• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Ferroelektrische Materialien: Was sind sie?

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was sind ferroelektrische Materialien?

Ferroelektrische Materialien sind Materialien, die Ferroelektrizität aufweisen. Ferroelektrizität ist die Fähigkeit des Materials, eine spontane elektrische Polarisation zu haben. Diese Polarisation kann durch Anwendung eines externen elektrischen Feldes in die entgegengesetzte Richtung umgekehrt werden (siehe Abbildung 1 unten). Ferroelektrizität (und damit ferroelektrische Materialien) wurde 1921 von Valasek anhand von Rochelle-Salz entdeckt.

Die Umkehr der Polarität eines ferroelektrischen Materials durch Anwendung eines externen elektrischen Feldes wird als „Switching“ bezeichnet.

Ferroelektrische Materialien können die Polarisation auch dann aufrechterhalten, wenn das elektrische Feld entfernt wird. Ferroelektrische Materialien haben einige Ähnlichkeiten mit ferromagnetischen Materialien, die einen permanenten magnetischen Moment aufweisen. Die Hysterese-Schleife ist für beide Materialien fast identisch.

ferroelectric materials

Da es Ähnlichkeiten gibt, ist das Präfix für beide Materialien dasselbe. Aber alle ferroelektrischen Materialien müssen nicht Eisen (Ferro) enthalten.

Alle ferroelektrischen Materialien zeigen einen piezoelektrischen Effekt. Die gegensätzlichen Eigenschaften dieser Materialien treten bei antiferromagnetischen Materialien auf.

Theorie der ferroelektrischen Materialien

Die freie Energie ferroelektrischer Materialien basierend auf der Ginburg-Landau-Theorie ohne elektrisches Feld und ohne angewandte Spannung kann als Taylor-Entwicklung geschrieben werden. Sie wird in Bezug auf P (Ordnungsparameter) wie folgt dargestellt:

(wenn eine sechste Ordnungsentwicklung verwendet wird)
Px → Komponente des Polarisationsvektors, x
Py → Komponente des Polarisationsvektors, y
Pz → Komponente des Polarisationsvektors, z
αi, αij, αijk → Koeffizienten sollten konstant mit der Kristallsymmetrie sein.
α0 > 0, α111> 0 → für alle ferroelektrischen Materialien
α11< 0 → ferroelektrische Materialien mit erster Ordnungstransition
α0 > 0 → ferroelektrische Materialien mit zweiter Ordnungstransition

Um verschiedene Phänomene und Domänenbildung in ferroelektrischen Materialien zu untersuchen, werden diese Gleichungen im Phasenfeldmodell verwendet.

Normalerweise wird sie verwendet, indem einige Terme wie ein elastischer Term, ein Gradiententerm und ein elektrostatischer Term zu dieser Freien-Energie-Gleichung hinzugefügt werden.

Mit dem Finite-Differenzen-Verfahren werden die Gleichungen unter Berücksichtigung der linearen Elastizität und der Gauß'schen Gesetze gelöst.

Der kubische-zu-tetragonale Phasenübergang der spontanen Polarisation eines ferroelektrischen Materials kann aus dem Ausdruck für die freie Energie abgeleitet werden.

Es hat den Charakter eines Doppelwells-Potentials mit doppelten Energieminima bei P = ± Ps.
Ps → spontane Polarisation

Durch Vereinfachung, Eliminierung der negativen Wurzel und Substitution von α11 = 0 erhalten wir,

Polarisation und Hysterese-Schleife

Zuerst nehmen wir ein dielektrisches Material, und ein peripheres elektrisches Feld wird angelegt. Wir sehen, dass die Polarisation immer direkt proportional zum angewandten Feld ist, wie in Abbildung 2 dargestellt.
ferroelectric materials
Als Nächstes polarisieren wir ein paraelektrisches Material, erhalten wir eine nichtlineare Polarisation. Allerdings ist sie eine Funktion des Feldes, wie in Abbildung 3 gezeigt.
ferroelectric materials
Nun nehmen wir ein ferroelektrisches Material, und ein elektrisches Feld wird darauf angelegt. Wir erhalten eine nichtlineare Polarisation.

Es zeigt auch eine nichtnullige spontane Polarisation ohne peripheres Feld.

Wir können auch sehen, dass durch Invertieren der Richtung des angewandten elektrischen Feldes die Richtung der Polarisation invertiert oder verändert werden kann.

Somit können wir sagen, dass die Polarisation von der aktuellen und vorherigen Zustände des elektrischen Feldes abhängt. Die Hysterese-Schleife wird wie in Abbildung 4 erhalten.
ferroelectric materials

Curie-Temperatur

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind Erdungsmaterialien?
Was sind Erdungsmaterialien?
BodenleitermaterialienBodenleitermaterialien sind leitfähige Materialien, die für die Erdung von elektrischen Geräten und Systemen verwendet werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, einen Weg mit geringem Widerstand bereitzustellen, um den Strom sicher in die Erde zu leiten, um die Sicherheit des Personals zu gewährleisten, die Ausrüstung vor Überspannungsschäden zu schützen und die Systemstabilität aufrechtzuerhalten. Im Folgenden finden Sie einige häufig verwendete Bodenleitermaterialien:1.Ku
Encyclopedia
12/21/2024
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Welche Gründe liegen für die ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit von Silikonkautschuk bei hohen und niedrigen Temperaturen vor?
Gründe für die ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit von Silikonkautschuk gegenüber hohen und niedrigen TemperaturenSilikonkautschuk (Silicone Rubber) ist ein Polymermaterial, das hauptsächlich aus Siloxan-Verbindungen (Si-O-Si) besteht. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit sowohl gegenüber hohen als auch niedrigen Temperaturen aus, behält seine Flexibilität bei extrem tiefen Temperaturen und widersteht langfristiger Belastung durch hohe Temperaturen ohne signifikantes A
Encyclopedia
12/20/2024
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Welche Eigenschaften hat Silikonkautschuk in Bezug auf elektrische Isolation?
Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen IsolierungSilikonkautschuk (Silicone Rubber, SI) besitzt mehrere einzigartige Vorteile, die ihn zu einem unerlässlichen Material in Anwendungen für elektrische Isolierung machen, wie zum Beispiel Verbundisolatoren, Kabelzubehör und Dichtungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Eigenschaften von Silikonkautschuk in der elektrischen Isolierung aufgeführt:1. Hervorragende Hydrophobizität Eigenschaften: Silikonkautschuk hat inhärente hydrophobe
Encyclopedia
12/19/2024
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Der Unterschied zwischen einer Teslaspule und einem Induktionsofen
Unterschiede zwischen einer Teslaspule und einem InduktionsofenObwohl sowohl die Teslaspule als auch der Induktionsofen elektromagnetische Prinzipien nutzen, unterscheiden sie sich erheblich in Design, Arbeitsprinzipien und Anwendungen. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Vergleich beider:1. Design und StrukturTeslaspule:Grundstruktur: Eine Teslaspule besteht aus einer Primärspule (Primary Coil) und einer Sekundärspule (Secondary Coil), meist einschließlich eines resonanten Kondensators,
Encyclopedia
12/12/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.