• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie Wavelets die Fehlerdiagnose von Transformatoren verbessern?

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

Während des Betriebs können sich aufgrund verschiedener Faktoren Magnetisierungsstromspitzen in Transformatoren ergeben. Diese Stromspitzen beeinträchtigen nicht nur den normalen Betrieb des Transformers, sondern können auch die Stabilität des Energieversorgungssystems gefährden. Daher ist es entscheidend, die Magnetisierungsstromspitzen von Transformern genau zu identifizieren, um solche Stromspitzen effektiv zu unterdrücken.

Nun wollen wir untersuchen, wie die Wellentheorie bei der Analyse von Magnetisierungsstromspitzen in Transformern angewendet wird. Die Wellenanalyse ist eine Methode, die Lokalisierung sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich ermöglicht, was sie sehr effektiv für die Verarbeitung von nicht-stationären Signalen macht. Das grundlegende Prinzip der Wavelet-Transformation besteht darin, ein Signal in Wellenkomponenten unterschiedlicher Frequenz- und Zeitskalen zu zerlegen, die dann analysiert und verarbeitet werden.

Die Magnetisierungsstromspitzen eines Transformers sind ein transientes Hochstromphänomen, das durch plötzliche Änderungen der Spannung oder des Stroms verursacht wird. Ihre Hauptmerkmale sind Nichtlinearität, Nichtstationarität, Periodizität und Zufälligkeit. Diese Eigenschaften stellen herkömmlichen Stromanalysemethoden bei der Behandlung von Magnetisierungsstromspitzen erhebliche Herausforderungen. Im Vergleich dazu bietet die Wellentheorie vier wichtige Vorteile bei der Analyse von Magnetisierungsstromspitzen:

  • Signal-Rauschunterdrückung: Da Magnetisierungsstromspitzen signifikantes Rauschen enthalten, ist die Unterdrückung notwendig. Die Wellenanalyse ermöglicht eine mehrstufige Zerlegung des Signals, gefolgt von der Schwellwertbildung der Wellenkoeffizienten auf jeder Ebene, wodurch Rauschen effektiv entfernt wird.

  • Signalrekonstruktion: Die Wellenanalyse ermöglicht nicht nur die Rauschunterdrückung, sondern auch die Rekonstruktion von Signalen. Durch die Auswahl einer geeigneten Wellenbasisfunktion und einer Schwellwertmethode können die wesentlichen Signaleigenschaften beibehalten und gleichzeitig Rauschen eliminiert werden.

  • Merkmalsextraktion: Die Wellenanalyse kann Merkmale von Magnetisierungsstromspitzen effektiv extrahieren. Durch Anwendung der Wavelet-Transformation kann die Energiestreuung des Signals über verschiedene Frequenz- und Zeitskalen ermittelt werden, was die Identifizierung der wichtigsten Signaleigenschaften ermöglicht.

  • Fehlerdiagnose: Durch den Vergleich von Stromspitzensignalen unter normalen und fehlerhaften Bedingungen können Unterschiede identifiziert werden, die zur Fehlerdiagnose dienen. Die Wellenanalyse hebt diese Unterschiede effektiv hervor, was die Genauigkeit der Fehlersuche verbessert.

Die Wellentheorie bietet ein mächtiges Werkzeug zur Analyse von Magnetisierungsstromspitzen in Transformern. Durch die Wellenanalyse können Aufgaben wie Rauschunterdrückung, Rekonstruktion, Merkmalsextraktion und Fehlerdiagnose von Stromspitzen erreicht werden, was die Betriebssicherheit von Transformern und die Stabilität von Energieversorgungssystemen erhöht.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Lastanlagenanwendungen in der Leistungssystemprüfung
Lastanlagenanwendungen in der Leistungssystemprüfung
Lastwiderstände in der Prüfung von Energiesystemen: Anwendungen und VorteileDas Energiesystem ist eine zentrale Infrastruktur der modernen Gesellschaft, und seine Stabilität und Zuverlässigkeit beeinflussen direkt den normalen Betrieb von Industrie, Handel und Alltagsleben. Um einen effizienten Betrieb unter verschiedenen Bedingungen sicherzustellen, werden Lastwiderstände – kritische Prüfausrüstungen – in der Prüfung und Validierung von Energiesystemen weit verbreitet eingesetzt. Dieser Artikel
Echo
10/30/2025
Festkörperfrequenzumformer-Auswahl: Schlüsselentscheidungskriterien
Festkörperfrequenzumformer-Auswahl: Schlüsselentscheidungskriterien
Die nachfolgende Tabelle deckt die wichtigsten Entscheidungskriterien von Anforderungen bis zur Implementierung in den Kernbereichen der Auswahl eines Festkörpertransformators ab, die Sie Stichpunkt für Stichpunkt vergleichen können. Bewertungsdimension Wichtige Überlegungen und Auswahlkriterien Erklärung und Empfehlungen Kernanforderungen und Szenariomatching Primäres Anwendungsziel: Ist das Ziel, extreme Effizienz (z.B. AIDC) zu erreichen, eine hohe Leistungsdichte (z.B. Mikro
James
10/30/2025
7 Schlüsselschritte zur Sicherstellung einer sicheren und zuverlässigen Installation großer Starkstromtransformator
7 Schlüsselschritte zur Sicherstellung einer sicheren und zuverlässigen Installation großer Starkstromtransformator
1. Wartung und Wiederherstellung des FabrikisolationzustandsWenn ein Transformator die Fabrikabnahmetests durchläuft, befindet sich seine Isolierung in optimaler Zustand. Danach neigt der Isolationszustand dazu, sich zu verschlechtern, und die Installationsphase kann eine kritische Zeit für plötzliche Verschlechterungen sein. In extremen Fällen kann die elektrische Festigkeit so weit abnehmen, dass sie zum Ausfall führt und sofort nach der Energiezufuhr zu einer Wicklungsschädigung kommt. Unter
Oliver Watts
10/29/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.