Eine elektrische Stromleitung ist ein Leiter oder eine Gruppe von Leitern, die darauf ausgelegt sind, elektrische Energie von den eingehenden Speisen zu sammeln und sie an die ausgehenden Speisen zu verteilen. Funktional dient sie als Knotenpunkt, an dem sich ein- und ausströmende Ströme treffen und als zentrales Hub für die Aggregation und Verteilung von Energie.
Außeninstallationen von Stromleitern
In Hochspannungs- (HS), extra-hochspannungsfähigen (EHS) und außenliegenden Mittelspannungssystemen (MS) werden in der Regel freiliegende Stromleitungen und Verbindungen verwendet, wobei die Leiter in röhrenförmiger oder gestrickter Konfiguration verfügbar sind:
(Beispiele für die oben genannten Konfigurationen sind in Abbildungen 1 und 2 dargestellt.)


Stromleitungen für Schaltanlagen
Schaltanlagenstromleitungen werden in der Regel aus Kupfer, Aluminium oder Aluminiumlegierungen (z.B. Al-Mg-Si-Reihe) hergestellt. Die wichtigsten Eigenschaften freiliegender Stromleitungen umfassen:
Verbindungstechnik für Stromleitungen
Spezielle Verbindungen sind essentiell, um Stromleitungen an Geräte anzuschließen, wie in Abbildung 3 gezeigt. Typische Konfigurationen umfassen: