• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie man einen Schunt-Reaktor testet: Eine umfassende Anleitung

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Welche Tests gibt es für Schuntreaktoren

Ein Schuntreaktor ist ein Gerät, das Blindleistung aus einem Stromnetz absorbiert und die Spannung regelt. Schuntreaktoren werden in der Regel in Hochspannungs-Übertragungsleitungen und Umspannwerken eingesetzt, um den kapazitiven Effekt langer Kabel und Freileitungen auszugleichen. Schuntreaktoren können fest oder verstellbar sein, je nachdem, wie stark die Spannungsregelung erforderlich ist.

Schuntreaktoren sind essentiell, um die Stabilität und Effizienz von Stromnetzen, insbesondere bei langstreckigen Übertragungen und der Integration erneuerbarer Energien, aufrechtzuerhalten. Daher müssen sie regelmäßig getestet werden, um ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Das Testen von Schuntreaktoren beinhaltet die Messung verschiedener elektrischer Parameter, wie Widerstand, Blindleistung, Verluste, Isolation, dielektrische Festigkeit, Temperaturanstieg und Lärmbelastung. Das Testen von Schuntreaktoren hilft auch, Mängel oder Fehler zu erkennen, die deren Funktion oder Sicherheit beeinträchtigen könnten.

Es gibt verschiedene Normen und Verfahren für das Testen von Schuntreaktoren, abhängig von Typ, Nennwert, Anwendung und Hersteller des Geräts. Eine der am häufigsten verwendeten Normen ist IS 5553, die die Tests für extra-hochspannungs- (EHV) oder ultra-hochspannungs-Schuntreaktoren (UHV) spezifiziert. Laut dieser Norm können die Tests in drei Gruppen unterteilt werden:

  • Typentests

  • Serielltests

  • Spezielle Tests

In diesem Artikel werden wir diese Tests im Detail erklären und einige Tipps und Best Practices für deren effektive Durchführung bereitstellen.

Typentests von Schuntreaktoren

Typentests an Schuntreaktoren werden durchgeführt, um dessen Konstruktionsmerkmale zu überprüfen und seine Übereinstimmung mit den spezifizierten Anforderungen zu demonstrieren. Typentests werden in der Regel einmal für jeden Typ oder Modell von Schuntreaktoren durchgeführt, bevor sie in Betrieb genommen werden. Die folgenden Tests werden grundsätzlich als Typentests an Schuntreaktoren durchgeführt:

Messung des Wicklungswiderstands

Dieser Test misst den Widerstand jeder Wicklung des Schuntreaktors mit einer geringen Spannung Gleichstromquelle (DC) und einem Ohmmeter. Der Test wird bei Umgebungstemperatur und nach dem Trennen aller externen Verbindungen durchgeführt. Ziel dieses Tests ist es, die Kontinuität und Integrität der Wicklungen zu überprüfen und die Kupferverluste zu berechnen.

Die gemessenen Widerstandswerte sollten auf die Temperatur korrigiert werden, indem die folgende Formel verwendet wird:

Bild 117

wobei Rt der Widerstand bei der Temperatur t (°C), R20 der Widerstand bei 20°C und α der Temperaturkoeffizient des Widerstands (0,004 für Kupfer) ist.

Die korrigierten Widerstandswerte sollten mit den Daten des Herstellers oder früheren Testergebnissen verglichen werden, um Abweichungen oder Auffälligkeiten zu erkennen.

Messung des Isolationswiderstands

Dieser Test misst den Isolationswiderstand zwischen den Wicklungen und zwischen den Wicklungen und den geerdeten Teilen des Schuntreaktors mit einer hohen Spannung Gleichstromquelle (üblicherweise 500 V oder 1000 V) und einem Megohmmeter. Der Test wird bei Umgebungstemperatur und nach dem Trennen aller externen Verbindungen durchgeführt. Ziel dieses Tests ist es, die Qualität und den Zustand der Isolierung zu überprüfen und Feuchtigkeit, Schmutz oder Schäden zu erkennen.

Die gemessenen Isolationswiderstandswerte sollten auf die Temperatur korrigiert werden, indem die folgende Formel verwendet wird:



Bild 118


wobei Rt der Isolationswiderstand bei der Temperatur t (°C), R20 der Isolationswiderstand bei 20°C und k eine Konstante ist, die vom Isolierungstyp abhängt (üblicherweise zwischen 1 und 2).

Die korrigierten Isolationswiderstandswerte sollten mit den Daten des Herstellers oder früheren Testergebnissen verglichen werden, um Abweichungen oder Auffälligkeiten zu erkennen.

Messung der Blindleistung

Dieser Test misst die Blindleistung jeder Wicklung des Schuntreaktors mit einer geringen Spannung Wechselstromquelle (üblicherweise 10% der Nennspannung) und einem Wattmeter oder einem Leistungsanalysegerät. Der Test wird bei Umgebungstemperatur und nach dem Trennen aller externen Verbindungen durchgeführt. Ziel dieses Tests ist es, die Induktivität und den Impedanz der Wicklungen zu überprüfen und den blinden Energieverbrauch zu berechnen.

Die gemessenen Blindleistungswerte sollten auf die Spannung korrigiert werden, indem die folgende Formel verwendet wird:

Bild 119

wobei Xt die Blindleistung bei der Spannung Vt und X10 die Blindleistung bei 10% der Nennspannung (V10) ist.

Die korrigierten Blindleistungswerte sollten mit den Daten des Herstellers oder früheren Testergebnissen verglichen werden, um Abweichungen oder Auffälligkeiten zu erkennen.

Messung der Verluste

Dieser Test misst die Verluste jeder Wicklung des Schuntreaktors mit einer geringen Spannung Wechselstromquelle (üblicherweise 10% der Nennspannung) und einem Wattmeter oder einem Leistungsanalysegerät. Der Test wird bei Umgebungstemperatur und nach dem Trennen aller externen Verbindungen durchgeführt. Ziel dieses Tests ist es, die Effizienz und den Leistungsfaktor der Wicklungen zu überprüfen und die Gesamtverluste zu berechnen.

Die gemessenen Verluste bestehen aus zwei Komponenten:

  • Kupferverluste: Diese entstehen durch die Joulesche Wärme in den Wicklungen und können berechnet werden, indem der gemessene Wicklungswiderstand mit dem Quadrat des Nennstroms multipliziert wird.

  • Eisenverluste: Diese entstehen durch

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlerstandards für THD-Messungen in Stromsystemen
Fehlertoleranz der Gesamtharmonischen Verzerrung (THD): Eine umfassende Analyse basierend auf Anwendungsszenarien, Gerätegenauigkeit und BranchenstandardsDer akzeptable Fehlerspielraum für die Gesamtharmonische Verzerrung (THD) muss anhand spezifischer Anwendungskontexte, der Genauigkeit der Messgeräte und geltender Branchenstandards bewertet werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der wichtigsten Leistungsindikatoren in Stromversorgungssystemen, industriellen Geräten und allge
Edwiin
11/03/2025
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Busbarsseite Erdung für 24kV umweltfreundliche RMUs: Warum & Wie
Die Kombination von festem Isoliermaterial mit Trockenluft-Isolierung ist eine Entwicklungstendenz für 24 kV Ringhauptleitungen. Durch die Ausbalancierung von Isolierleistung und Kompaktheit ermöglicht die Verwendung von festem Hilfsisoliermaterial das Bestehen von Isolierprüfungen, ohne dass die Abmessungen zwischen den Phasen oder zwischen Phase und Erde erheblich erhöht werden müssen. Die Verschließung des Polen kann die Isolierung des Vakuumschalters und seiner verbundenen Leiter adressieren
Dyson
11/03/2025
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Wie Vakuumtechnologie SF6 in modernen Ringverteilern ersetzt
Ringkabelschaltanlagen (RMUs) werden in der Sekundärverteilung eingesetzt und verbinden direkt Endverbraucher wie Wohngebiete, Baustellen, Gewerbegebäude, Autobahnen usw.In einer Wohngebiets-Unterstation führt die RMU eine mittlere Spannung von 12 kV ein, die dann über Transformator zu einer Niederspannung von 380 V heruntergestuft wird. Die Niederspannungs-Schaltanlage verteilt die elektrische Energie an verschiedene Verbrauchseinheiten. Für einen 1250 kVA-Verteiltransformator in einem Wohngebi
James
11/03/2025
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Was ist THD? Wie es die Netzqualität und Ausrüstung beeinflusst
Im Bereich der Elektrotechnik sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Stromsystemen von äußerster Wichtigkeit. Mit dem Fortschritt der Leistungselektronik-Technologie hat die weit verbreitete Nutzung nichtlinearer Lasten zu einem zunehmend ernsthaften Problem der harmonischen Verzerrung in Stromsystemen geführt.Definition von THDDie Gesamtharmonische Verzerrung (THD) wird definiert als das Verhältnis des Effektivwerts aller harmonischen Komponenten zum Effektivwert der Grundkomponente in einem p
Encyclopedia
11/01/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.