• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche Kriterien gelten für den Austausch von Isolatorenreihen auf Hochspannungsmasten?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Die Kriterien für den Austausch von Isolatorenketten auf Hochspannungsmasten basieren nicht nur auf der Anzahl der gebrochenen Teile oder einer einzigen Berechnung. Vielmehr erfordert es eine umfassende Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Die folgenden Hauptkriterien bestimmen, ob ein Isolator ausgetauscht werden sollte:

  • Physische Schäden: Wenn sichtbare physische Schäden am Isolator vorhanden sind, wie Risse, Brüche, Oberflächenabplatzen oder Schaden an den Falten, dann sollte ein Austausch in Betracht gezogen werden, selbst wenn die vorgegebene Anzahl der gebrochenen Teile noch nicht erreicht ist.

  • Abnahme der elektrischen Leistung: Die elektrische Leistung von Isolatoren kann im Laufe der Zeit aufgrund von Umweltbeeinflussungen abnehmen. Regelmäßige Inspektionen (wie das Messen des Leckstroms, Salzverdichtungstests usw.) können ihre elektrische Leistung bewerten. Wenn die Prüfergebnisse zeigen, dass der Isolator die Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllt, sollte er ersetzt werden.

  • Reduktion der mechanischen Festigkeit: Aufgrund langer Exposition zu Wind, Eislasten und anderen externen Belastungen kann die mechanische Festigkeit von Isolatoren abnehmen. Dies kann durch statische und dynamische Lastprüfungen bestimmt werden. Wenn die mechanische Festigkeit unter bestimmte Werte fällt, ist ein Ersatz notwendig.

  • Betriebsdauer: Obwohl verschiedene Arten von Isolatoren unterschiedliche geplante Lebensdauern haben, wird zur Vermeidung von Problemen durch Alterung in der Regel nach einem bestimmten Betriebszeitraum ein präventiver Austausch geplant.

  • Anzahl der gebrochenen Teile: In manchen Fällen kann die Anzahl der gebrochenen Teile als Referenzindikator dienen. Beispielsweise wird bei Verbundisolatoren oft empfohlen, die gesamte Isolatorkette auszutauschen, wenn ein einzelnes Faltenstück bricht; bei Porzellan- oder Glasisolatoren kann ein bestimmter Prozentsatz (wie 5% bis 10%) defekter Einheiten in einer Kette zu einem Austauschbeschluss führen.

  • Branchenstandards und Vorschriften: Verschiedene Länder und Regionen haben eigene Wartungsstandards und Richtlinien für Stromnetze, die die Zustandsbewertung und Austauschbedingungen für Isolatoren spezifizieren. Zum Beispiel hat die Staatsgrid Corporation of China Standards wie die „Technischen Richtlinien für die Arbeit an lebenden ±800kV-Gleichstromleitungen“ entwickelt, um praktische Operationen zu unterstützen.

  • Wirtschaftliche Analyse: Neben technischen Faktoren wird auch die Kosteneffizienz des Austauschs berücksichtigt. Manchmal wird, selbst wenn ein Isolator noch verwendet werden kann, ein vorbeugender Austausch gewählt, wenn die Wartungskosten zu hoch sind oder potenzielle Risiken bestehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Austausch von Isolatorenketten auf Hochspannungsmasten das Ergebnis einer vielseitigen Bewertung ist, die Aspekte der Sicherheit, Zuverlässigkeit und wirtschaftlichen Effizienz berücksichtigt. In der Praxis treffen die Betreiber und Wartungseinheiten auf der Grundlage der tatsächlichen Situation und in Kombination aller dieser Faktoren die geeignetste Entscheidung.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.