• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche Brandvorbeugungsmaßnahmen sind bei Fehlfunktionen von Starkstromtransformatoren verfügbar

Noah
Noah
Feld: Design & Wartung
Australia

Schäden an Starkstromtransformatoren werden häufig durch starke Überlastung, Kurzschlüsse aufgrund von Isolierstoffverfall der Wicklungen, Alterung des Transformatoröls, zu hohe Kontaktwiderstände an Verbindungen oder Schaltstufen, Fehlfunktion von Hoch- oder Niederspannungssicherungen bei externen Kurzschlüssen, Kernenbeschädigung, interne Bögen im Öl und Blitzschlag verursacht.

Da Transformator mit Isolieröl gefüllt sind, können Brände schwere Folgen haben, die von Ölspritzern und Entzündungen bis hin zur schnellen Gasbildung durch Ölzerlegung reichen, was zu einem starken Druckanstieg im Tank, zum Riss des Tanks, zu massiven Ölverlusten und intensiver Verbrennung führt.

Präventive Maßnahmen umfassen:

(1) Ausstattung von Transformator mit Sicherungen oder Relaisschutzgeräten. Bei größeren Einheiten sollten auch Gas-(Buchholz-)Relais installiert werden, um defekte Transformator schnell vom Netz zu trennen.

(2) Stärkung der Isolierüberwachung durch regelmäßige präventive Isolierprüfungen und geplante Wartungs- oder Umrüstmaßnahmen.

(3) Angemessene Verwaltung des Isolieröls: Wenn Ölalterung, Feuchtigkeitseintritt oder reduzierte Dielektrizitätsstärke festgestellt wird, sollte das Öl gefiltert oder durch qualitativ hochwertiges neues Öl ersetzt werden.

(4) Installieren Sie Transformator entweder im Freien oder in Gebäuden mit Brandschutzklasse I oder II, wobei ausreichende Belüftung gewährleistet sein muss.

(5) Verbesserung der Betriebsführung durch die Überwachung der Transformatorbelastung während Spitzenzeiten. Wenn eine Überlastung festgestellt wird, sollten die Lasten neu verteilt oder das Gerät durch einen Transformator mit höherer Kapazität ersetzt werden.

(6) Regelmäßige Inspektion von Blitzableitern auf ordnungsgemäße Funktion und sofortiger Austausch defekter Geräte.

(7) Förderung der Verwendung vollständig abgedichteter Starkstromtransformator. Für Hochhäuser und andere besonders wichtige Standorte sollten brandschutz- oder selbstlöschende Trocken-Transformator oder vorgefertigte (Schild-)Einheiten ausgewählt werden.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Ursachen für Ausfälle bei Off-Circuit (entenergisierten) Schaltwerken
Ursachen für Ausfälle bei Off-Circuit (entenergisierten) Schaltwerken
I. Fehler an abgeschalteten (entenergierten) Schaltstufenwechseln1. Ursachen von Fehlern Unzureichender Fedrindruck auf den Kontakten des Schaltstufenwechsels, ungleichmäßiger Rollendruck, der die effektive Kontaktfläche reduziert, oder unzureichende mechanische Festigkeit der versilberten Schicht, was zu starkem Verschleiß und letztendlich zu einem Ausbrennen des Schaltstufenwechsels während des Betriebs führt. Schlechter Kontakt an den Schaltstellungen oder schlechte Verbindungen/Schweißnähte
Felix Spark
11/05/2025
Was verursacht, dass ein Transformator unter Leerlaufbedingungen lauter ist?
Was verursacht, dass ein Transformator unter Leerlaufbedingungen lauter ist?
Wenn ein Transformator unter Leerlaufbedingungen arbeitet, erzeugt er oft mehr Lärm als unter Volllast. Der Hauptgrund dafür ist, dass bei leerem Sekundärspulen die Primärspannung tendenziell etwas höher als nominell ist. Zum Beispiel beträgt die Nennspannung in der Regel 10 kV, während die tatsächliche Leerlaufspannung etwa 10,5 kV erreichen kann.Diese erhöhte Spannung steigert die magnetische Flussdichte (B) im Kern. Gemäß der Formel:B = 45 × Et / S(wobei Et die geplante Spannung pro Umlauf un
Noah
11/05/2025
Unter welchen Umständen sollte eine Bögenunterdrückungsspule außer Betrieb genommen werden, wenn sie installiert ist?
Unter welchen Umständen sollte eine Bögenunterdrückungsspule außer Betrieb genommen werden, wenn sie installiert ist?
Beim Einbau einer Bögenunterdrückungsspule ist es wichtig, die Bedingungen zu identifizieren, unter denen die Spule außer Betrieb genommen werden sollte. Die Bögenunterdrückungsspule sollte bei den folgenden Umständen getrennt werden: Wenn ein Transformator deenergisiert wird, muss der Neutralpunkt-Schalter zunächst geöffnet werden, bevor an dem Transformator Schaltvorgänge durchgeführt werden. Die Energieversorgungssequenz ist umgekehrt: Der Neutralpunkt-Schalter darf erst geschlossen werden, n
Echo
11/05/2025
Welche häufigen Fehler treten während des Betriebs des Längsdifferentialrelais von Starkstromtransformatoren auf
Welche häufigen Fehler treten während des Betriebs des Längsdifferentialrelais von Starkstromtransformatoren auf
Transformerschutz durch Längsdifferenz: Häufige Probleme und LösungenDer Längsdifferenzschutz für Transformatoren ist der komplexeste aller Komponentendifferenzschutze. Während des Betriebs treten gelegentlich Fehlfunktionen auf. Laut Statistik des Nordchina-Netzes aus dem Jahr 1997 für Transformatoren mit einer Spannung von 220 kV und darüber gab es insgesamt 18 Fehlfunktionen, von denen fünf auf den Längsdifferenzschutz zurückzuführen waren – das entspricht etwa einem Drittel. Ursachen für Feh
Felix Spark
11/05/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.