• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Generator-Synchronisation

Edwiin
Edwiin
Feld: Stromschalter
China

Ein stationärer Generator darf niemals an lebende Stromleitern angeschlossen werden, da die induzierte elektrische Spannung (EMF) im Stillstand null ist, was zu einem Kurzschluss führen würde. Der Synchronisierungsprozess und die dafür verwendete Ausrüstung sind identisch, ob ein Generator mit einem anderen Generator oder mit einem unendlichen Stromkreis verbunden werden soll.

Synchronisation über Synchronisierungslampen

Ein Satz von drei Synchronisierungslampen kann verwendet werden, um die Bedingungen für das Parallelschalten oder die Synchronisation einer eingehenden Maschine mit einer anderen zu überprüfen. Die Methode der dunklen Lampe – in Verbindung mit einem Voltmeter zur Synchronisation – wird unten dargestellt. Dieser Ansatz eignet sich für Maschinen mit geringer Leistung.

Synchronisationsprozess mit Synchronisierungslampen

  • Antrieb und Spannungsanpassung

    • Starten Sie den Antrieb der eingehenden Maschine und beschleunigen Sie ihn auf nahezu seine Nennleistung.

    • Passen Sie den Feldstrom der eingehenden Maschine an, bis ihre Ausgangsspannung mit der Bus-Spannung übereinstimmt.

  • Frequenz- und Phasendetektion

    • Die drei Synchronisierungslampen werden mit einer Frequenz blinken, die proportional zum Frequenzunterschied zwischen der eingehenden Maschine und dem Bus ist.

    • Phasenfolgeprüfung: Wenn alle Lampen gleichzeitig heller und dunkler werden, sind die Phasenverbindungen korrekt. Falls nicht, ist die Phasenfolge fehlgerichtet.

  • Korrekturmaßnahmen und Schaltkontaktabschluss

    • Um die Phasenfolge zu korrigieren, tauschen Sie zwei Leiter der eingehenden Maschine aus.

    • Feinjustieren Sie die Frequenz der eingehenden Maschine, bis die Lampen mit einer Frequenz von weniger als einer dunklen Phase pro Sekunde blinken.

    • Nach der endgültigen Spannungsanpassung schließen Sie den Synchronisierungsschalter in der Mitte der dunklen Phase, um den Spannungsunterschied zu minimieren.

Vorteile der Methode der dunklen Lampe

  • Kostengünstiger im Vergleich zu anderen Synchronisationstechniken.

  • Ermöglicht eine einfache Überprüfung der korrekten Phasenfolge.

Nachteile der Methode der dunklen Lampe

  • Lampen erscheinen bei etwa 50% ihrer Nennspannung dunkel, wodurch das Schließen des Schalters während noch vorhandener Phasendifferenzen riskant ist.

  • Häufige Spannungsschwankungen können zu Glühfadenversagen führen.

  • Das Blinkverhalten zeigt nicht an, ob die eingehende Frequenz höher oder niedriger als die Busfrequenz ist.

Drei-Helle-Lampen-Methode

  • Verbindungsschema: Lampen sind über Phasen gekreuzt verbunden (z.B. A1-B2, B1-C2, C1-A2).

  • Synchronisationshinweis: Wenn alle Lampen gleichzeitig heller und dunkler werden, ist die Phasenfolge korrekt.

  • Optimaler Schaltkontaktabschluss: Schließen Sie den Schalter beim Höhepunkt der hellen Phase.

Zwei-Helle-Eine-Dunkle-Lampen-Methode

  • Verbindungsstruktur: Eine Lampe ist zwischen entsprechenden Phasen (z.B. A1-A2) verbunden, während die anderen beiden gekreuzt verbunden sind (z.B. B1-C2, C1-B2), wie unten dargestellt.

  • Phasenanzeige: Die korrekte Phasenfolge wird bestätigt, wenn eine Lampe dunkel bleibt, während die anderen beiden zwischen Helligkeit und Dunkelheit wechseln.

Verbindungsstruktur und Synchronisationsschritte

In dieser Konfiguration ist A1 mit A2, B1 mit C2 und C1 mit B2 verbunden. Der Antrieb der eingehenden Maschine wird gestartet und auf seine Nennleistung beschleunigt. Die Erregung der eingehenden Maschine wird so angepasst, dass die induzierten Spannungen EA1, EB2, EC3 mit den Busbarspannungen VA1, VB1, VC1 übereinstimmen. Das entsprechende Diagramm ist unten dargestellt.

Optimaler Schaltkontaktabschluss und Phasenfolgeüberprüfung

Der ideale Zeitpunkt, den Synchronisierungsschalter zu schließen, tritt ein, wenn die direkt verbundene Lampe (A1-A2) vollständig dunkel ist, während die gekreuzt verbundenen Lampen (B1-C2, C1-B2) gleichmäßig hell sind. Ist die Phasenfolge falsch, wird diese Bedingung nicht erfüllt, und alle Lampen bleiben entweder dunkel oder blinken asynchron.

Um die Phasenfolge zu korrigieren, tauschen Sie zwei Leiterverbindungen der eingehenden Maschine aus. Da der dunkle Bereich von Glühlampen einen signifikanten Spannungsbereich (typischerweise 40-60% der Nennspannung) abdeckt, wird ein Voltmeter (V1) über die direkt verbundene Lampe geschaltet. Der Schalter sollte geschlossen werden, wenn das Voltmeter null anzeigt, was einen minimalen Spannungsunterschied zwischen der eingehenden Maschine und dem Busbar signalisiert.

Betriebsmodi und Automatisierung

Nach der Synchronisation "schwebt" die eingehende Maschine am Busbar und kann als Generator beginnen, Energie zu liefern. Wenn der Antrieb während der Verbindung deaktiviert wird, arbeitet die Maschine als Motor und zieht Energie aus dem Netzwerk.

  • Kleine-Skalen-Synchronisation: In Anwendungen mit geringer Leistung werden Drei-Lampen-Methoden oft durch ein Synchroskop ergänzt, um die Frequenzübereinstimmung zu überprüfen.

  • Große-Skalen-Automatisierung: Für Hochleistungsgeneratoren in Kraftwerken führen computerisierte Systeme den gesamten Synchronisationsprozess autonom aus, um Präzision und Sicherheit zu gewährleisten.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
Wie beeinflusst Ölverlust die Leistung des SF6-Relais?
1. SF6-Elektrische Ausrüstung und das häufige Problem der Ölaustritts bei SF6-DichterelaisSF6-Elektrische Ausrüstungen werden inzwischen weit verbreitet in Energieversorgungsunternehmen und industriellen Betrieben eingesetzt und tragen erheblich zur Entwicklung der Energieindustrie bei. Das Bogenlösch- und Isoliermedium in solchen Geräten ist Schwefelhexafluorid (SF6)-Gas, das nicht auslaufen darf. Jeder Auslauf beeinträchtigt den zuverlässigen und sicheren Betrieb der Ausrüstung, wodurch die Üb
Felix Spark
10/21/2025
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
MVDC: Zukunft effizienter nachhaltiger Stromnetze
Das globale Energielandschaft unterliegt einer grundlegenden Transformation hin zu einer „völlig elektrifizierten Gesellschaft“, die durch weit verbreitete kohlenstoffneutrale Energie und die Elektrifizierung von Industrie, Verkehr und Wohnlasten gekennzeichnet ist.In heutigen Zeiten hoher Kupferpreise, konflikthafter Mineralien und überlasteter Wechselstromnetze können Mittelspannungs-Gleichstrom-Systeme (MVDC) viele Einschränkungen traditioneller Wechselstromnetze überwinden. MVDC erhöht erheb
Edwiin
10/21/2025
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Erdungsursachen von Kabelleitungen und die Prinzipien der Vorfallbehandlung
Unsere 220 kV-Umspannstation befindet sich weit entfernt vom städtischen Zentrum in einer abgelegenen Gegend, umgeben hauptsächlich von Industriezonen wie den Lanshan-, Hebin- und Tasha-Industrieparks. Die wichtigsten Großverbraucher in diesen Zonen – einschließlich Kieselschmelze-, Ferrolegierungs- und Calciumcarbidwerke – machen etwa 83,87 % der Gesamtlast unseres Amtes aus. Die Umspannstation arbeitet bei Spannungsebenen von 220 kV, 110 kV und 35 kV.Die Niederspannseite von 35 kV versorgt hau
Felix Spark
10/21/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.