• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Armaturreaktion in Drehstromgeneratoren

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Definition der Wicklungsreaktion

Die Wicklungsreaktion in einem Wechselstromgenerator wird definiert als die Wirkung des magnetischen Feldes der Wicklung auf das Hauptmagnetfeld des Wechselstromgenerators oder Synchronmaschinen.

8bc6e6c8d55ff075ee81595c59e65da3.jpeg

 Magnetische Feldwechselwirkung

Wenn die Wicklung einen Strom führt, wechselwirkt ihr magnetisches Feld mit dem Hauptfeld und verursacht entweder eine Verzerrung (Quer-Magnetisierung) oder eine Verringerung (Entmagnetisierung) des Hauptfeldflusses.

Einfluss des Leistungsfaktors

Bei einem Leistungsfaktor von eins beträgt der Winkel zwischen dem Wicklungsstrom I und der induzierten Spannung E null. Das bedeutet, dass Wicklungsstrom und induzierte Spannung in derselben Phase liegen. Wir wissen jedoch theoretisch, dass die in der Wicklung induzierte Spannung durch den sich ändernden Hauptfeldfluss verursacht wird, der mit dem Wicklungsleiter verbunden ist.

Da das Feld durch Gleichstrom angeregt wird, ist der Hauptfeldfluss bezogen auf die Feldmagnete konstant, aber er wäre alternierend bezogen auf die Wicklung, da es eine relative Bewegung zwischen Feld und Wicklung im Wechselstromgenerator gibt. Wenn der Hauptfeldfluss des Wechselstromgenerators bezogen auf die Wicklung dargestellt werden kann als

Dann ist die induzierte Spannung E über der Wicklung proportional zu, dφf/dt.

c019e1efa19f41ea6921bc30b20dede0.jpeg 

Daher ist aus diesen obigen Gleichungen (1) und (2) klar, dass der Winkel zwischen φf und der induzierten Spannung E 90° betragen wird.

b788cc912e6cdf9dce8fb47fec514776.jpeg

Nun ist der Wicklungsfluss φa proportional zum Wicklungsstrom I. Daher liegt der Wicklungsfluss φa in Phase mit dem Wicklungsstrom I.

Wiederum bei einem elektrischen Leistungsfaktor von eins sind I und E in derselben Phase. Also, bei einem Leistungsfaktor von eins, liegt φa in Phase mit E. Unter dieser Bedingung liegt der Wicklungsfluss in Phase mit der induzierten Spannung E und das Feldfluss steht im Quadraturverhältnis zu E. Daher steht der Wicklungsfluss φa im Quadraturverhältnis zum Hauptfeldfluss φf.

Da diese beiden Flüsse senkrecht zueinander stehen, ist die Wicklungsreaktion des Wechselstromgenerators bei einem Leistungsfaktor von eins rein verzerrend oder quermagnetisierend.

Da der Wicklungsfluss das Hauptfeldfluss senkrecht verschiebt, bleibt die Verteilung des Hauptfeldflusses unter einer Polfläche nicht gleichmäßig. Die Flussdichte unter den nachfolgenden Polspitzen nimmt etwas zu, während sie unter den vorausgehenden Polspitzen abnimmt.

Verzögernde und vorlaufende Lasten

Bei einem vorlaufenden Leistungsfaktor führt der Wicklungsstrom "I" die induzierte Spannung E um einen Winkel von 90°. Wie wir gerade gezeigt haben, führt das Feldfluss φf die induzierte Spannung E um 90°.

Wiederum ist der Wicklungsfluss φa proportional zum Wicklungsstrom I. Daher liegt φa in Phase mit I. Daher führt auch der Wicklungsfluss φa E um 90°, da I E um 90° führt.

Da in diesem Fall sowohl der Wicklungsfluss als auch das Feldfluss die induzierte Spannung E um 90° führen, kann gesagt werden, dass das Feldfluss und der Wicklungsfluss in dieselbe Richtung zeigen. Daher ist der resultierende Fluss einfach die arithmetische Summe des Feldflusses und des Wicklungsflusses. Daher kann letztendlich gesagt werden, dass die Wicklungsreaktion des Wechselstromgenerators bei einem rein vorlaufenden elektrischen Leistungsfaktor der Magnetisierungstyp ist.

Effekt des Leistungsfaktors von eins

  • Der Wicklungsreaktionsfluss ist konstant an Größe und dreht sich mit der Synchrongeschwindigkeit.

  • Die Wicklungsreaktion ist quermagnetisierend, wenn der Generator eine Last mit einem Leistungsfaktor von eins beliefert.

  • Wenn der Generator eine Last mit einem vorlaufenden Leistungsfaktor beliefert, ist die Wicklungsreaktion teilweise entmagnetisierend und teilweise quermagnetisierend.

  • Wenn der Generator eine Last mit einem vorlaufenden Leistungsfaktor beliefert, ist die Wicklungsreaktion teilweise magnetisierend und teilweise quermagnetisierend.

  • Der Wicklungsfluss wirkt unabhängig vom Hauptfeldfluss.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
I. ForschungshintergrundBedürfnisse an der Transformation des EnergiesystemsVeränderungen in der Energiestruktur stellen höhere Anforderungen an Energiesysteme. Traditionelle Energiesysteme wandeln sich zu neuen Generationen von Energiesystemen, mit den folgenden wesentlichen Unterschieden: Dimension Traditionelles Energiesystem Neuartiges Energiesystem Technische Grundlage Mechanisches elektromagnetisches System Von Synchronmaschinen und Leistungselektronik dominiert Er
Echo
10/28/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
SST Hochfrequenz-isolierter Transformator Kern-Design und Berechnung Materialcharakteristiken: Das Kernmaterial zeigt unterschiedliches Verlustverhalten bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Flussdichten. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage der gesamten Kernverluste und erfordern eine genaue Kenntnis der nichtlinearen Eigenschaften. Störende Magnetfelder: Hochfrequente störende Magnetfelder in der Umgebung der Wicklungen können zusätzliche Kernverluste verursachen. Wenn diese paras
Dyson
10/27/2025
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Die Verwendung von Leistungselektronik in der Industrie nimmt zu, von kleineren Anwendungen wie Ladegeräten für Batterien und LED-Treibern bis hin zu großen Anwendungen wie Photovoltaikanlagen (PV) und Elektrofahrzeugen. Im Allgemeinen besteht ein Stromsystem aus drei Teilen: Kraftwerken, Übertragungssystemen und Verteilungssystemen. Traditionell werden Niederfrequenz-Transformatoren zweckmäßig für elektrische Isolierung und Spannungsanpassung verwendet. Allerdings sind 50-/60-Hz-Transformatoren
Dyson
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.