• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche Fehlersuchmethoden gibt es für Stromwandler?

Felix Spark
Felix Spark
Feld: Fehler und Wartung
China

Als Frontline-Fehlerwartungstechniker arbeite ich täglich mit Stromwandlern (CTs). Die Sekundärwicklung eines in Betrieb befindlichen CTs darf niemals unterbrochen werden! Sobald sie unterbrochen ist, verschwinden der Sekundärstrom und das demagnetisierende Potential. Das gesamte magnetische Potential auf der Primarseite wird dann zum Anregungspotential des Eisenkerns, was seine magnetische Flussdichte stark erhöht. Hohe Spannung auf der Sekundarseite kann die Sicherheit jederzeit gefährden.

Trotz strenger Vorschriften für den elektrischen Betrieb haben Benutzer-Elektriker oft mangelhafte Verwaltungs- und technische Qualitäten. Seit die Elektromarkt geöffnet wurde, entwerfen Designeinheiten oft nicht nach Spezifikationen, und Montagegruppen befolgen keine Zeichnungen oder Sicherheitsmaßnahmen. Daher steigen die CT-Unfälle während des Betriebs ständig. Ein typischer Unfall bei einem Kapazitätserhöhungsprojekt, das ich kürzlich bearbeitet habe, illustriert dies, und ich werde es teilen.

1. Fehlerentdeckung: Der Ort eines ausgebrannten Transformators

Am 27. September 2012 übernahm unser Ingenieurbauunternehmen ein Unterstations-Kapazitätserhöhungsprojekt. Als wir die Energie abschalteten, um den CT im Eingangsschrank zu ersetzen, entfernte ich ihn und stellte fest, dass — der CT unkenntlich verbrannt war! Nach so vielen Jahren in der Wartung habe ich viele ausgebrannte gesehen, aber wenn ein CT plötzlich ausbrennt, muss etwas faul sein, und wir müssen tief in die Gründe gehen.

2. Ursachenanalyse: Künstliche Unterbrechung + Verwaltungschaos
(1) Vor-Ort-Untersuchung, Fokussierung auf "Sekundäraleitungen durchtrennt"

Mein Team und ich führten eine gründliche Untersuchung durch: Die sekundären Ausgangsleitungen des CTs im Eingangsschrank waren tatsächlich durchtrennt! Rückblickend stellte sich heraus, dass diese Angelegenheit bis zur Inbetriebnahme der Unterstation zurückreichte:

  • Anfänglich waren die Transformationsverhältnisse des Eingangsschrankes und des Messschrankes beide 75/5;

  • Während der ersten Kapazitätserhöhung wurde der CT des Messschrankes durch einen mit einem Transformationsverhältnis von 150/5 ersetzt, aber der CT für den Schutz im Eingangsschrank wurde nicht ersetzt und blieb 75/5;

  • Nach der Kapazitätserhöhung zeigte die Ausrüstung keine Anomalien, aber als die Transformatorkapazität zunahm, wurde der Schutzeinstellwert nicht entsprechend angepasst.

(2) Fehlinterpretation des Fehlers, künstliche Unterbrechung

Später, als der Stromverbrauch zunahm, trat der Überstromschutz häufig aus. Der Benutzer-Elektriker konnte das Problem nicht finden und dachte irrtümlich, dass ein CT-Fehler die Relaisauslösung verursachte, und trennte tatsächlich die sekundären Leitungen ab! Nach der Energieversorgung schaltete der Schutz nicht mehr aus, aber der sekundäre Kreis des CTs war direkt unterbrochen — das war eine Katastrophe!

(3) Gefahren der Unterbrechung: Sättigung des Eisenkerns → Verbrennung

Die Sekundarseite des CTs hat ursprünglich einen kleinen Impedanz und arbeitet nahezu kurzgeschlossen. Sobald sie unterbrochen ist, kann die magnetische Kraft, die durch den Primärstrom erzeugt wird, nicht durch die Sekundarseite kompensiert werden, der Eisenkern wird stark gesättigt, der Eisenverlust nimmt stark zu, und der CT selbst überhitzt und verbrennt direkt.

Letztendlich war dieser Vorfall ein großes Verwaltungslücke: Die Bauabteilung ersetzte den CT im Eingangsschrank nicht, der Schutzeinstellwert wurde nicht aktualisiert, und der Elektriker handelte blindlings, was zur Schichtweise Beschädigung des CTs führte.

3. Präventive Maßnahmen: Eine "Lebensrettende Checkliste" für Wartungstechniker

In unserer Branche müssen wir die Lücken von der Quelle aus stopfen. Aufgrund dieses Unfalls habe ich sechs strenge Maßnahmen zusammengefasst, die Operation, Wartung, Design und Installation alle befolgen müssen:

(1) Design + Zeichnungsprüfung: strikte Einhaltung der Spezifikationen

Designeinheiten müssen Ortsbesichtigungen durchführen und Zeichnungen gemäß Spezifikationen erstellen; der Eigentümer muss die Zeichnungsprüfung überwachen, um "fehlerhafte Designs" vom Gelände fernzuhalten.

(2) Gerätekontrolle: vollständige Prozessüberwachung

Der Eigentümer muss nationale und branchenspezifische Standards für den Einkauf, die Prüfung und die Abnahme befolgen, um defekte Produkte vom Stromnetz fernzuhalten.

(3) Betriebsqualifikationen: Elektriker müssen zertifiziert sein

Wenn Betriebs- und Wartungspersonal keine Qualifikationen hat? Lassen Sie sie das Gerät nicht berühren! Darüber hinaus sind willkürliche Änderungen an der Verkabelung und Demontage von Geräten strengstens untersagt — das ist eine rote Linie.

(4) Montage und Abnahme: Achten Sie auf die Bauteams

Das Montageteam muss den Verfahren folgen, und jede falsche Montage, Schlamperei oder Unter-Montage muss sofort nachgearbeitet werden! Die Abnahme muss streng sein, um versteckte Gefahren zu vermeiden.

(5) Regelmäßige Inspektionen: Stärkung in besonderen Zeiträumen

Tägliche Inspektionen und Bedienfeldüberwachungen sind unerlässlich, und in besonderen Zeiträumen wie bei hoher Last, hoher Temperatur und Taifuntagen muss engmaschig überwacht werden! Überprüfen Sie das Aussehen, riechen Sie nach ungewöhnlichen Gerüchen und hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche, um Anomalien frühzeitig zu erkennen.

(6) Überholung und Prüfung: Lassen Sie keine "kranken CTs" in Betrieb gehen

Überholungen müssen gemäß Standards durchgeführt werden, und der Prozess muss korrekt sein; elektrische Tests müssen gründlich durchgeführt werden, und CTs mit Mängeln dürfen niemals in Betrieb gehen.

4. Fazit: Eine sekundäre Unterbrechung des CTs ist extrem gefährlich, Wartungstechniker müssen "Prävention und Rettung" kennen

Eine sekundäre Unterbrechung eines CTs ist kein kleines Ding; sie kann zu Ausrüstungsausfällen, Fehlfunktionen des Schutzes/Nichtauslösung führen und jederzeit zu schweren Unfällen führen. Als Frontliniewartungstechniker müssen wir die Gefahren und Ursachen von Unterbrechungen gründlich verstehen, in der täglichen Arbeit mehr Inspektionen und Untersuchungen durchführen und bei Auftreten von Anomalien sofort Probleme lösen können. Nur durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können CTs stabil arbeiten und das Stromnetz weniger Probleme haben!

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Warum darf VT nicht kurzgeschlossen und CT nicht geöffnet werden? Erklärt
Warum darf VT nicht kurzgeschlossen und CT nicht geöffnet werden? Erklärt
Wir alle wissen, dass ein Spannungswandler (VT) niemals kurzgeschlossen betrieben werden darf, während ein Stromwandler (CT) niemals offen betrieben werden darf. Das Kurzschließen eines VT oder das Öffnen des Schaltkreises eines CT kann den Wandler beschädigen oder gefährliche Bedingungen schaffen.Von einem theoretischen Standpunkt aus gesehen sind sowohl VTs als auch CTs Transformatoren; der Unterschied liegt in den Parametern, die sie messen sollen. Warum also ist trotz ihrer grundlegend gleic
Echo
10/22/2025
Wie man Stromwandler sicher bedient und wartet
Wie man Stromwandler sicher bedient und wartet
I. Zulässige Betriebsbedingungen für Stromwandler Nennleistung: Stromwandler (CTs) müssen innerhalb der auf dem Typenschild angegebenen Nennleistung arbeiten. Ein Betrieb über diese Kennlinie hinaus verringert die Genauigkeit, erhöht Messfehler und führt zu ungenauen Zählerstandswerten, ähnlich wie bei Spannungswandlern. Strom an der Primärseite: Der Primärstrom darf bis zu 1,1-mal den Nennstrom kontinuierlich betrieben werden. Ein länger andauernder Überlastbetrieb erhöht die Messfehler und kan
Felix Spark
10/22/2025
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Wie wählt man einen thermischen Schutz für die Motorabsicherung?
Wie wählt man einen thermischen Schutz für die Motorabsicherung?
Wärmerele für den Überlastschutz von Motoren: Prinzipien, Auswahl und AnwendungIn Motorkontrollsystemen werden Sicherungen hauptsächlich für Kurzschlusschutz verwendet. Sie können jedoch keinen Schutz gegen Überhitzung durch langanhaltende Überlastung, häufige Vorwärts-Rückwärts-Betrieb oder Unterspannungsbetrieb bieten. Derzeit werden Wärmerele weit verbreitet für den Überlastschutz von Motoren eingesetzt. Ein Wärmerele ist ein Schutzgerät, das auf der thermischen Wirkung des elektrischen Strom
James
10/22/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.