 
                            Was ist der Konservierungstank eines Transformatoren?
Definition des Konservierungstanks
Ein Konservierungstank ist ein zylindrischer Behälter an einem Transformator, der Platz für die Ausdehnung und Verengung des Öls bietet.
Funktion
Der Konservierungstank ermöglicht es, dass das Transformatoröl sich bei Wärme ausdehnt und bei Kälte zusammenzieht, wodurch Überlauf verhindert und ein effizientes Betreiben gewährleistet wird.
Konstruktion
Der Konservierungstank ist ein zylindrischer Ölbehälter, der an beiden Enden verschlossen ist. Er hat eine große Inspektionsklappe auf jeder Seite, um Wartung und Reinigung zu erleichtern.
Der Konservierungspipe, d.h. die Rohrleitung vom Haupttransformatorbecken, ragt von unten in den Konservierungstank hinein. Das Ende der Konservierungspipe im Konservierungstank ist mit einer Kappe versehen. Diese Rohrleitung ist so konstruiert und mit einer Kappe versehen, um zu verhindern, dass Schlammschichten und Sedimente aus dem Konservierungstank in das Haupttank eindringen. Normalerweise betritt der Silicagel-Atemrohranschluss den Konservierungstank von oben. Wenn er von unten eintreten würde, müsste er gut über dem Ölstand im Konservierungstank projiziert werden. Diese Anordnung stellt sicher, dass kein Öl in den Silicagel-Atemrohr eindringt, auch nicht bei höchstem Betriebsniveau.

Funktionsweise des Konservierungstanks
Wenn das Isolieröl aufgrund von Last und Temperatur expandiert, füllt es teilweise den Konservierungstank, wobei Luft durch den Atemrohr entweicht. Wenn die Last abnimmt oder die Temperatur sinkt, zieht sich das Öl zusammen, wodurch Luft von außen durch den Silicagel-Atemrohr in den Konservierungstank des Transformators eindringt.
Atmoseal-Typ Konservierungstank
Bei diesem Typ des Konservierungstanks des Transformators ist eine Luftzelle aus NBR-Material im Konservierungstank eingebaut. Der Silicagel-Atemrohr ist an der Spitze dieser Luftzelle angeschlossen. Der Ölstand im Leistungstransformator steigt und fällt je nach Entlüftung und Füllung dieser Luftzelle. Wenn die Luftzelle entlüftet wird, kommt die Luft innerhalb der Zelle durch den Atemrohr heraus, und wenn die Zelle gefüllt wird, kommt die Außenluft durch den Atemrohr herein.
Diese Anordnung verhindert den direkten Kontakt des Öls mit Luft, was das Alterungsverhalten des Öls reduziert.

Der Raum außerhalb der Zelle im Konservierungstank ist vollständig mit Öl gefüllt. Luftventile sind an der Spitze des Konservierungstanks zur Entlüftung des angesammelten Luftes außerhalb der Luftzelle vorhanden.
Der Druck innerhalb der Luftzelle muss 1,0 PSI gehalten werden.
Membranversiegelte Konservierung
Diese Konservierung verwendet eine Membran, um Öl und Luft voneinander getrennt zu halten, um die Bildung von Gasblasen zu verhindern, die zu Isolierdefekten führen können.

Zusammenfassung
Der Ölbehälter ist für den normalen Betrieb des ölgefüllten Transformators unerlässlich, und angemessene Wartung kann die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Transformators gewährleisten.
 
                                         
                                         
                                        