| Marke | RW Energy |
| Modellnummer | Automatischer Wiederverschlusscontroller |
| Nennspannung | 230V ±20% |
| Nennfrequenz | 50/60Hz |
| Stromverbrauch | ≤5W |
| Version | V2.3.3 |
| Serie | RWK-35 |
Beschreibung
RWK-35 ist ein intelligenter Mittelspannungsschutzsteuerer, der zur Überwachung von Freileitungsnetzen für den Schutz von Freileitungen eingesetzt wird. Er kann mit einem Vakuumschaltgerät des Typs CW(VB) ausgestattet werden, um eine automatische Überwachung, Fehleranalyse und das Speichern von Ereignisdaten zu ermöglichen.
Diese Einheit bietet sichere Leitungsumschaltung bei Fehlern im Stromnetz und ermöglicht die automatische Wiederherstellung der Energieversorgung. Die RWK-35-Serie ist für bis zu 35kV geeignet und kann in Außenanlagen verwendet werden, einschließlich: Vakuumschaltgeräte, Ölschaltgeräte und Gasschaltgeräte. Der RWK-35 intelligente Steuerer ist mit Leitungsschutz, Steuerung, Messung und Überwachung von Spannungs- und Stromsignalen sowie integrierter Automatisierung und Steuerungseinrichtungen im Freien ausgestattet.
RWK ist eine automatische Verwaltungseinheit für Einweg-/Mehrwege-/Ringnetzwerke/Zwei-Energiequellen-Netze, die mit allen Spannungs- und Stromsignalen und allen Funktionen ausgestattet ist. Der RWK-35 Säulensteuerer unterstützt folgende Kommunikationsformen: Funk (GSM/GPRS/CDMA), Ethernet, WLAN, Glasfaser, Powerline-Kommunikation, RS232/485, RJ45 und kann auf andere Stationsvorrichtungen zugreifen (wie TTU, FTU, DTU usw.).
Hauptfunktionen
1. Schutzeinrichtungsfunktionen:
1) 79 Automatische Wiederschaltung (Wiederschaltung) ,
2) 50P Sofortige/Zeitgesteuerte Überstromschutz (P.OC) ,
3) 51P Phasen-Zeitüberstrom (P.Schnelle Kurve/P.Verzögerungskurve) ,
4) 50/67P Richtungsabhängiger Phasenüberstrom (P.OC-Richtungsmodus (2-Vorwärts /3-Rückwärts)) ,
5) 51/67P Richtungsabhängiger Phasen-Zeitüberstrom (P.Schnelle Kurve/P.Verzögerungskurve-Richtungsmodus (2-Vorwärts/3-Rückwärts)),
6) 50G/N Erdung Sofortige/Zeitgesteuerte Überstromschutz (G.OC),
7) 51G/N Erdung Zeitüberstrom (G.Schnelle Kurve/G.Verzögerungskurve),
8) 50/67G/N Richtungsabhängiger Erdung Überstrom (G.OC-Richtungsmodus (2-Vorwärts/3-Rückwärts)) ,
9) 51/67G/P Richtungsabhängiger Erdung Zeitüberstrom (P.Schnelle Kurve/P.Verzögerungskurve-Richtungsmodus (2-Vorwärts/3-Rückwärts)),
10) 50SEF Empfindlicher Erdfehlerschutz (SEF),
11) 50/67G/N Richtungsabhängiger empfindlicher Erdfehlerschutz (SEF-Richtungsmodus (2-Vorwärts/3-Rückwärts)) ,
12) 59/27TN Erdfehlerschutz mit 3. Harmonischen (SEF-Harmonische Unterdrückung aktiviert) ,
13) 51C Kältestrom,
14) TRSOTF Umschaltung auf Fehler (SOTF) ,
15) 81 Frequenzschutz ,
16) 46 Negative Folgeüberstrom (Nega.Seq.OC),
17) 27 Unterspannung (L.Unterspannung),
18) 59 Überspannung (L.Überspannung),
19) 59N Nullfolge-Überspannung (N.Überspannung),
20) 25N Synchronitätsprüfung,
21) 25/79 Synchronitätsprüfung/Automatische Wiederschaltung,
22) 60 Spannungsausgleich,
23) 32 Leistungsrichtung,
24) Einschwingvorgang,
25) Phasenverlust,
26) Lebendige Lastblockade,
27) Hohes Gas,
28) Hohe Temperatur,
29) Heißleitungsschutz.
2. Überwachungsfunktionen:
1) 74T/CCS Ausschalt- und Einschaltkreisüberwachung,
2) 60VTS. VT-Überwachung.
3. Steuerungsfunktionen:
1) 86 Sperrung,
2) Schaltgerätesteuerung.
4. Überwachungsfunktionen:
1) Primäre/Sekundäre Phasen- und Erdströme,
2) Phasenströme mit 2. Harmonischen und Erdströme mit 3. Harmonischen,
3) Richtung, Primäre/Sekundäre Leitung- und Phasenspannungen,
4) Scheinleistung und Leistungsfaktor,
5) Wirk- und Blindleistung,
6) Energie und Historische Energie,
7) Maximale Nachfrage und Monatsmaximalnachfrage,
8) Positive Phasenfolgespannung,
9) Negative Phasenfolgespannung & -Strom,
10) Nullphasenfolgespannung,
11) Frequenz, Binäre Eingabe/Ausgabe-Status,
12) Ausschaltkreis gesund/defekt,
13) Zeit und Datum,
14) Ausschaltung, Alarm,
15) Signalaufzeichnungen, Zähler,
16) Verschleiß, Ausfall.
5. Kommunikationsfunktionen:
a. Kommunikationsschnittstelle: RS485X1, RJ45X1
b. Kommunikationsprotokoll: IEC60870-5-101; IEC60870-5-104; DNP3.0; Modbus-RTU
c. PC-Software: RWK381HB-V2.1.3, Die Adressen der Informationskörper können mit PC-Software bearbeitet und abgefragt werden,
d. SCADA-System: SCADA-Systeme, die die vier in "b." genannten Protokolle unterstützen.
6. Datenspeicherfunktionen:
1) Ereignisaufzeichnungen,
2) Fehleraufzeichnungen,
3) Messgrößen.
7. Fernmeldesignal, Fernmessung, Fernsteuerung können anpassbare Adressen haben.
Technische Parameter

Gerätesteckbrief


Über Anpassung
Die folgenden optionalen Funktionen stehen zur Verfügung: Nennspannungsversorgung von 110V/60Hz, Gehäuseheiz- und Enttaugerät, Batterieupgrade auf Lithium-Batterie oder andere Speichervorrichtungen, GPRS-Kommunikationsmodul, 1~2 Signalanzeigen, 1~4 Schutzplatten, zweiter Spannungswandler, benutzerdefinierte Luftfahrtsignalsteckerdefinition.
Für detaillierte Anpassungen wenden Sie sich bitte an den Verkäufer.
Q: Was ist ein Wiederschalter?
A: Der Wiederschalter ist ein Gerät, das den Fehlerstrom automatisch erkennen, den Schaltkreis bei einem Fehler automatisch trennen und anschließend mehrere Wiederschaltungen durchführen kann.
Q: Was ist die Funktion des Wiederschalters?
A: Er wird hauptsächlich im Verteilnetz eingesetzt. Bei temporären Fehlern in der Leitung (z.B. kurzzeitige Berührung eines Zweigs mit der Leitung) stellt der Wiederschalter durch Wiederschaltungen die Energieversorgung wieder her, was die Ausfallzeit und -bereich erheblich reduziert und die Versorgungssicherheit verbessert.
Q: Wie bestimmt der Wiederschalter den Art des Fehlers?
A: Er überwacht Merkmale wie die Größe und Dauer des Fehlerstroms. Wenn der Fehler permanent ist, wird nach einer vorgegebenen Anzahl von Wiederschaltungen der Wiederschalter gesperrt, um weitere Schäden am Gerät zu vermeiden.
Q: In welchen Anwendungsszenarien werden Wiederschalter eingesetzt?
A: Sie werden weit verbreitet in städtischen Verteilnetzen und ländlichen Stromversorgungsnetzen eingesetzt, um verschiedene mögliche Leitungsfehler effektiv zu bewältigen und die stabile Stromversorgung sicherzustellen.