• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Hoch- und Niederspannungs-Elektroinstallationsraum-Sicherheitsprüfung: Stärkung der Sicherheit des Stromsystems

Garca
Garca
Feld: Design & Wartung
Congo

Hoch- und Niederspannungskabelleitungen und Kabeltröge

  • Überprüfen Sie die Kabeltröge auf korrekte Verschlüsse und sichere nagetierfeste Abdichtungen. Hoch- und Niederspannungskabeltröge sollten intakt und unbeschädigt sein. Beseitigen Sie sofort alle Abnormitäten und führen Sie Aufzeichnungen.

  • Überprüfen Sie auf Wasserandrang in Kabeltrögen, die in Umschaltanlagen in Kellern oder tief liegenden Bereichen eintreten.

  • Überprüfen Sie Kabelschächte und -gräben auf stehendes Wasser oder Unrat und leiten Sie sofort Wasser ab und entfernen Sie Verunreinigungen, falls vorhanden.

  • Kabel und Kabelanschlüsse in Schächten und Gräben sollten sauber und intakt sein, mit sicheren Erdverbindungen und ohne Anzeichen für Überhitzung oder Risse.

  • Überprüfen Sie, ob die Außenhüllen der Kabel intakt sind und die Halterungen sicher sind.

  • Alle Arbeitsgruppen und Patrouillenpersonal sollten mit den Leitungswegen und -verteilungen der ihnen anvertrauten Kabelleitungen vertraut sein.

Hochspannungsschaltanlagen und Ringklemmverbinder

  • Anzeigen und Spannungsanzeiger auf dem Schaltanlagenpanel sollten normal funktionieren. Der Betriebsmodus-Auswahlwandler und der mechanische Bedienhebel sollten in der richtigen Position sein, und die Anzeigen für die Steuer- und Spannungsschaltkreise sollten korrekt sein.

  • Die Anzeigen für die Öffnen/Schließen-Position sollten mit dem tatsächlichen Betriebsstatus übereinstimmen.

  • Messgeräte und Relais auf dem Panel sollten normal arbeiten, ohne ungewöhnliche Geräusche, Gerüche oder Überhitzung. Der Betriebsmodusschalter sollte normalerweise auf "Fernsteuerung" eingestellt sein.

  • Die Innenbeleuchtung sollte funktionieren. Durch das Sichtfenster sollten die internen Geräte normal erscheinen. Isolatoren sollten intakt und unbeschädigt sein.

  • Es sollten keine Entladungsgeräusche, ungewöhnliche Gerüche oder unregelmäßige mechanische Geräusche im Gehäuse vorhanden sein. Die Temperaturerhöhung sollte innerhalb des Normalbereichs liegen.

  • Das Gehäuse und die Stützen der Stromzuleiter sollten keine Überhitzung, Verformung oder Absenkung aufweisen. Alle Gehäuseschrauben sollten vorhanden, fest und rostfrei sein. Die Erdung sollte sicher sein.

  • Der Vakuumschalter des Vakuumschalters sollte keine Leckage aufweisen. Wenn der Schild im Inneren aus Glas besteht, sollte seine Oberfläche einen goldenen metallischen Glanz haben, ohne Anzeichen von Oxidation oder Verfärbung. Der SF6-Schaltermaschinengasdruck sollte normal sein. Porzellanteile und Isolierschirme sollten intakt sein, ohne Flugschlagspuren. Verbindungen und der Schalter selbst sollten keine Anzeichen von Überhitzung aufweisen. Bei geschlossenen Schaltanlagen, bei denen eine direkte Temperaturmessung nicht möglich ist, verwenden Sie beim Inspektionen Handkontakt, um Überhitzung zu erkennen.

  • Der Schalteinrichtungsmechanismus des Schalters sollte intakt sein. Überprüfen Sie Staubansammlungen an Gleichstromkontaktern und Korrosion an Sekundärklemmen.

  • Die Erdung sollte zuverlässig sein, und das Gehäuseverschließen und Nagetier- und Staubprotektion sollten effektiv sein.

Switchgear.jpg

Transformator

  • Überwachen Sie die Transformator-Temperatur und stellen Sie sicher, dass der Temperaturregler funktionsfähig ist. Für ölgefüllte selbstgekühlte Transformator sollten die obere Öltemperatur nicht über 95°C liegen und normalerweise nicht über 85°C. Für erzwungene Ölumwälzung luftgekühlte Transformator sollte die obere Öltemperatur normalerweise nicht über 75°C liegen und darf nicht über 85°C liegen. Für trockene Transformator sollte die Wicklungstemperaturerhöhung nicht über 100°C (gemessen durch Widerstandsverfahren) liegen. Die Betriebstemperatur sollte normalerweise unter 110°C bleiben, mit einem Maximum von 130°C.

  • Überprüfen Sie auf Farbänderungen oder Überhitzung am Transformatorgehäuse und an den Hoch- und Niederspannungsklemmen. Hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder riechen Sie ungewöhnliche Gerüche.

  • Stellen Sie sicher, dass die Außenseite unbeschädigt und frei von Vibrationen ist.

  • Alle Verbindungskabel und -stangen sollten innerhalb normaler Temperaturerhöhungen arbeiten.

Niederspannungsschaltanlagen

  • Überprüfen Sie, ob die Verbindungen der Hauptstangen und der Zweigkreisschalter (Messer, Schaltuhren) sicher sind und die Endschrauben fest sind. Bestätigen Sie, dass die Messanzeige korrekt ist.

  • Überprüfen Sie alle Verbindungspunkte in den Ausgangsschaltkreisen auf Anzeichen von Überhitzung oder Farbänderungen.

  • Während des Betriebs überprüfen Sie, ob die Drehstromlasten ausgeglichen sind und die Drehstromspannungen gleich sind. Überwachen Sie den Spannungsabfall in Werkstattlasten, um sicherzustellen, dass er innerhalb der vorgegebenen Grenzen bleibt.

  • Überprüfen Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche in Schaltanlagen und elektrischen Komponenten.

  • Für Schaltuhren mit Bogenlöschern stellen Sie sicher, dass alle drei Phasenbogenlöscher vorhanden und unbeschädigt sind.

  • Überprüfen Sie den Betrieb von Schaltuhren und elektromagnetischen Spulen – stellen Sie sicher, dass sie glatt einrasten, ohne Spulenüberhitzung und ohne übermäßiges Geräusch.

  • Überprüfen Sie, ob die Isolierstützen der Hauptstangen unbeschädigt und richtig ausgerichtet sind, und ob die Montageschrauben fest sind.

  • Halten Sie elektrische Komponenten sauber und stellen Sie sicher, dass Erdverbindungen sicher und funktionsfähig sind.

  • Stellen Sie sicher, dass alle Türen und Fenster des Schaltzimmers intakt und unbeschädigt sind, die Gehäusetüren vollständig sind und es während Regen keinen Wasserdurchtritt vom Dach gibt.

Kondensatorenausgleichspanele

  • Hören Sie auf interne Entladungsgeräusche in Kondensatoren. Überprüfen Sie auf Ausbeulen, Ölaustritt oder Beschädigung des Gehäuses.

  • Überprüfen Sie Porzellanteile auf Sauberkeit und Anzeichen von Entladung.

  • Stellen Sie sicher, dass Überspannungsschutzvorrichtungen intakt und Erdverbindungen sicher sind.

  • Überprüfen Sie Serienreaktoren und Entlade-Transformator auf Schäden.

  • Überwachen Sie die Raumtemperatur im Kondensatorraum. Die Mindesttemperatur im Winter und die Maximaltemperatur im Sommer müssen den Herstellerangaben entsprechen.

  • Überprüfen Sie auf gebrochene externe Sicherungen.

  • Überwachen Sie die Drei-Phasen-Stromanzeigen auf Gleichgewicht. Plötzliche Schwankungen oder Anstiege sollten untersucht werden. Die Phasenstromungleichheit sollte nicht mehr als 10% betragen.

  • Überprüfen Sie Entladespulen und Drei-Phasen-Entladeanzeiger auf korrektes Funktionieren.

  • Überprüfen Sie, ob der Ölstand in ölgefüllten Kondensatoren innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.

  • Überprüfen Sie, ob die Positionen der Kondensatorbankabschaltwippen korrekt sind.

Elektrikraum-Umgebung

  • Elektrikräume sollten klare Kennzeichnungsschilder an den Türen haben, und Türschlösser sollten funktionsfähig sein.

  • Im Raum sollten keine Altmetalle gelagert werden. Ausrüstung sollte frei von Staub- und Ölanhaftungen sein, und die Böden sollten sauber, trocken und frei von Trümmern sein. Erhalten Sie eine ordentliche und saubere Umgebung.

  • Beleuchtungs- und Lüftungssysteme sollten ausreichend und funktionsfähig sein.

  • Brandbekämpfungsausrüstung sollte vollständig und wirksam sein.

  • Die Raumtemperatur sollte nicht über 40°C liegen, und die relative Luftfeuchtigkeit sollte unter 80% liegen.

  • Abflüsse sollten unversperrt sein, ohne Wasserdurchtritt von Dächern oder unterirdischen Bereichen. Nagetier- und Insektenprotektionssysteme sollten voll funktionsfähig sein.

  • Sicherheitswerkzeuge und Schutzausrüstung sollten an zugänglichen, leicht erreichbaren Orten gelagert werden.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.