessung, hohe mechanische Festigkeit sowie exzellente Korrosions- und Oxidationsschutz. Der Gesamtschutzgrad des Schaltgerätegehäuses beträgt IP4X; wenn die Tür des Leistungsschalterabteils offen ist, beträgt der Schutzgrad IP2X.
Das Gehäuse unterstützt Oberflächen- und Kabelzuführungen sowie Verbindungen von links und rechts, was flexible Konfigurationsoptionen für Verteilersysteme bietet, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Alle Installations-, Inbetriebnahm- und Wartungsarbeiten können von vorn durchgeführt werden, was Wandmontage oder Rück-zu-Rück-Anordnungen ermöglicht – dies optimiert den Raumverbrauch und reduziert die Gesamtkosten des Projekts.
Gehäusestruktur
Das Schaltgerät-Gehäuse besteht aus vier unabhängig zusammengesetzten und miteinander verbundenen Abschnitten: dem Frontgehäuse, dem Hintergehäuse, dem Instrumentenraum und dem Druckentlastungssystem. Diese Abschnitte sind in eine einheitliche Einheit integriert. Das Schaltgerät ist intern in das Handwagenabteil, das Busleiterabteil, das Kabelabteil und das Relais/Instrumentenabteil unterteilt, wobei jedes Abteil unabhängig geerdet ist und zwischen den Abteilen ein Schutzgrad von IP2X besteht. Mit Ausnahme des Relais/Instrumentenabteils sind alle anderen Abteile mit speziellen Druckentlastungskanälen ausgestattet.
Das Kabelabteil ist zentral und erhöht konzipiert, was mehrere Kabelanschlüsse ermöglicht und die vor Ort Installation vereinfacht. Die Gehäusetüren sind elektrostatisch besprüht, was Haltbarkeit, Stoßfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einen ansprechenden optischen Eindruck bietet (Farbe nach Kundenwunsch anpassbar).

A. Handwagenabteil
Das Handwagenabteil ist mit präzisen Führungen ausgestattet, die eine glatte Verschiebung und Betätigung des Schalterhandwagens ermöglichen. Ein automatisches Lädefächersystem ist an der Frontseite der statischen Kontakte installiert, was die Sicherheit von Bedien- und Wartungspersonal erhöht, indem es versehentlichen Kontakt mit leitenden Teilen verhindert, wenn der Handwagen herausgezogen ist.
B. Busleiterabteil
In diesem Abteil befinden sich die Hauptbusleiter. Drei Öffnungen in der linken Seitenwand dienen zur Aufnahme der Busleiterisolationsschläuche, die benachbarte Geräte elektrisch isolieren und bei Fehlern deren Ausbreitung verhindern helfen.
C. Kabelabteil
Das Kabelabteil beherbergt Stromwandler, Erdungsschalter, Überspannungsschützer und Starkstromkabel. Eine geschlitzte nichtmetallische oder nichtmagnetische metallische Abdichtungsplatte kann am Boden installiert werden, um die Vor-Ort-Kabelverlegung und -installation zu erleichtern.
D. Instrumentenraum
Der Instrumentenraum beherbergt Relais, Messgeräte, Signalanzeigen, Steuerschalter und andere sekundäre Geräte. Auf Wunsch des Nutzers kann ein kleines Busleiterabteil oben hinzugefügt werden, das bis zu fünfzehn Steuerbusleiter aufnehmen kann.
E. Druckentlastungssystem
Druckentlastungseinrichtungen sind über dem Handwagen, dem Busleiter- und dem Kabelabteil installiert. Bei einem internen Bogenfehler im Schalter, Busleiter- oder Kabelabteil steigt der interne Druck schnell an. Wenn ein kritischer Druck erreicht wird, öffnet sich das Druckentlastungspanel oben automatisch, um heiße Gase und Druck sicher nach außen abzuleiten, um Personal und umliegende Geräte zu schützen.
Schalter-Handwagen
Der VD4-Vakuumschalter-Handwagen, hergestellt von ABB, steht für internationale Spitzenleistungen in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit. Der VS1-Vakuumschalter-Handwagen, entwickelt und produziert von Sanyuan, ist das fortschrittlichste inländische Äquivalent. Beide Typen verfügen über ein zentrales Einziehdesign, das einfache Bedienung, visuelle Inspektion, Ein- und Ausziehen des Handwagens und Wartung ermöglicht. Das Handwagendesign gewährleistet die Austauschbarkeit zwischen Einheiten gleicher Spezifikation. Die Bewegung innerhalb des Schaltgerätes erfolgt über eine Gewindemechanik, die eine glatte, zuverlässige und mühelose Ein- und Ausziehung des Schalters sicherstellt.
Verriegelungssystem zur Verhinderung von Fehlbedienungen
Das Schaltgerät ist mit einem robusten und zuverlässigen Verriegelungssystem ausgestattet, das den Anforderungen der "Fünf Präventionen" vollständig entspricht und sichere und fehlerfreie Operation gewährleistet.