• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Kabelprüfverfahren | Fehlersuch- und -ortungstechniken

Leon
Leon
Feld: Fehlerdiagnose
China

I. Methoden zur Kabelprüfung und -inspektion:

  • Isolationswiderstandstest: Verwenden Sie einen Isolationswiderstandsmesser, um den Isolationswiderstandswert des Kabels zu messen. Ein hoher Isolationswiderstandswert deutet auf eine gute Isolation hin, während ein niedriger Wert auf Isolierungsprobleme hinweisen kann, die weiter untersucht werden müssen.

  • Spannungsprüfung: Führen Sie eine Hochspannungsprüfung mit einem Hochspannungsprüfer durch, um zu überprüfen, ob das Kabel unter seinen vorgesehenen Betriebsbedingungen hochspannungsfest ist. Unter normalen Umständen sollte das Kabel eine Prüfspannung, die höher als seine Nennspannung ist, ohne Durchschlag aushalten können.

  • Widerstandstest: Verwenden Sie einen Widerstandsmesser, um den Widerstand des Kabels zu messen. Dieser Test bewertet den Widerstand zwischen den Leitern. Im Allgemeinen sollte der Widerstandswert des Kabels in einem bestimmten Bereich liegen.

  • Kurzschlussprüfung: Verwenden Sie einen Kurzschlussprüfer, um Kurzschlussfehler im Kabel, wie Kurzschlüsse zwischen Leitern oder Erdfehler, zu überprüfen.

  • Fehlerortungstest: Wenn ein Kabelfehler vorliegt, verwenden Sie einen Fehlerortungsgerät, um den genauen Standort des Fehlers zu bestimmen. Gängige Methoden zur Fehlerortung sind die Zeitbereichsreflexion (TDR) und die Frequenzbereichsreflexion (FDR).

  • Thermografieprüfung: Verwenden Sie einen Infrarot-Thermografiegerät, um das Kabel abzutasten und potenzielle lokale Heißstellen zu erkennen. Heißstellen deuten oft auf Kabelprobleme hin, wie beispielsweise übermäßige Stromstärke, schlechte Kontakte oder Isolierungsversagen.

II. Methoden zur Lokalisierung von Kabelfehlern:

  • Visuelle Inspektionsmethode: Inspektionieren Sie zunächst die Außenfläche des Kabels auf sichtbare Schäden, wie Schnitte, Risse oder Alterung. Achten Sie besonders auf Kabelverbindungen und Isolierabschnitte, um Lockerungen, Schäden oder Verschleiß festzustellen.

  • Isolationswiderstandsprüfmethoden: Verwenden Sie einen Isolationswiderstandsmesser, um Isolationswiderstandsmessungen durchzuführen. Ein niedriger Isolationswiderstandswert kann auf Isolierungsfehler (z.B. beschädigte Isolierung oder Feuchtigkeitseintritt) hinweisen, die zu Stromkreisfehlern führen können.

  • Hochspannungs-Spannungsprüfungsmethode: Verwenden Sie einen Hochspannungsprüfer, um eine Spannungsprüfung durchzuführen, in der Regel bei etwa 1,5 mal der Nennspannung. Wenn das Kabel die Prüfung ohne Durchschlag besteht, deutet dies auf keine Isolierungsfehler hin; andernfalls könnte ein Isolierungsfehler vorliegen.

  • Wechselstrom-Gleichstrom-Widerstandsprüfmethoden: Verwenden Sie einen Wechselstrom-Gleichstrom-Widerstandsmesser, um sowohl den Wechselstrom- als auch den Gleichstromwiderstand des Kabels zu messen. Diese Prüfung überprüft den Erdwiderstand und den Widerstand zwischen den Leitern.

  • Fehlerortungsprüfung: Wenn ein Fehler vorhanden ist, verwenden Sie einen Fehlerortungsgerät, um den genauen Fehlerstandort zu bestimmen. Gängige Methoden sind die Zeitbereichsreflexion (TDR) und die Frequenzbereichsreflexion (FDR).

  • Thermografie-Methode: Verwenden Sie einen Infrarot-Thermografiegerät, um das Kabel abzutasten und lokalisierte Heißstellen zu erkennen, um potenzielle Fehlerstandorte zu identifizieren.

  • Offen-Schaltprüfungsmethode: Führen Sie eine Offen-Schaltprüfung durch, indem Sie verschiedene Kabelabschnitte trennen oder wieder verbinden, um die Stetigkeit zu überprüfen und so potenzielle Offenpunkte zu identifizieren.

Die Auswahl der Methoden zur Kabelfehlersuche sollte auf den tatsächlichen Bedingungen basieren. Ohne die notwendigen Instrumente, Geräte oder relevante Fachkenntnisse wird empfohlen, sich an qualifizierte Fachkräfte zu wenden.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.