Was ist eine Stromflussanalyse?
Definition der Lastflussanalyse
Die Lastflussanalyse ist der Berechnungsprozess, der verwendet wird, um die stationären Betriebsbedingungen eines Stromnetzes zu bestimmen.
Zweck der Lastflussuntersuchung
Sie bestimmt den Betriebszustand des Stromnetzes unter einer gegebenen Lastbedingung.
Schritte in der Lastflussanalyse
Die Untersuchung des Lastflusses beinhaltet die folgenden drei Schritte:
Modellierung der Komponenten und des Netzes des Stromsystems.
Entwicklung von Lastflussgleichungen.
Lösen der Lastflussgleichungen mit numerischen Techniken.
Modellierung der Komponenten des Stromsystems
Generator
Last
Übertragungsleitung
Eine Übertragungsleitung wird als ein nominales π-Modell dargestellt.
Dabei ist R + jX die Leitungsimpedanz und Y/2 wird als halbe Leitungsladungsadmittanz bezeichnet.
Nicht-nominaler Spannungswandler
Für einen nominalen Spannungswandler gilt die Beziehung
Aber für einen nicht-nominalen Spannungswandler
Somit definieren wir für einen nicht-nominalen Spannungswandler das Transformationsverhältnis (a) wie folgt
Jetzt möchten wir einen nicht-nominalen Spannungswandler in einer Leitung durch ein äquivalentes Modell darstellen.
Abbildung 2: Leitung mit einem nicht-nominalen Spannungswandler
Wir möchten das obige in ein äquivalentes π-Modell zwischen Bus p und q umwandeln.
Abbildung 3: Äquivalentes π-Modell der Leitung
Unser Ziel ist es, diese Werte der Admittanzen Y1, Y2 und Y3 so zu finden, dass Abbildung 2 durch Abbildung 3 dargestellt werden kann.Aus Abbildung 2 haben wir,
Nun betrachten wir Abbildung 3, aus Abbildung 3 haben wir,
Vergleichen wir die Koeffizienten von Ep und Eq aus Gleichung I und III, erhalten wir,
Ebenso aus Gleichung II und IV haben wir
Einige nützliche Beobachtungen
Aus der obigen Analyse sehen wir, dass die Werte von Y2 und Y3 je nach dem Wert des Transformationsverhältnisses positiv oder negativ sein können.
Gute Frage!
Y = – ve bedeutet, dass reaktive Leistung absorbiert wird, d.h. es verhält sich wie ein Induktor.
Y = + ve bedeutet, dass reaktive Leistung erzeugt wird, d.h. es verhält sich wie ein Kondensator.
Modellierung eines Netzwerks
Betrachten Sie das zweibusige System, wie in der obigen Abbildung gezeigt.
Wir haben bereits gesehen, dass
Die an Bus i erzeugte Leistung ist
Die an Bus i geforderte Leistung ist
Daher definieren wir die netto eingespeiste Leistung an Bus i wie folgt