• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Verteilungstransformator mit Mineralöl gefüllt

James
James
Feld: Elektrische Betriebsvorgänge
China

Warum Mineralöl?
Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, sind mineralölgefüllte Verteilungstransformatoren der häufigste Typ von Verteilungstransformatoren. Sie zählen zu den wichtigsten Komponenten und finden sich in elektrischen Versorgungssystemen weltweit.

Obwohl das Isolieröl eine brennbare Flüssigkeit ist, hat sich die Zuverlässigkeit von ölgetränkten Transformatoren über viele Jahre in Versorgungssystemen bewiesen, in denen eine sichere Stromversorgung von größter Bedeutung ist.

Mineralöl ist jedoch brennbar. Während die meisten Fehlfunktionen innerhalb der Wicklungen eines Transformators normalerweise lediglich zu einem Ölausstoß führen, ist eine Entzündung möglich, insbesondere wenn ein elektrischer Bogen direkt unter der Oberfläche des Öls entsteht.

In solchen Fällen wird oft ein Trockentransformator oder ein mit einer hochentzündlichen Flüssigkeit gefüllter Transformator für die Installation gewählt. Die Integrität des Isolationssystems in einem ölgetränkten Transformator hängt zum Teil vom Zustand des Öls ab. In den meisten etablierten Versorgungsnetzen weltweit ist es üblich, dass Transformatoren "natürlich atmen" dürfen, während die Isolierflüssigkeit mit der Last expandiert und kontrahiert.

Es wurde jedoch auch erkannt, dass die Implementierung eines Schutzsystems, um die Kontamination der Isolierflüssigkeit durch luftgetragene Schadstoffe zu verhindern, den Vorteil eines längeren Isolationslebensdauers bietet, insbesondere bei hohen Lastfaktoren.

Für die meisten Verteilungstransformatoren unter 500 kVA, die in den gemäßigten Zonen der Welt installiert sind, ist das einfachste, aber vollkommen ausreichende Öl-Schutzsystem ein Silicagel-Entwässerungsatmer.

Bei reduzierten Lastbedingungen passiert die in den Transformator-Tank eingesogene Luft zunächst ein Ölbad, um feste Verunreinigungen herauszufiltern. Danach geht sie durch die entwässernden Silicagel-Kristalle, die effektiv Feuchtigkeit entfernen.

Der häufigste Typ eines Öl-Schutzsystems beinhaltet wahrscheinlich einen Konservator oder Erweiterungsvessel. Dieses Setup verfügt über einen Sumpf, der die meisten luftgetragenen Schadstoffe (wie in Abbildung 1 oben dargestellt) einfängt.

Der einfachste Weg, um die Ölkontamination zu verhindern, besteht darin, den Tank vor der Außenluft abzudichten und ihn so zu gestalten, dass er die durch die expandierende Flüssigkeitskühlung erzeugten Drücke aushält (Abbildung 2). Aufgrund der Gaslöslichkeit im Öl bleiben diese Drücke relativ gering und überschreiten selten 0,43 kg/cm² bei stabilen Lastbedingungen.

Die Einführung spezieller Maschinen, die Stahlplatten automatisch falten und zu tiefen Wellen für die Seiten des Transformator-Tanks schweißen, hat Wellentanks kostengünstiger gemacht. Die Stahlplatten haben in der Regel eine Dicke von 1,2 bis 1,5 mm, was zu einem leichten und kompakten Tank führt. Seine mechanische Festigkeit ergibt sich aus den eng stehenden, tiefen Wellen.

Stahlplatten mit Breiten von bis zu 2000 mm und Tiefen von 400 mm ermöglichen die Kühlung von Transformatoren mit einer Leistung von bis zu 5000 kVA. Ihre typische Anwendung liegt jedoch bei Verteilungstransformatoren mit Leistungen von bis zu 1600 kVA.

Die Flexibilität der Wellenplatten hat zur Entwicklung des vollständig versiegelten Wellentankdesigns geführt. In diesem Design ist der Tank vollständig gefüllt, und die Expansion der Flüssigkeit wird durch das Ausbeulen der Tankwände aufgenommen. Die Flüssigkeit im Tank hat keinen Kontakt mit der Atmosphäre, was dazu beiträgt, das Isolationssystem des Transformators zu erhalten und die Wartungsanforderungen zu reduzieren.

Wellentransformatortankdesigns werden seit über 30 Jahren verwendet und gelten nun als verlässliche Methode der Tankkonstruktion.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Mindestbetriebsspannung für Vakuumschalter
Mindestbetriebsspannung für Vakuumschalter
Mindestbetriebspannung für Schalt- und Einschaltvorgänge bei Vakuumschaltern1. EinführungWenn Sie den Begriff "Vakuumschalter" hören, mag er Ihnen unbekannt vorkommen. Aber wenn wir sagen "Schalter" oder "Stromschalter", kennen die meisten Menschen dessen Bedeutung. Tatsächlich sind Vakuumschalter wichtige Komponenten in modernen Stromsystemen und dienen dem Schutz von Schaltkreisen vor Schäden. Heute wollen wir ein wichtiges Konzept erkunden – die Mindestbetriebspannung für Schalt- und Einschal
Dyson
10/18/2025
Effiziente Optimierung eines Wind-PV-Hybrid-Systems mit Speicher
Effiziente Optimierung eines Wind-PV-Hybrid-Systems mit Speicher
1. Analyse der Eigenschaften der Wind- und Solarphotovoltaik-StromerzeugungDie Analyse der Eigenschaften der Wind- und Solarphotovoltaik (PV)-Stromerzeugung ist grundlegend für die Gestaltung eines komplementären hybriden Systems. Eine statistische Analyse der Jahresdaten zur Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung in einer bestimmten Region zeigt, dass die Windressourcen saisonale Schwankungen aufweisen, mit höheren Windgeschwindigkeiten im Winter und Frühling und niedrigeren Geschwindigkeit
Dyson
10/15/2025
Wind-Solar Hybrid angetriebenes IoT-System zur Echtzeitüberwachung von Wasserleitungen
Wind-Solar Hybrid angetriebenes IoT-System zur Echtzeitüberwachung von Wasserleitungen
I. Aktueller Stand und bestehende ProblemeDerzeit haben Wasserversorgungsunternehmen umfangreiche Netzwerke von Wasserleitungen, die unterirdisch in städtischen und ländlichen Gebieten verlegt sind. Die Echtzeitüberwachung der Betriebsdaten der Leitungen ist für eine effektive Steuerung und Kontrolle der Wasserproduktion und -verteilung unerlässlich. Daher müssen entlang der Leitungen zahlreiche Datenerfassungsstationen eingerichtet werden. Allerdings sind in der Nähe dieser Leitungen selten sta
Dyson
10/14/2025
Wie man ein auf AGV basiertes intelligentes Lager-System aufbaut
Wie man ein auf AGV basiertes intelligentes Lager-System aufbaut
AGV-basiertes intelligentes LagerlogistiksystemMit der rasanten Entwicklung der Logistikbranche, dem zunehmenden Mangel an Flächen und steigenden Arbeitskosten stehen Lager, die als wichtige Logistikknotenpunkte fungieren, vor erheblichen Herausforderungen. Da Lager größer werden, die Betriebsfrequenz steigt, die Informationskomplexität wächst und die Auftragsabwicklung anspruchsvoller wird, ist es das Hauptziel der Lagerwirtschaft, niedrige Fehlerraten und reduzierte Arbeitskosten zu erreichen,
Dyson
10/08/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.